Thom Yorke - Anima

XL / Beggars / Indigo
VÖ: 28.06.2019
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

New Yorke, I love you but you're bringing me down
Plötzlich ging alles ganz schnell: Thom Yorkes drittes Soloalbum "Anima" ist eine jener Veröffentlichungen, die ohne langen Vorlauf erscheinen. Erst wenige Tage vor dem Release-Tag war klar, dass das Radiohead-Mastermind eine neue Platte geschrieben hat. In Zeiten der angestrengten Daueraufregung und der permanenten Verfügbarkeit kein ganz neuer Move, aber dennoch ein starkes Zeichen: Den ganzen Quatsch, der eigentlich gar nichts – oder maximal am Rande – mit Musik zu tun hat, ausblenden und die neun neuen Songs einfach für sich sprechen lassen. Entstanden ist "Anima" nach einer sehr belastenden Schreibblockade, entsprechend ist das Album ein künstlerischer, aber auch ein persönlicher Befreiungsschlag für Yorke. Und in gewisser Weise auch eine Emanzipation vom Radiohead-Sound.
Yorkes intensive Beschäftigung mit elektronischer Musik wird dabei immer präsenter: Seine Liebe zu Monkeytown, Flying Lotus und Co. bricht sich auf beeindruckende Weise Bahn, düstere Beats bauen hier ein dystopisches Biotop, durch das man mit Hilfe von Yorkes Stimme navigiert. Inhaltlich kreisen die Songs um klassische Yorke-Themen: Angstzustände, die Mensch-Maschine, Isolation. Links und rechts davon erklingen nun eben keine perlenden Gitarren, keine organisch wummernden Bässe, sondern Fiep- und Knarzgeräusche, Fabrikhallen-Beats und sonische Weltraummissionen. Stimmungsvoll ist dies, natürlich, und spannend auch, weil die Anknüpfungspunkte zur Hauptband nie komplett gekappt werden: "Dawn chorus" ist eine etwas ältere Nummer und sollte ursprünglich mal Titelstück des letzten Radiohead-Albums "A moon shaped pool" werden, passte dann aber wohl doch nicht ganz ins Konzept. Hier und heute kommt der Song als hochmelancholische Space-Ballade daher, Yorke klingt einsam, betrachtet die Vögel im morgendlichen Zwielicht und spricht mehr, als dass er singt. Berührend.
Zweifellos ist "Anima" eine Platte, die tief gräbt, sich weit vorwagt in die menschliche Psyche. Schon im Titel bezieht sich Yorke auf die Lehren Carl Gustav Jungs: "Anima" ist für ihn der weibliche Funktionsbereich in der männlichen Seele, verantwortlich für feminine Charaktereigenschaften und gewissermaßen das Tor zum Unbewussten. Passend dazu veröffentlichte der Radiohead-Frontmann einen gemeinsam mit Paul Thomas Anderson gedrehten Kurzfilm gleichen Titels: Darin sieht man Yorke in einer U-Bahn sitzen, gleichförmig fallen alle Passagiere in einen orchestrierten Sekundenschlaf, albtraumhaft beginnen sie sich fortzubewegen, stromlinienförmig, zombiegleich. Untermalt wird der viertelstündige Streifen vom angesprochenen "Dawn chorus", dem Album-Opener "Traffic" und "Not the news". Insbesondere der letztgenannte Track entführt den Hörer in tiefste Tiefen, Yorkes Stimme schwebt wie ein Dämon im luftleeren Raum, ein Beat wie aus einer Spielekonsole begleitet sie und unterstreicht die menschenferne Atmosphäre.
"Traffic" reitet dagegen auf einem dicken Electro-Beat daher, der auch Moderat gut zu Gesicht gestanden hätte. Bereits in diesem ersten Track ist die Düsternis und Ausweglosigkeit angelegt, die sich durch die komplette Platte zieht. Greifbar werden Melancholie und Weltschmerz dann im dramatischen "Last I heard (...he was circling the drain)", einer Nummer, die man sich auch als klassische Radiohead-Ballade vorstellen kann. Hier pumpt sie sich allerdings als wirbelloser Ambient-Pop auf bedrohliche Größe auf, Yorkes Stimme geistert durch die elektronischen Arrangements, nervöse Beats kratzen an der Oberfläche. Ein vermutlich obsoleter Verbraucherhinweis sei an dieser Stelle erlaubt: "Anima" ist freilich ein astreines Kopfhöreralbum, denn erst in dieser konzentrierten Unmittelbarkeit entfalten sich die rhythmischen Finessen, die zarten Melodien, die sich gerne unter einem dichten Geräuschnebel verstecken. Wie könnte es auch anders sein: Offensichtlich ist im Yorke-Kosmos natürlich nichts.
Highlights
- Last I heard (...he was circling the drain)
- Twist
- Dawn chorus
Tracklist
- Traffic
- Last I heard (...he was circling the drain)
- Twist
- Dawn chorus
- I am a very rude person
- Not the news
- The axe
- Impossible knots
- Runwayaway
Gesamtspielzeit: 47:49 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
MickHead Postings: 4569 Registriert seit 21.01.2024 |
2025-02-13 17:26:05 Uhr
Ganz aktuell:Mark Pritchard & Thom Yorke - Back In The Game https://www.youtube.com/watch?v=s4Ta7n_Eyjo |
Lateralis84skleinerBruder Postings: 996 Registriert seit 03.03.2019 |
2024-04-05 08:20:54 Uhr
Ein Nebensatz im neuen Radiohead Newsletter„Keep an eye out in the coming weeks as Thom has some solo project news to share“ |
Klaus Postings: 10596 Registriert seit 22.08.2019 |
2021-02-28 15:47:15 Uhr
Die Tour (im Juli) wurde übrigens gerade abgesagt und die Tickets können zurück gegeben werden. |
Lateralis84skleinerBruder Postings: 996 Registriert seit 03.03.2019 |
2020-01-23 17:01:29 Uhr
Der Film ist einfach wunderbar surreal und toll in Szene gesetzt |
saihttam Postings: 2624 Registriert seit 15.06.2013 |
2020-01-23 00:45:27 Uhr
Ich bin gerade zufällig über den zugehörigen Kurzfilm bei Netflix gestolpert und diese umwerfenden 15 Minuten haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich dem Album bisher erstaunlich wenig Beachtung geschenkt habe. Das musste ich natürlich direkt ändern und tatsächlich komme ich nun etwas besser rein. Die entsprechenden Songs haben durch den Film auf jeden Fall noch mal dazugewonnen. Der Rest muss sich noch entwickeln. Hab mir mit seinen nicht-Radiohead-Sachen immer etwas schwerer getan. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Radiohead; Atoms For Peace; Jonny Greenwood; Home Video; Deerhunter; Talk Talk; The Unwinding Hours; Aereogramme; Arid; Foals; Moderat; Grandaddy; Blur; The Cooper Temple Clause; Coldplay; James Blake; The Most Serene Republic; Broken Social Scene; Tortoise; TV On The Radio; Brian Eno; Philip Glass; Elbow; Kashmir; The Notwist; Lali Puna; Ms. John Soda; Four Tet; Mice Parade; Windmill; Psapp; The Books; Islands; Ramona Falls; Menomena; Kate Bush; Portishead; Beak>; Anika; Tu Fawning; 31Knots; Massive Attack; The Knife; Paul Kalkbrenner; Apparat; Modeselektor; Flying Lotus; Burial; Emika; MJ Cole; Boards Of Canada; Aphex Twin; Can; Neu!; Faust; Dälek; Hood; Bows; Björk; Múm; Sigur Rós; Jónsi; Raz Ohara; The Rapture; !!!; Phantom Ghost; Clinic; Gang Of Four; Public Image Limited; Bloc Party; The Beta Band; Other Lives; Django Django; Xiu Xiu; Animal Collective
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mark Pritchard & Thom Yorke - Tall Tales (6 Beiträge / Letzter am 09.04.2025 - 16:17 Uhr)
- Thom Yorke - Anima (91 Beiträge / Letzter am 13.02.2025 - 17:26 Uhr)
- Thom Yorke - Confidenza (Original soundtrack) (6 Beiträge / Letzter am 18.09.2024 - 12:34 Uhr)
- Thom Yorke - The eraser (316 Beiträge / Letzter am 11.01.2024 - 09:53 Uhr)
- Mal ehrlich Leude, Thom Yorke hat doch keine schöne Stimme, oder? (12 Beiträge / Letzter am 09.09.2023 - 01:56 Uhr)
- Thom Yorke feat. Radiohead - Creep (very 2021 Rmx) (4 Beiträge / Letzter am 30.07.2021 - 20:16 Uhr)
- Thom Yorke - Tomorrow's modern boxes (144 Beiträge / Letzter am 24.11.2020 - 12:32 Uhr)
- Thom Yorke - Suspiria – Music for the Luca Guadagnino film (58 Beiträge / Letzter am 16.07.2019 - 16:41 Uhr)
- Thom Yorke interviewt von Daniel Craig (7 Beiträge / Letzter am 16.07.2013 - 14:17 Uhr)
- Thom Yorke - Thom Yorke performs the hits of Amanda Palmer on his magic pork flute (16 Beiträge / Letzter am 15.04.2013 - 17:25 Uhr)
- Kollaboration: Thom Yorke + Four Tet + Burial (21 Beiträge / Letzter am 05.03.2012 - 14:19 Uhr)
- Thom Yorke Supergroup mit Flea (51 Beiträge / Letzter am 22.10.2011 - 23:06 Uhr)
- Trent Reznor,Aphex Twin,Thom Yorke und co. - Nerds im Musikbusiness (10 Beiträge / Letzter am 14.08.2011 - 22:37 Uhr)