Violent Femmes - Hotel Last Resort

PIAS / Rough Trade
VÖ: 26.07.2019
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Der Kauz im Manne
Gerade in schweren Zeiten sollte man Arbeit und andere manchmal lästige, aber notwendige Aufgaben mit Leichtigkeit und Freude anpacken. Warum? Weil Angenehmes wie Unangenehmes dann leichter fällt. Mit dieser Maxime sind Violent Femmes drei Jahre nach ihrem Comeback "We can do anything" an ihr zehntes Studioalbum "Hotel Last Resort" herangegangen – und feiern damit auch ein kleines Jubiläum. Dass die Herren mittlerweile völlig relaxed zu Werke gehen und in sich zu ruhen scheinen, offenbart der Opener "Another chorus" mit einer fetten Portion Selbstironie. Vokalist Gordon Gano disst allzu üppige Refrain-Schleifen in Pop-Songs, die keiner mehr hören mag. Kurz bevor er trocken feststellt: "But this band's best endavour / Is to sing a chorus unceasingly" – und flugs den launigen Refrain gefühlt 15 Mal in schlanke 2:38 Minuten presst.
Womit wir auch schon beim größten Pfund dieser liebenswerten Truppe angekommen wären: Violent Femmes sind auch 2019 am besten, wenn sie ihre kauzige Mixtur aus Folk, Punk und Country in knappe, selten mehr als zweieinhalbminütige Kleinode packen. Wie im Falle der beschwingten Garage-Pop-Hüpfer "Ist all or nothing" und "I get what I want", aber auch dem düster gelagerten Folk-Punk von "It's not ok". Die neuen Songs sind zwar selten echte Kracher, mögen es aber locker-flockig und fallen in Sachen Qualität untereinander kaum ab, Violent Femmes liefern Songwriting mit Erfahrung. Aus der Reihe fällt das Pyx-Lax-Cover "I'm not gonna cry" mit leicht quer versetztem Rhythmus. Vor allem aber der beinahe mystisch angehauchte Titeltrack, in dem Gano eine Spoken-Word-Story zum Besten gibt, und der wie "God bless America" als bewusst übertrieben instrumentierter Closer vornehmlich Country- und Jazz-Freunde ansprechen dürfte.
Weil Musizieren mit Freunden und Weggefährten eh mehr Spaß macht – erst recht bei einer Jubiläums-Aufnahme –, haben Gordon Gano und Brian Ritchie für "Hotel Last Resort" nicht nur die langjährigen Mitstreiter und The-Horns-Of-Dilemma-Musiker John Sparrow (Drums) und Blaise Garza (Saxophon und Harmonium) fest und offiziell ins Bandgefüge aufgenommen, sondern auch den ein oder anderen musikalischen Gast eingeladen: Tom Verlaine von Television etwa verziert das Titelstück mit seinem Gitarrenspiel, und für die Neuinterpretation des Post-Punk-Krachers "I'm nothing" (bereits auf dem 1994er-Album "New times" zu hören) trällert Profi-Skater und Edel-Fan Stefan Janoski inbrünstig mit. Und so lange Violent Femmes sich nach wie vor nicht zu schade sind, solch erstaunlich alltagsnahen Schabernack wie "Sleepin' at the meetin'" aufzunehmen, dürfen die Amerikaner nach der Auferstehung gern noch ein drittes Mal wieder kommen.
Highlights
- Another chorus
- I'm nothing
- Hotel Last Resort
Tracklist
- Another chorus
- I get what I want
- I'm nothing
- Adam was a man
- Hotel last resort
- Everlasting you
- It's all or nothing
- I'm not gonna cry
- This free ride
- Paris to sleep
- Sleepin' at the meetin'
- God bless America
Gesamtspielzeit: 42:23 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Gordon Fraser Postings: 2361 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-08-04 17:24:51 Uhr
Geht gut ins Ohr, doch. |
Robert G. Blume Postings: 864 Registriert seit 07.06.2015 |
2019-07-31 11:23:03 Uhr
Hinweis: Der Link im Text ist falsch gesetzt. Höre gerade das erste mal rein, ist recht nett, nicht wirklich begeisternd, aber immerhin Violent Femmes. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24610 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-07-27 18:56:03 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24610 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-05-16 19:04:46 Uhr
Ja, die Single ist ganz gut. |
VelvetCell Postings: 5561 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-05-16 18:21:57 Uhr
Solide Single, die weder überrascht, noch begeistert. Werde beim Album wohl zunächst gründlich reinhören. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Gordon Gano; The Breeders; The Dandy Warhols; The Wave Pictures; The Lemonheads; Evan Dando; Buffalo Tom; Frank Black; The Presidents Of The United States Of America; Camper Van Beethoven; David Lowery; Cracker; The Horns Of Dilemma; Ween; Pixies; Calexico; They Might Be Giants; Cake; Meat Puppets; Talking Heads; Public Image Limited; Pyx Lax; The Replacements; Sugar; The Flaming Lips; Porno For Pyros; Butthole Surfers; Dinosaur Jr.; Yo La Tengo; Pavement; Dion; Hüsker Dü; fIREHOSE; Minutemen; The Afghan Whigs; Eels; The The; Primal Scream; Mercury Rev; PJ Harvey; Beck; Built To Spill; Kurt Vile; Barenaked Ladies; Toy Dolls; Joy Division; Interpol
Surftipps
- http://www.vfemmes.com
- https://www.roughtrade.com/gb/violent-femmes/violent-femmes- hotel-last-resort
- http://mediapias.info/artistes/violent-femmes
- https://en.wikipedia.org/wiki/Violent_Femmes
- https://de.wikipedia.org/wiki/Violent_Femmeshttps://www.yout ube.com/channel/UCUJVEhxZQ6v-M8JwWFJ6mSw
- http://www.laut.de/Violent-Femmes
- https://www.facebook.com/officialviolentfemmes
- https://www.discogs.com/de/artist/87643-Violent-Femmes
- https://mobile.twitter.com/violentfemmes?lang=de
- http://www.magistrix.de/fanpages/9631-violent-femmes
- http://www.last.fm/de/music/Violent+Femmes
- http://www.gaesteliste.de/texte/show.html?_nr=503
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Violent Femmes (27 Beiträge / Letzter am 18.04.2021 - 20:30 Uhr)
- Violent Femmes - Hotel Last Resort (6 Beiträge / Letzter am 04.08.2019 - 17:24 Uhr)
- Violent Femmes - We can do anything (4 Beiträge / Letzter am 04.03.2016 - 07:05 Uhr)