The Membranes - What nature gives ... nature takes away

Cherry Red / Rough Trade
VÖ: 07.06.2019
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Fridays against future
"Schickt mir doch so viele Exkremente, wie Ihr wollt." Klingt scheiße, ist aber so: Weil der britische Naturforscher und Tierfilmer Chris Packham sehr zum Ärger der Jagd-Lobby eine treibende Kraft hinter dem Abschussverbot für zahlreiche Vogelarten war, bekam er Morddrohungen und zum Himmel stinkende Post – Vandalen präparierten den Eingang zu seinem Grundstück sogar widerwärtigerweise mit toten Krähen. Aber Packham bleibt standhaft – auch als Gast auf dem siebten Studioalbum von The Membranes, wenn er im Stück "Winter (The beauty and violence of nature)" der menschlichen Spezies in Bezug auf ihr Verhältnis zur Natur die Leviten liest. Und der Song "A murder of crows" heißt vermutlich nicht ohne Grund so – schließlich sind Packham und Frontmann John Robb gute Kumpels und sogar am exakt gleichen Tag geboren. Aber von vorne.
Schon der Vorgänger "Dark matter / Dark energy" erwies sich als düstere Arbeit voller Tod, Teufel und unheilvoller Prophezeiungen in einem Hieronymus-Bosch-Albtraum von Cover. "Mehr Konzeptalbum geht kaum", schrieb der Rezensent seinerzeit – er konnte ja nicht ahnen, dass The Membranes es vier Jahre später noch dunkler treiben würden. Gegen "What nature gives ... nature takes away" wirkt jede "Fridays for future"-Demo nämlich wie eine Krabbelgruppe mit Luftballons im Globus-Design, über der Robb samt verknotetem Prengel-Bass und belferndem John-Lydon-Organ thront wie ein Hohepriester des nahenden Untergangs. Die Natur ist Dein Feind – was The Membranes jedoch nicht an sehnigen Uptempo-Krachern wie dem Titelstück oder "Black is the colour" hindert. Denn was wäre so eine Apokalypse ohne ein bisschen was zum Tanzen?
Natürlich nur ein Aspekt dieses über 70-minütigen Konglomerats aus knorriger Post-Punk-Brachialität und freidrehendem Noise-Rock, durch das sich immer wieder geisterhaft verhallte Dub-Schlaufen winden – und im Hinblick auf Robbs Kopfputz dürfen auch manische Psychobilly-Einwürfe nicht fehlen. Zum Beispiel im eingangs erwähnten Krähen-Klagelied, das gegen Ende in ein so wutentbranntes Stakkato umkippt, als wolle der Frontmann jedem, der einen Vogel per Gewehr vom Himmel holt, persönlich den Allerwertesten aufreißen. Recht hat er – genauso wie in der bedrohlich schlürfenden Zivilisationsschelte "The city is an animal (nature is its slave)" oder bei "The 21st century is killing me", wo der "21st century man" aus "Dark matter / Dark energy" nunmehr in den letzten Zügen liegt. Egal, wie gut ihm der vielstimmige Background-Gesang zuredet.
Nicht das einzige Mal, dass sich The Membranes auf "What nature gives ... nature takes away" einen gleich 20-köpfigen Chor leisten, dessen abgehobenes Engelssäuseln sich schon im Opener "A strange perfume" erstaunlich gut gegen zornige Riffs zu behaupten vermag. Kommen im tieffliegenden "A murmuration of starlings on Blackpool Pier" punktgenau marschierende Streicher ins Spiel, ist sogar Editors' "All the kings" nicht weit – und wer dahinter Stadionrock vermutet, übersieht, dass sich die Natur die einst für Massenveranstaltungen genutzte Sportstätte längst zurückerobert hat. Spätestens bei der zerrenden Christian-Death-Wucht von "Nocturnal" dürfte auch dem Letzten klar sein, dass die Geschichte zumindest für den Menschen nicht gut ausgeht – freuen wir uns also über dieses monströse Album, solange der Postbote noch fiese Pakete bringt.
Highlights
- What nature gives ... nature takes away
- A murder of crows
- Black is the colour
- A murmuration of starlings on Blackpool Pier
- Nocturnal
Tracklist
- A strange perfume
- What nature gives ... nature takes away
- A murder of crows
- The city is an animal (nature is its slave)
- The 21st century is killing me
- Deep in the forest where the memories linger
- Black is the colour
- A murmuration of starlings on Blackpool Pier
- Mother Ocean / Father Time
- The magical and mystical properties of flowers
- Snow monkey
- Demon seed / Demon flower
- The ghosts of winter stalk this land
- Winter (The beauty and violence of nature)
- Nocturnal
- Pandora's box
Gesamtspielzeit: 72:08 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
MM13 Postings: 2246 Registriert seit 13.06.2013 |
2019-06-21 14:20:54 Uhr
finds grossartig,@mods könnt ihr die threads zusammenführen,hab den schon mal eröffnet,nur unter membranes ohne das "the". danke |
MarGon |
2019-06-21 13:30:07 Uhr
Nicht so gut.Werde ich jetzt wieder gelösc.ht? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24605 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-06-20 20:57:56 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Goldblade; A Witness; Big Flame; Bogshed; Inca Babies; Hangman's Beautiful Daughters; Half Man Half Biscuit; World Domination Enterprises; Janitors; Josef K; The Fire Engines; Close Lobsters; The Bambi Slam; McCarthy; One Thousand Violins; The Bodines; Yeah Yeah Noh; John Cooper Clarke; Television Personalities; The Fall; Public Image Limited; The Pop Group; Wipers; Pere Ubu; Throbbing Gristle; Hunting Lodge; Einstürzende Neubauten; Nick Cave And The Bad Seeds; Mark Lanegan; Screaming Trees; The Gutter Twins; The Twilight Singers; Afghan Whigs; Foetus; Flipper; Dog Faced Hermans; That Petrol Emotion; The Three Johns; Honolulu Mountain Daffodils; Phillip Boa & The Voodooclub; Spear Of Destiny; Theatre Of Hate; The Clash; The Specials; The Slits; Swell Maps; The Palookas; Jowe Head; The Creepers; The Feelies; Mission Of Burma; Nation Of Ulysses; The Jesus Lizard; Killdozer; Scratch Acid; Meat Puppets; The Meteors; Guana Batz; Demented Are Go!; The Cassandra Complex; Christian Death; Live Skull; Ritual Tension
Surftipps
- http://www.themembranes.co.uk/
- https://www.cherryred.co.uk/artist/membranes
- https://www.wipeoutmusic.com/wpcproduct/membranes
- https://www.facebook.com/theMembranes
- https://twitter.com/membranes1
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Membranes
- http://www.lastfm.de/music/The+Membranes
- http://www.discogs.com/artist/363425-Membranes-The
- https://thequietus.com/articles/26589-john-robb-membranes-wh at-nature-gives-nature-takes-away
- https://www.badluck.co/all-posts/2019/5/14/post-punk-psyched elics-amp-philosophy-a-chat-with-membranes-john-robb
- https://www.phacemag.com/john-rob---the-membranes--more---in terview.html
- https://www.musomuso.co.uk/introducing/membranes-looe-music- festival-manchester-john-robb
- https://www.bimm.co.uk/news/bimm-choir-on-bbc-with-the-membr anes
- http://louderthanwar.com/chris-packham-top-10-punk-rock-post -punk-gigs
- http://www.atriumtalent.com/talent/john-robb-agent-book-john -robb
- https://www.laut.de/The-Membranes
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Membranes - What nature gives ... nature takes away (3 Beiträge / Letzter am 21.06.2019 - 14:20 Uhr)
- The Membranes - Dark matter / Dark energy (1 Beiträge / Letzter am 01.07.2015 - 23:13 Uhr)