Kadavar - For the dead travel fast

Nuclear Blast / Warner
VÖ: 11.10.2019
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Looking back
Der Vorteil an Berlin ist, dass man nicht auffällt. Nicht, weil sich Menschen dort besonders viel Mühe geben, sich zu verstecken, sondern gerade, weil sich in diesem Meer aus alternativen Köpfen gefühlt jeder besondere Mühe gibt, gesehen zu werden. Die drei Musiker von Kadavar gehören mit ihren Schlaghosen, den langen Haaren und Bärten sowie den schwarzen Cowboyhüten dabei fast schon zu den Gewöhnlichen in Berlin Mitte. Ähnlich verhält es sich mit ihrer Musik. In Deutschland trotz beachtlichen Erfolgs noch nicht annähernd mit dem Mainstream in Berührung gekommen, ist ihre Interpretation (oder Nachahmung) von 70er-Rockmusik im Feld des Vintage Rocks nichts Ungewöhnliches, wenngleich bemerkenswertes Handwerk – fünf Alben in neun Jahren sprechen für sich. Aber schafft es "For the dead travel fast", den Unterschied zu machen?
Selbstverständlich stellt sich die Frage nach Innovation in einer Band, die sowohl musikalische als auch produktionstechnische Neuerungen der letzten 40 Jahre gekonnt ignoriert, nicht. Die Kunst in der Postmoderne liegt ja ohnehin darin, mit dem bestehenden Kulturschatz neue Kunst zu formen. Kadavar haben das verstanden: "For the dead travel fast" ist makelloser Retro-Rock mit den genau richtigen Ecken und Kanten. Das Album bietet leider eben dadurch einen geringen Überraschungsgrad, und wie das bei Vintage-Musik eben so ist, hat man das Gefühl, alles schon mal irgendwo gehört zu haben. "The end" beginnt das Album mit mysteriösem Anfang voller psychedelischem Beach-Boys-Vibe – ein großer Kontrast zum analogen Lo-Fi-Sound, den die Band sonst an den Tag legt. "Children of the night" könnte mit seiner süßlichen, unperfekten Aufnahme geradewegs aus den frühen 1970ern stammen, und "The devil's master" besticht durch den besonders warmen Klang eines Röhrenverstärkers.
"Poison" orientiert sich mit seinem Robert-Plant-Gesang und den rhythmisch verspielten Gitarrenfiguren hörbar an Led Zeppelin, während es im Gitarrensolo gar Django-eske Cowboy-Romantik weckt, dabei textlich Desillusion propagiert: "I should believe in human nature / But I don't." Bevor Kadavar ihr Album mit "Long forgotten song" mit langsam-schweren Interludes fast schon in Richtung Doom-Metal beenden, präsentieren sie ein angenehm Riff-armes Album, das sich seiner eigenen Funktion zu jeder Sekunde bewusst ist. Wer von "For the dead travel fast" rockmusikalisches Neuland erwartet, wird selbstverständlich enttäuscht. Als aufgewärmtes Lebensgefühl eines goldenen Jahrzehnts passen fiebrige Headbanger-Songs wie "Evil forces" oder zurückgelehnt-melancholischen Classic-Rock-Tracks wie "Dancing with the dead" aber wie der Sepia-Filter auf den Roadmovie.
Highlights
- Children of the night
- Poison
Tracklist
- The end
- The devil's master
- Evil forces
- Children of the night
- Dancing with the dead
- Poison
- Demons in my mind
- Saturnales
- Long forgotten song
Gesamtspielzeit: 45:16 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
BVBe Postings: 814 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-10-17 12:37:25 Uhr
Hoffentlich nicht wieder so ein mumpfiger Sound wie auf ABRA KADAVAR. |
Schwarznick Postings: 1302 Registriert seit 08.07.2016 |
2019-10-17 07:10:05 Uhr
höre ich seit einer woche rauf und runter, geiles teil! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28272 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-10-16 21:38:39 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28272 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-06-27 18:29:53 Uhr - Newsbeitrag
KADAVARreveal new album's cover and release date Berlin, Germany-based rock overlords KADAVAR have revealed the cover and release date for their upcoming new album, »For The Dead Travel Fast«. See the cover above this message. »For The Dead Travel Fast« will be released on September 20, 2019 via Nuclear Blast. Watch a teaser from the studio here: Recently the band had announced their European headlining tour in support of the album. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28272 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-06-08 13:38:46 Uhr - Newsbeitrag
verraten Albumtitel & kündigen Europa Tour an Die Berliner Rock-Chefs KADAVAR haben die Daten der Europa-Tour zum kommenden Album »For The Dead Travel Fast« angekündigt. KADAVAR - FOR THE DEAD TRAVEL FAST EUROPEAN TOUR 2019 Special Guests: HÄLLAS & PABST 06.11. SE Copenhagen Pumpehuset 07.11. NO Oslo Bla 08.11. SE Göteborg Brewhouse 09.11. SE Stockholm Debaser 10.11. DE Hannover Capitol 12.11. FR Lyon Le CCO 13.11. FR Nantes Le Stéréolux 14.11. FR Paris L'Alhambra 15.11. FR Bordeaux BT 59 16.11. ES Madrid Mon 17.11. ES Barcelona Razzmatazz 2 19.11. FR Strasbourg La Laiterie 20.11. DE Wiesbaden Schlachthof 21.11. DE Nürnberg Hirsch 22.11. DE München Backstage Werk 23.11. AT Wien Arena 24.11. DE Dresden Beatpol 25.11. BE Brussels Orangiere at Botanique 27.11. DE Stuttgart LKA Longhorn 28.11. DE Köln Essigfabrik 29.11. DE Hamburg Große Freiheit 30.11. DE Berlin Columbiahalle Die Band hatte erst vor Kurzem den Plattenvertrag mit ihem langjährigen Partner Nuclear Blast nach sieben erfolgreichen Jahren und drei Studioalben, mit denen das Trio unaufhaltsam um den Globus tourte, verlängert. Sänger und Gitarrist Lupus: "Als wir 2012 unseren ersten Vertrag unterschrieben haben, waren wir gerade erst am Anfang der Idee. Seitdem ist viel passiert und Nach nun 3 Alben, 2 live Platten und einigen Singles, sind wir Mega froh auch weiterhin mit Nuclear Blast zusammen arbeiten zu können." Die Band arbeitet derzeit im eigenen Studio in Neukölln mit Hochdruck am Nachfolger zu »Rough Times« (2017). Drummer Tiger: "Wir sind gerade voll im Kreativmodus und schreiben jeden Tag neue Songs. Wir freuen uns, die Platte bald im Kasten zu haben. Umso schöner, dass wir einen neuen Vertrag haben!" KADAVARs aktuelles Album, »Rough Times«, das u.a. Live-Hits wie 'Die Baby Die', 'Tribulation Nation' und 'Into The Wormhole' enthält, erschein Ende 2017 und fuhr weltweit Höchstnoten ein. KADAVAR live: 08.06. D Nuremberg - Rock im Park 09.06. D Nürburg - Rock am Ring 27.06. I Segrate (MI)- Magnolia Stone 29.06. D Ferropolis - Full Force 02./03.08. D Beelen - Krach am Bach 08. - 10.08. D Haldern - Pop Festival 16.08. F St. Nolff - Motocultor Festival 17./18.08. USA Las Vegas, NV - Psycho Las Vegas www.kadavar.com | www.facebook.com/kadavarofficial | wwww.nuclearblast.de/kadavar |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Sleep; Led Zeppelin; Pentagram; Saint Vitus; Black Sabbath; Windhand; Graveyard; Witchcraft; Hawkwind; Electric Wizard; Blues Pills; Mantar; Monolord; Kyuss; Beach Boys; Queens Of The Stone Age; Masters Of Reality; Horisont; Greenleaf; The Vintage Caravan; Truckfighters; Mars Red Sky; Colour Haze; The Flying Eyes; The Sword; Stoned Jesus; All Them Witches; Brant Bjork; Red Fang; 1000mods; Black Mountain; Monster Magnet; Sasquatch; Nebula; Ufomammut; Conan; Naxatras; Wolfmother; Salem's Pot; DeWolff; Pontiak; Wolf People; Death Alley
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- ticket MOTORPSYCHO + KADAVAR u.a. morgen 29.06. (1 Beiträge / Letzter am 28.06.2024 - 08:08 Uhr)
- Kadavar - The isolation tapes (1 Beiträge / Letzter am 14.10.2020 - 21:06 Uhr)
- Kadavar (das ist ein Bandname und kein Spam liebe Moderatoren) (53 Beiträge / Letzter am 20.11.2019 - 14:37 Uhr)
- Kadavar - For the dead travel fast (6 Beiträge / Letzter am 17.10.2019 - 12:37 Uhr)
- Kadavar - Rough times (1 Beiträge / Letzter am 20.09.2017 - 21:15 Uhr)
- Kadavar - Berlin (4 Beiträge / Letzter am 19.08.2015 - 12:02 Uhr)