The Parlotones - China

Butler / H'art
VÖ: 29.03.2019
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Viel mehr als Fußball
Wenn hierzulande ein öffentlich-rechtlicher Sender einen Song als Titellied für ein Sportereignis auswählt, ist das für eine Band fast schon ein K.o.-Kriterium. Rufschädigender ist eigentlich nur noch ein Auftritt im berühmt-berüchtigten Fernsehgarten. Für letzteres waren The Parlotones bisher zum Glück überqualifiziert, aber mit "Come back as heroes" vom Album "Stardust galaxies" mussten sie anno 2010 für die ARD als Fußball-WM-Song für die Endrunde in Südafrika herhalten. Die Band hatte es dem Sender allerdings auch leicht gemacht, denn zum einen spielte die dort beheimatete Band ohnehin auch bei der Eröffnungsfeier – allerdings einen anderen Titel – und zum anderen legte das Quartett damals lange nicht so viel Konsequenz in ihr Songwriting, wie es das für sein neuestes Werk offenbar getan hat.
Mit ihrem zehnten Studioalbum präsentiert sich die Band aus Johannesburg nämlich spürbar frischer und ideenreicher als früher. Klar, The Parlotones möchten immer noch eine Konsensband sein, und der Hang zum seligen Miteinander auf der großen Weltbühne, am besten gleich neben Coldplay, ist auch "China" jederzeit anzumerken. Doch die Lieder wirken längst nicht mehr so flach und austauschbar, wie sie das auf älteren Alben häufiger taten.
Abgesehen von einem Label- und Managementwechsel sowie vorübergehenden Stimmbänderproblemen bei Sänger und Songwriter Kahn Morbee ist in der Zwischenzeit eigentlich nicht viel passiert, was die doch recht deutliche Steigerung gegenüber früheren Werken schlüssig erklären könnte. Mit über 40 hat Morbee inzwischen aber vielleicht einfach genug Erfahrung gesammelt und sich ausgiebig genug von der Konkurrenz anregen lassen, um seiner eigenen Band mehr qualitative Relevanz beizubringen. Tatsächlich wirkt "China" fast schon wie ein Querschnitt durch alles, was im Indie-Rock-Pop vor allem britischer Prägung Rang und Namen hat. Dadurch lässt das Album zwar auch ein wenig Eigenständigkeit vermissen, aber zugunsten schöner Songs ist das sicher kein schwerwiegendes Manko.
Bei mehr als einer Stunde Laufzeit besteht allerdings gerade für eine Band, die gerne ausgiebig im Wohlklang schwelgt, die Gefahr von allzu viel Füllstoff. Es würde dem Album jedoch nicht gerecht werden, auch nur ein einziges Lied als Filler zu bezeichnen, selbst wenn natürlich nicht alle auf dem gleichen hohen Niveau sind. Allerdings gilt es hier zu so vielen hochklassigen Songs abzutanzen, sich zu freuen oder ein Tränchen wegzudrücken, dass die wenigen Stücke, die beim Aufzählen der Highlights unter den Tisch fallen würden, nicht ins Gewicht fallen. Und eines beweisen The Parlotones mit diesem Album eindeutig: Dass sie viel mehr können als Fußball!
Highlights
- Antidote
- Leave a light on
- Can you feel it
- Goodbye to the show
Tracklist
- Buckle up
- Antidote
- Leave a light on
- Can you feel it
- Beautiful life
- Like dynamite
- Golden lion
- Downtown love
- Young & the quilty
- I feel over nothing
- Side by side
- Only the good die young
- Manufactured kings
- Keep reminding me
- Heat of the moment
- Goodbye to the show
Gesamtspielzeit: 63:00 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Stevi |
2019-04-01 11:46:27 Uhr
Geniales Werk von The ParlotonesVon mir 10/10 Punkte |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28474 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-03-28 20:38:19 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Guillemots; Rival Kings; The Courteeners; Lakeside Inn; Glasvegas; Giantree; American Authors; Of Monsters And Men; Phoenix; Mumford & Sons; Keane; Death Cab for Cutie; The Killers; Arcade Fire; The Decemberists; Athlete; Hot Hot Heat; The Weakerthans; The War On Drugs; We Are Scientists; The Moonbabies; Editors; Snow Patrol; U2; Get Well Soon; Travis; The National; Interpol; Travis; Coldplay; Belle & Sebastian; Hot Chip; Modest Mouse; Bloc Party; Bear's Den; Robbie Williams; Stars; Babyshambles; R.E.M.; Kings Of Leon; Jukebox The Ghost; Mando Diao; Maximo Park; Franz Ferdinand; Embrace; Now It's Overhead; Dashboard Confessional; Hot Chelle Rae; Ben Folds; Ben Folds Five; The Format; The Feeling; Duke Special; Starsailor; Blur; ABBA; Pet Shop Boys; Electric Light Orchestra; Beach House; Fun.
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Parlotones - China (2 Beiträge / Letzter am 01.04.2019 - 11:46 Uhr)
- The Parlotones - A world next door to yours (4 Beiträge / Letzter am 24.05.2010 - 02:40 Uhr)