The Get Up Kids - Problems

Big Scary Monsters / Al!ve
VÖ: 10.05.2019
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Danke!
Wenn eine Band altert, kehrt nicht zwangsläufig Verbitterung ein. Doch The Get Up Kids hatten 2005 genug, familiäre Dinge und das Streben nach neuen Projekten waren stärker. Tränchen allerorten. Frontmann Matt Pryor startete solo mit The New Amsterdams, Basser Rob Pope stieg bei Spoon ein. Bis man sich 2008 zu einigen Konzerten zusammenraffte und schließlich in Eigenregie dieses "There are rules" auf die Welt brachte, eine seltsam halbgare Platte voller musikalischer Ungereimtheiten und Song-Skizzen. Das Album verpuffte, das Feuer fehlte, und The Get Up Kids fühlten sich weiterhin an wie ein Zweitprojekt, Pryor arbeitete in Kansas nebenbei sogar als Farmer. Bis man 2017 auf einem vom Morrissey-Umfeld organisierten Festival spielte, wo The Get Up Kids mit Saves The Day, Alkaline Trio und AFI auf etliche Weggefährten aus den alten Tagen trafen.
Zeit zum Quatschen zu finden, war nicht schwer, denn keine Band hatte backstage einen Umkleideraum – einen solchen Luxus erlaubte der "Mozzer" nur für sich selbst. Und so hingen alle bloß an der Bar. Ein fruchtbarer Umstand, denn Cocktails aus alten Erinnerungen weckten neues Feuer und Lust, wieder The Get Up Kids zu sein. Das sechste Studioalbum "Problems" war also nie ernsthaft geplant und folgt der bereits ebenso überraschenden wie frischen EP "Kicker" aus 2018, die mit vier kompakt-euphorischen College-Rockern so ein bisschen den Glauben der Anhängerschaft zurückbrachte. Schade zunächst, dass der EP-Track "Better this way" nicht mit auf "Problems" gepackt wurde.
Dennoch gilt: The Get Up Kids haben wieder Bock! Das Motto "We only have now or never" aus dem Kopfnicker "Now or never" ruft nicht zufällig die Unbeschwertheit aus "Guilt show"-Tagen ins Gedächtnis, zumal The Get Up Kids mit der Hymne "The problem is me", dem ironisch-spritzigen "Lou Barlow" oder "Brakelines" gleich mehrere von Keyboard-Sprenkeln und flockigem Takt dominierte Zweieinhalbminüter kredenzen. Der Opener "Satellite" ist ein beinahe waschechtes The-Get-Up-Kids-Stück, dessen impulsive Energie und jaulende Gitarren gar ein wenig an das unkaputtbare "Holiday" vom 1999er-Meilenstein "Something to write home about" erinnern wollen. Der Blick auf den Kalender ist nicht immer leicht, doch er verrät, dass just erwähnte Platte im Jahr 2019 ihren Zwanzigsten (!) feiert.
Bei aller berechtigten Freude über ein gelungenes Comeback ist ebenso Fakt, dass "Problems" nicht an die impulsive Größe des erwähnten Meisterwerks heranreicht, und auch den ungeschliffenen Punkrock-Charme eines "Four minute mile" nicht wieder aufleben lässt. Weil Matt Pryor & Co. natürlich nicht mehr die Twentysomethings von Einst sind. Und weil "Problems" neben all den netten bis tollen kleinen Power-Boliden – zu letzteren zählt ganz klar die von Gitarrist Jim Suptic intonierte Hymne "Waking up alone" – manchmal ein wenig der Tiefgang fehlt. Das wird vor allem klar, weil es "Salina" gibt. Ein Stück, das schüchtern startet, bis Pryor zwischen wunderbaren Gitarrenmelodien und leicht verhuschtem Takt rührt wie eh und je: "Stare at the clocks for hours / But time won't seem to pass / When the house is quiet / I'm just im my own head / A sentimental fool / Who writes all these words for you." Was folgt, ist ein feines Finale, das Piano in Moll. Keine Verbitterung, bloß all die Erinnerungen. Und Dankbarkeit für diese Band. Tränchen verdrückt.
Highlights
- Satellite
- Salina
- Lou Barlow
- Waking up alone
Tracklist
- Satellite
- The problem is me
- Salina
- Now or never
- Lou Barlow
- Fairwheather friends
- Common ground
- Waking up alone
- The advocate
- Symphony of silence
- Brakelines
- Your ghost is gone
Gesamtspielzeit: 39:12 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
MasterOfDisaster69 Postings: 1009 Registriert seit 19.05.2014 |
2019-08-19 17:18:53 Uhr
Salina ist ganz nett.https://www.youtube.com/watch?v=keIwswS8qhc |
Harald Schmidt Show 2001-2003 |
2019-05-21 05:59:33 Uhr
hey ho :)grad south park gegugt!!! mit howdie shitty man! :-) |
Tim L. |
2019-05-20 23:31:41 Uhr
hey! |
Tim L. |
2019-05-19 23:19:41 Uhr
l. hallo? |
Tim L. |
2019-05-19 05:54:04 Uhr
also:höre grad in tguk rein und: 3,4,5,6,7 sind schonmal top songs!!! ok? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The New Amsterdams; The Weakerthans; Samiam; Nada Surf; Saves The Day; The Promise Ring; Ash; Rilo Kiley; Ted Leo And The Pharmacists; Matt Pryor; Martha; Braid; Sororitiy Noise; The Presidents Of The United States Of America; The Hotelier; Feeder; Spoon; American Football; Alkaline Trio; The Menzingers; The Gaslight Anthem; Death Cab For Cutie; Gameface; The Ataris; Modern Baseball; Weezer; Ben Kweller; Koufax; Turnover; Waxahatchee; The Replacements; My Chemical Romance; The Promise Ring; New End Original; The Postal Service; Neutral Milk Hotel
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- The Get Up Kids live (10 Beiträge / Letzter am 13.09.2024 - 12:02 Uhr)
- The Get Up Kids - Something to write home about (97 Beiträge / Letzter am 21.07.2024 - 18:04 Uhr)
- The Get Up Kids - Problems (28 Beiträge / Letzter am 19.08.2019 - 17:18 Uhr)
- The Get Up Kids - Kicker (20 Beiträge / Letzter am 05.02.2019 - 17:52 Uhr)
- The Get Up Kids - There are rules (59 Beiträge / Letzter am 28.01.2011 - 10:59 Uhr)
- The Get Up Kids - Four minute mile (11 Beiträge / Letzter am 29.10.2010 - 18:23 Uhr)
- The Get Up Kids- Simple Science EP (16 Beiträge / Letzter am 30.05.2010 - 09:23 Uhr)
- The Get Up Kids (80 Beiträge / Letzter am 05.05.2010 - 16:17 Uhr)
- The Get Up Kids - Guilt show (48 Beiträge / Letzter am 03.09.2007 - 11:50 Uhr)
- The Get Up Kids lösen sich auf (41 Beiträge / Letzter am 21.04.2005 - 16:47 Uhr)
- The Get Up Kids / Counting Crows (27 Beiträge / Letzter am 20.10.2002 - 20:43 Uhr)