Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Luciel - ... and that's all I remember

Luciel- ... and that's all I remember

Herzog / Believe / Soulfood
VÖ: 15.02.2019

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 9/10

Besser spät als nie

Trends kommen in Deutschland erfahrungsgemäß mindestens zwei Jahre später an. Egal, für wie zeitgeistig sich die nationalen Künstler halten – die Franzosen, Österreicher und Engländer sind uns in Sachen Pop meistens einen Schritt voraus, von den Amerikanern ganz zu schweigen. Und so kam nicht nur die mittlerweile alles beherrschende Trap-Welle erst 2017 so richtig im heimischen Mainstream an, auch der nicht totzukriegende Neo-Soul-Hype erreicht erst jetzt langsam eine Qualität, die mit dem Standard aus Übersee mithalten kann. Ein Glück, dass es Bands wie Luciel gibt.

Die Kölner haben zwar bereits mit Genre-Größen wie Snarky Puppy gespielt, veröffentlichen allerdings erst jetzt ihr Debütalbum "... and that's all I remember". Und das keinen Tag zu früh: Die warmen Arrangements aus Funk, Soul, Jazz und Oldschool-HipHop haben Künstler wie Tom Misch zwar bereits vor Jahren durchgespielt, im nationalen Kosmos ist die Band damit aber fast schon eine Ausnahmeerscheinung. "On and on" gibt mit amerikanischem Sound, viel Soul und Polyrhythmik bereits den Takt für die folgende knappe Stunde vor: zurückhaltende Rhodes-Flächen, ein knackig-grooviger Bass und eine jazzige Mehrstimmigkeit im Gesang, die an die charakteristischen Stilmittel Jacob Colliers erinnert.

Besonders das Schlagzeug hebt die Rheinlönder jedoch auf ein ganz neues Level: Mit bis auf Sekundenbruchteile synkopierten Beats und viel Gefühl für Zwischenräume sorgt Tim Dudek für ein zeitgemäßes Neo-Soul-Klangbild, das in seinen besten Momenten Erinnerungen an Genre-Größen wie Anderson Paak oder The Roots weckt. Auch der 80er-Trend der letzten Jahre findet sich auf Songs wie "Dream not" oder dem Adele-Cover "Rolling in the deep" mit seinem Disco-Rhythmus wieder. "I don't wanna run" fügt mit seinem technisch perfekten Gitarrensolo dem Album dann noch den nötigen Jazz hinzu, damit das Stück nicht bei reiner Popmusik strandet. Dafür geben süßliche Soul-Balladen wie "Questions" mit 6/8-Takt und John-Mayer-Arrangements genug Eingängigkeit, um eine breite Hörerschaft zu finden. Die minimalistische Kunst des Weglassens gelingt Luciel dabei oftmals in Perfektion – und macht ihr Debüt größer als so manches überproduzierte Monumentalwerk.

(Julius Krämer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • On and on
  • I don't wanna run
  • Questions

Tracklist

  1. On and on
  2. Rolling in the deep
  3. Dream not
  4. I don't wanna run
  5. Love and pride
  6. Better things
  7. A new place
  8. Questions
  9. Our love is blind
  10. Sexy bus
  11. Breakfast

Gesamtspielzeit: 56:32 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28498

Registriert seit 08.01.2012

2019-02-07 20:24:31 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify