Ladytron - Ladytron

Ladytron / !K7 / Indigo
VÖ: 15.02.2019
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Heavy metal heart
Not your kind of Electroclash: Ein Gros der Musikpresse zwängte Ladytron zu Beginn ihrer Karriere in ein Genre-Korsett, mit dem sie eigentlich nie etwas zu tun haben wollten. So wehrten sich Helen Marnie und Daniel Hunt schon in diversen Interviews gegen den Begriff und eine Zuordnung zu Bands, die kaum Gemeinsamkeiten mit ihnen tragen. Da hatten sie durchaus recht – zwar lassen sich Ansätze aus dem etwa mit I-F oder Fischerspooner assoziierten Stil kaum abstreiten, doch spann das britische Quartett schon immer sein ganz eigenes Garn. Nicht ganz so vielseitig wie die ästhetisch ebenfalls schwer greifbaren Goldfrapp, aber schon immer mit Shoegaze-Einflüssen und einer besonderen Art von unter meterdicken Synthies begrabener Melancholie ausgestattet, die sie auf "Gravity the seducer" am deutlichsten in den Vordergrund hoben. Nicht von ungefähr kam 2009 der Ritterschlag von Brian Eno als "the best of English pop music".
Dieser Exkurs ist deshalb hier wichtig, weil Ladytron auf ihrer sechsten, selbstbetitelten Platte den auf dem direkten Vorgänger eingeschlagenen Weg wieder verlassen. Marnie, Hunt, Mira Aroyo und Reuben Wu haben ihr fluffiges Himmelbett auf den Müll geschmissen und bevorzugen wieder das sperrige, ungeschliffene Mobiliar ihrer Anfangstage. Sogar Sepultura(!)-Drummer Igor Cavalera haben sie dafür ins Studio geladen, der das eröffnende "Until the fire" auch gleich kompromisslos nach vorne poltern darf. Es ist nicht weniger als Ladytrons bester Opener bisher, ein unfassbar dringliches, aus verschachtelten Synthies und beschwörenden Gesangsmelodien zusammengesetztes Meisterstück von Shoegaze-Electronica – einer der Höhepunkte des jungen Musikjahres. Wenn Marnie im folgenden "The island" immer wieder "We are savages", konstatiert, kann man ihr bedingungslos zustimmen, auch wenn der – ebenfalls grandiose – Song mit seinem an Chromatics erinnernden Synthwave-Pop ungleich romantischer und schwebender daherkommt.
Ganze acht Jahre lagen zwischen "Ladytron" und seinem Vorgänger und es scheint, als hätte jede verstrichene Sekunde den Kreativgeist des Vierers noch ein wenig mehr beflügelt. Das Album schafft das Kunststück, jede Schaffensphase der Band – und damit automatisch die gesamte elektronische Musik der letzten 40 Jahre – Revue passieren zu lassen und gleichzeitig unheimlich inspiriert und frisch zu klingen. Moderne, etwa von Grimes oder Zola Jesus etablierte Produktionsansätze stehen im Kontrast zu unverschämten, aber herausragend gut geschriebenen Retro-Verbeugungen wie der finalen Pet-Shop-Boys-Ballade "Tomorrow is another day". "Tower of glass" beginnt indes wie ein Crystal-Castles-Song und türmt sich seinem Titel entsprechend mit einem zur Unkenntlichkeit verzerrten Anti-Gitarren-Solo auf, während das von Aroyo gesungene "Paper highways" destruktiv schabende Beats mit einem Eurovision-Refrain verbindet.
Auch Marnies Melodien bewegen sich auf einem überragenden Niveau, sowohl im hymnisch getragenen "The mountain" als auch im schnelleren, intensiven "The animals", das am Ende in ohrenbetäubenden Dissonanzen ausbricht. Nicht nur wegen solcher Störmomente ist – so unglaublich das auch klingen mag – der Einfluss Cavaleras hier klar herauszuhören. Die oft echten Drums klingen so wuchtig wie nie und in "You've changed" zeigen sich Ladytron von ihrer aggressivsten Seite, wenn sie den Song immer wieder zwischen Noise und Techno-Club auffahren lassen. Es erzeugt zwar nicht mehr die atmosphärische Geschlossenheit von "Gravity the seducer", doch in Sachen Variation und der durchweg hohen Qualität des Songwritings steht "Ladytron" dem Meisterstück "Light & magic" in nichts nach. Allzu weit aus dem Fenster gelehnt hatte sich Eno jedenfalls nicht – auch 2019 gehören die besten Nicht-Electroclasher der Welt noch immer zur Pop-Speerspitze ihres Heimatlands.
Highlights
- Until the fire
- The island
- The animals
- You've changed
- The mountain
Tracklist
- Until the fire
- The island
- Tower of glass
- Far from home
- Paper highways
- The animals
- Run
- Deadzone
- Figurine
- You've changed
- Horrorscope
- The mountain
- Tomorrow is another day
Gesamtspielzeit: 53:48 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Tester |
2019-02-14 00:03:32 Uhr
Sehr gut geschrieben! |
Mei-Nung |
2019-02-09 16:06:58 Uhr
Ja! |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24638 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-02-07 20:24:04 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Telepathe; Zola Jesus; Grimes; Crystal Castles; Propaganda; Eurythmics; Yazoo; Add N To (X); Black Tape For A Blue Girl; Kraftwerk; Love Spirals Downwards; Love Is Colder Than Death; Myrna Loy; Kyoto Blue; Client; Adult; 2kHz; Marsheaux; Stereolab; Chicks On Speed; Bachelorette; Saint Etienne; The Human League; Japan; Pet Shop Boys; New Order; Erasure; De/Vision; Depeche Mode; Zoot Woman; Cut Copy; Air; Goldfrapp; Moloko; Róisín Murphy; Chvrches; Sky Ferreira; Austra; Fever Ray; The Knife; Björk; Solex; Broadcast; Stereo Total; Hot Chip; Lali Puna; Apparat; Little Dragon; The xx; I-F; Miss Kittin; Console; Fischerspooner; Komeda; Godzuki; LCD Soundsystem; The Rapture; !!!; Peaches; Garbage; Kate Bush; Bat For Lashes; Marnie
Surftipps
- https://www.pledgemusic.com/projects/ladytron
- http://www.indigo.de/unser_programm/10833/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ladytron
- https://en.wikipedia.org/wiki/Ladytron
- https://www.facebook.com/ladytron/
- https://twitter.com/ladytronmusic?lang=de
- https://www.instagram.com/ladytron/
- https://www.last.fm/music/Ladytron
- https://www.discogs.com/de/artist/5016-Ladytron
- https://www.youtube.com/channel/UCY6iwVgOWuB58sj8zwDbpGQ
- https://soundcloud.com/ladytronmusic
- https://ladytron.bandcamp.com/
- https://www.allmusic.com/artist/ladytron-mn0000780948
- https://www.laut.de/Ladytron
- https://pitchfork.com/artists/2408-ladytron/
- https://musicbrainz.org/artist/b45335d1-5219-4262-a44d-936aa 36eeaed
- https://rateyourmusic.com/artist/ladytron
- https://noisey.vice.com/en_us/article/9kgqnv/electronic-vete rans-ladytron-return-after-seven-years-with-a-kickass-new-vi deo
- http://www.electricityclub.co.uk/a-short-conversation-with-l adytron/
- http://www.papermag.com/ladytron-the-island-2596458536.html? rebelltitem=9#rebelltitem9
- http://www.thedoublenegative.co.uk/2018/11/its-probably-an-e xorcism-the-big-interview-ladytrons-daniel-hunt/
- https://ladytronmusic.blogspot.com/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Ladytron - Time's arrow (3 Beiträge / Letzter am 21.01.2023 - 14:39 Uhr)
- Ladytron - Witching hour (22 Beiträge / Letzter am 13.01.2023 - 07:58 Uhr)
- Ladytron - Ladytron (3 Beiträge / Letzter am 14.02.2019 - 00:03 Uhr)
- Ladytron - Gravity The Seducer (4 Beiträge / Letzter am 13.09.2011 - 18:01 Uhr)
- Ladytron - Velocifero (2 Beiträge / Letzter am 15.11.2008 - 12:58 Uhr)