Drew Holcomb And The Neighbors - Dragons

Magnolia / Thirty Tigers
VÖ: 16.08.2019
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Apokalypse wow
Der Weltuntergang. Ein ewiger Quell der Freude. Ob R.E.M., Blackfield oder Drew Holcomb And The Neighbors – Lieder mit "End of the world" im Titel sind auffallend oft auffallend großartig, von anderen Musikstücken, die sich thematisch damit befassen, mal ganz zu schweigen. Muss wohl an den starken Emotionen und Assoziationen liegen, die die Vorstellungen von der Apokalypse heraufbeschwören. Und das sind offenbar nicht zwangsläufig düstere.
"End of the world" ist jedenfalls der klar beste Song auf Drew Holcomb And The Neighbors' neuem Album. "Hey, it's the end of the world, now, haven't you heard / So smoke em if you got em, boys and girls / Say goodbye to the past, now, raise up your glass and revel while it lasts, it's the end of the world" ist einer dieser Refrains, die sofort zum beschwingten Mitsingen animieren. Gut, dass unmittelbar zuvor das eröffnende "Family" die Lebensgeister bereits ordentlich wachgerüttelt hat.
Schade ist, dass Holcomb und seine Nachbarn, wozu dessen Freunde und Verwandte zählen, nach diesem euphorisierenden Einstieg das Tempo deutlich rausnehmen und es dann auch bei einer eher gediegenen Stimmung belassen. Das macht "Dragons" nicht zu einem schlechteren Album, aber die durch den Beginn genährte Hoffnung, aus dem fröhlichen Feiern nicht mehr herauszukommen, erfüllt sich nur bedingt.
Das gelöste, feierliche Flair der ersten beiden Songs wird eigentlich nur noch mit "You want what you can't have" und "Make it look so easy" aufgegriffen, die den anfänglichen Titeln auch qualitativ in kaum etwas nachstehen. In dieser Hinsicht ist die Platte ohnehin über jeden Zweifel erhaben, denn mit seinen 37 Jahren und zwölf veröffentlichten Alben ist Drew Holcomb reich an Erfahrung und Souveränität. Und darum gehören auch Ruhepole wie der Titeltrack oder "Maybe" zu den Höhepunkten. Die Apokalypse stellt aber einmal mehr eine buchstäblich erfreuliche Ausnahmesituation dar.
Highlights
- Family
- End of the world
- You want what you can't have
- Make it look so easy
Tracklist
- Family
- End of the world
- But I'll never forget the way you make me feel
- Dragons
- See the world
- You want what you can't have
- Maybe
- Make it look so easy
- You never leave my heart
- Bittersweet
Gesamtspielzeit: 34:52 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28476 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-08-25 20:44:24 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Eaves; Mumford & Sons; Jens Lekman; Death Cab For Cutie; Bon Iver; Of Monsters And Men; The Decemberists; Dave Barnes; George Harrison; The Lumineers; Ray LaMontagne; Lori McKenna; Ryan Adams; Graham Nash; Bear's Den; TV On The Radio; Zach Williams; John Hiatt; Mat Kearney; Marc Broussard; The Arcade Fire; Broken Bells; Crosby, Stills & Nash; Robert Earl Keen; Family Of The Year; Susan Tedeschi; The Head And The Heart; Guillemots; Griffin House; Peter Bradley Adams; Amos Lee; Iris DeMent; Ryan Bingham; Sufjan Stevens; Shearwater; Fleet Foxes; Matt Wertz; Phoenix; Father John Misty; Kacey Musgraves; Bright Eyes; Lucy Rose; The War On Drugs
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Drew Holcomb and The Neighbors - Dragons (1 Beiträge / Letzter am 25.08.2019 - 20:44 Uhr)