Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Loyle Carner - Not waving, but drowning

Loyle Carner- Not waving, but drowning

AMF / Caroline / Universal
VÖ: 19.04.2019

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 9/10

Mama ist stolz

Viele Rapper interessieren sich für die Mütter anderer Leute, doch nur wenige können mit vergleichbarer Leidenschaft über die eigene erzählen. Benjamin Coyle-Larner, alias Loyle Carner, ist nicht nur einer davon, sondern das personifizierte Ideal des liebenden, dankbaren Sohnes. Immerhin haben er und Mama Jean sich gegenseitig Gedichte geschrieben, die wie in einer herzlichen Umarmung "Not waving, but drowning" umklammern. Dieses zweite Album schlägt damit denselben Weg wie "Yesterday's gone" ein, obwohl dessen Erfolge – eine Mercury-Prize-Nominierung und eine Top-10-Platzierung im Plattentests.de-Redaktionspoll, um nur die wichtigsten zu nennen – sicherlich auch andere Türen geöffnet hätten. Von Gepose oder politischem Protest will Carner noch immer nichts wissen, er rappt weiterhin über sich und seinen eigenen kleinen Kosmos. Mit aufgenommenen Gesprächen im Studio, im Taxi oder an der Imbissbude erzeugt er eine unnachahmlich familiäre Atmosphäre, in einem Interlude hört man ihn und seine Liebsten sogar über einen verwandelten Elfmeter Englands jubeln. Und doch beginnt "Not waving, but drowning" zunächst mit einem Aufbruch.

So eröffnet der immer noch blutjunge Brite seiner Mutter, von Zuhause ausziehen zu wollen, doch es ist keineswegs eine Trennung im Schlechten. Carner möchte schlicht den nächsten Schritt gehen und der von Tom Misch im zweiten Song so gefühlvoll besungene "Angel" beschreibt die Person, mit der dieser vollzogen werden soll. Da legen Songtitel wie "Ottolenghi" und "Carluccio" – benannt nach zwei namhaften Chefköchen und damit ein Verweis auf Carners Passion mit ausgefallener Essenzubereitung – nur falsche Fährten: Auf "Not waving, but drowning" geht es um nichts anderes als menschliche Beziehungen, zur Geliebten, zur Familie, zu Freunden und zu sich selbst. Musikalisch nimmt sich die Platte dabei noch mehr zurück als der Vorgänger, ignoriert weiterhin alle aktuellen Genre-Trends und baut auf Oldschool-Beats mit sehr prägnanten Piano-Motiven. Ausreißer wie das elektrisch geladene "No CD" sucht man vergebens, selbst die druckvolleren, in Richtung Boom Bap gehenden Stücke wie "Ice water", "Sail away" oder das famose "You don't know" fügen sich der tiefenentspannten Wärme. Nicht einmal Sampha, der "Desoleil" nicht nur die Stimme leiht, sondern auch seinen typischen gravitationslosen Soul mitbringt, schafft es, die Geschlossenheit aufzubrechen.

Nicht, dass die hier anwesenden Gäste das überhaupt versuchen würden – auch Jorja Smith bekräftigt "Loose ends" eher, als dass sie es an sich reißt. Gemeinsam leiten sie und Carner in ein Schlussdrittel, dass in Sachen emotionaler Zugkraft noch eine Schippe drauflegt. An vorderster Front steht da "Krispy", eine Reflexion über die rissige Beziehung mit dem langjährigen Freund und Kollaborateur Rebel Kleff: "So now what / I can't wait another hour boss / Give a fuck about the money or the E-track / I just want my G back." Eigentlich als Aussöhnung gedacht sollte Kleff hier selbst einen Part beisteuern, doch weil er nicht auftauchte, füllt ein einsames Trompeten-Solo seinen Platz – ein großartiger Moment bittersüßer Schönheit. In "Looking back" denkt Carner über seine Väter und deren Einfluss auf seine Identität nach, der eine leiblich, aber abwesend, der andere fürsorglich, aber früh verstorben. Doch den Höhepunkt der Intimität bildet natürlich "Dear Ben", jene Liebeserklärung Jean Coyle-Larners an ihren "beautiful boy", die jeden noch so harten Rap-Fan tränenüberströmt in die Arme seiner eigenen Mutter treiben dürfte. "Yesterday's gone" mag bei gleicher Ehrlichkeit musikalisch abwechslungsreicher und beeindruckender gewesen sein, doch Carner bleibt eine in ihrer totalen Offenherzigkeit einzigartige Antithese zum modernen HipHop-Geschäft.

(Marvin Tyczkowski)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • You don't know (feat. Kiko Bun & Rebel Kleff)
  • Krispy
  • Looking back
  • Dear Ben (feat. Jean Coyle-Larner)

Tracklist

  1. Dear Jean
  2. Angel (feat. Tom Misch)
  3. Ice water
  4. Ottolenghi (feat. Jordan Rakei)
  5. You don't know (feat. Kiko Bun & Rebel Kleff)
  6. Still
  7. It's coming home?
  8. Desoleil (Brilliant corners) (feat. Sampha)
  9. Loose ends (feat. Jorja Smith)
  10. Not waving, but drowning (feat. Stevie Smith)
  11. Krispy
  12. Sail away
  13. Looking back
  14. Carluccio
  15. Dear Ben (feat. Jean Coyle-Larner)

Gesamtspielzeit: 48:14 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Kai

User und News-Scout

Postings: 2448

Registriert seit 25.02.2014

2020-07-02 14:03:52 Uhr
Läuft bei mir seit einiger Zeit regelmäßiger.
Sehr angenehm.

diggo

Postings: 125

Registriert seit 02.09.2016

2019-05-03 06:56:33 Uhr
Nach Little Simz und Dave das dritte richtig starke 2019er Rap-Album aus UK. So darf es gerne weitergehen. Für mich wenig schwächer als das beeindruckende Debüt, trotzdem noch 8/10.

maxlivno

Postings: 2666

Registriert seit 25.05.2017

2019-05-02 21:21:47 Uhr
Schön geschriebene Rezension. Ich selber vergebe eine 8/10. Sein Debüt hab ich irgendwo bei 9-9,5/10. Ist im bisher schwachen Jahr eines meiner Highlights

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 25223

Registriert seit 08.01.2012

2019-05-02 20:20:26 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify