Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Mystery Lights - Too much tension!

The Mystery Lights- Too much tension!

Wick / Groove Attack
VÖ: 10.05.2019

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 9/10

Unter der Großstadtglocke

Um als Künstler in einer gigantischen Metropole wie New York überhaupt noch groß aufzufallen, muss man wohl zum abwegigsten oder hippesten Scheiß überhaupt erklärt werden. The Mystery Lights haben es mit ihrem unwirklich überholten Sound immerhin zu einer Randnotiz gebracht – einer wohlbehüteten. 2014 haben sich die Mannen aus Kaliformien im Big Apple niedergelassen. Zuvor frönten sie hingabevoll ihrer Liebe zu psychedelischem Garagenrock, tingelten jahrelang im Barmusiker-Style durch die Wildnis Amerikas und hielten sich mit hunderten kleineren Gigs über Wasser. Dennoch blieb ihr Tun nicht im Verborgenen, denn kaum eine Band trug den aus der Zeit gefallenen Retro-Sound und den entrückten Geist der späten Sechzigerjahre so authentisch durch die Lande wie die fünfköpfige Truppe auf ihrem selbstbetitelten Debüt.

Dass nun auf dem Zweitling "Too much tension!" lediglich gut 30 Minuten neue Musik zu Buche stehen – was rückblickend in der Summe gerade mal zehn Minuten pro Jahr macht – wollen wir den Jungs nicht übelnehmen. Denn schon zum Quasi-Auftakt frohlockt das knackig-knarzige "Im so tired (of living in the city)" mit Treble-Gitarren, Tamburin und Hammondorgel, jener konsequent altbackenen wie großartigen Instrumentierung samt Lo-Fi-Produktion, die man bereits auf dem Erstling liebgewonnen hatte. Die knödelige, manchmal auch hektische Stimme von Michael Brandon fungiert komplementär genauso gut wie als Gegenpol und dominiert das ebenfalls sofort Beine und Po aktivierende "Can't get through my head".

"Moment!", hebt der aufmerksame Tracklisten-Leser und Titel-Interpretierer längst den Zeigefinger. Deuten Song- und Albumtitel vielleicht auf eine mittelschwere Sinnkrise hin? Haben sich die Wanderjungs The Mystery Lights im Großstadtdschungel der unbegrenzten Möglichkeiten etwa schon verloren? Das psychedelische "Goin' down" jedenfalls lebt vom bewussten Streben nach einer zwischenzeitlichen Oase der Ruhe, dem notwendigen Herunterkommen. Fernab von Verkehr und Hektik lässt es sich schließlich besser in Erinnerungen eintauchen. An eine Verflossene zum Beispiel, wie es "Wish that she'd come back" tut – und sich dabei ab der Hälfte regelrecht verliert.

Trotz vordergründig einheitlicher Retro-Glocke ist tatsächlich die Variation eine Stärke von "Too much tension!". "It's alright" schwelgt zwischen The Beach Boys und The Doors, während das rumpelige "Traces" den Seventies-Punk wunderbar reanimiert. "Someone else is in control" benötigt kaum 100 Sekunden, um dem Album einen spacigen Touch zu verpassen. Dass The Mystery Lights sich auch dort wohlfühlen, belegt spätestens der Titelsong mit seinem penetranten Gitarrenriff, das sich unbeirrt im Nacken festkrallt. Das so stoische wie hypnotische "Thick skin" baut Druck auf und tönt trotzdem nach einer besseren Welt. Und weil diese damals wohl nicht so unsicher, nicht so kompliziert schien, dringen The Mystery Lights nur selten bis in die harsche Gegenwart vor. Doch es beschleicht einen das Gefühl, dass die Wahl-New-Yorker ob der politischen Entgleisungen unserer Zeit leicht verunsichert in die Zukunft blicken. Oder, wie Sänger Brandon selbst es hält: "Watching the news gives me the blues." Wie gut, dass auch der zu New York gehört.

(Eric Meyer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • I'm so tired (of living in the city)
  • Can't get through my head
  • Too much tension
  • Traces

Tracklist

  1. Synthro
  2. I'm so tired (of living in the city)
  3. Can't get through my head
  4. Someone else is in control
  5. Goin' down
  6. Wish that she'd come back
  7. Thick skin
  8. Too much tension
  9. Watching the news gives me the blues
  10. It's alright
  11. Traces

Gesamtspielzeit: 30:58 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

MopedTobias (Marvin)

Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion

Postings: 19827

Registriert seit 10.09.2013

2019-08-13 19:54:00 Uhr
Bin ich mehr oder weniger zufällig drauf gestoßen, macht viel Spaß. Sollte bei Gelegenheit wohl mal ins Debüt reinhören.
retro
2019-06-06 11:59:27 Uhr
Gute Rezi. "Thick skin" hätte ich auch noch zu den Highlights gezählt.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 25628

Registriert seit 08.01.2012

2019-06-06 11:42:47 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?
retro
2019-05-15 08:15:52 Uhr
Ist wieder toll geworden, wenn auch mit 30 Minute etwas zu kurz. Das Debut gefällt mir aber wohl noch etwas besser.

Deaf

Postings: 2559

Registriert seit 14.06.2013

2019-03-05 16:46:55 Uhr
Neues Album kommt am 10. Mai 2019.

Tracklist:
1. Synthtro
2. I'm So Tired (of Living in the City)
3. Can't Get Through to My Head
4. Someone Else is in Control
5. Goin' Down
6. Wish That She'd Come Back
7. Thick Skin
8. Too Much Tension
9. Watching the News Gives Me the Blues
10. It's Alright
11. Traces
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify