Millencolin - SOS

Epitaph / Indigo
VÖ: 15.02.2019
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Die Nächste, bitte
Mal ehrlich, selbst im zarten Alter von 27 Jahren wäre es infantil, einen weiteren Song über den Sommerflirt und die unerreichbare Angebetete zu schreiben. Immerhin verfügt die Pop-Punk-Welt bei diesem Thema bereits über reichlich Erfahrungswerte. Die schwedischen Kult-Skatepunks Millencolin indes geben einen feuchten Kehricht darauf, was geht und was nicht, und kredenzen im 27. Bandjahr einen ebensolchen Track namens "Reach you". Dass "Reach you" trotzdem ein veritabler Millencolin-Hit ist, darf man herausstellen, da der Vierer in der bereits eingeläuteten Reifephase seines Schaffens mit überzeugenden Hooklines zuletzt nicht gerade um sich warf. Doch neben allen bekannt-geschätzten Trademarks wie etwa dem gewohnt mühevollen, comicgetünchten Artwork durch Gitarrist Erik Ohlsson, haben Millencolin den Titel ihres neunten Albums sicher nicht zufällig gewählt.
"SOS" steht für eine Zeit, in denen die Kluft zwischen Arm und Reich selbst in stabilen Ländern neue Unruhen entfacht, in der Sorgen über ein Auseinanderbrechen ganzer Gesellschaften akut werden, in denen Klimaschutz-Abkommen aufgekündigt werden und in denen die politische Großwetterlage mit immer neuen Bürgerkriegen durchaus unschöne Vorhersagen erfährt. Und so poltert der Titeltrack im Pennywise-Galopp und mit Wachmacher-Hookline voran, bis der Jugendchor in fatalistischem Abgesang um das Fass voller Probleme herumtanzt. Launig und wütend zugleich lädt der Unruhe-Pol "Do you want war" in der Folge dann auf einen verkappten Streetpunk-Ausflug ein. Ob eine Band wie Millencolin politisch aufrütteln kann, ist ob des kaum tiefgründigen Skate- und Videogame-Umfelds fraglich. Welch Händchen für feine Melodien Nikola Sarcevic und Co. dagegen noch immer haben, beweisen sie nicht nur mit den ohrwurmigen Ton- und Riff-Folgen in "Nothing" oder "Trumpets & poutine".
Natürlich erwartet kaum jemand ernsthaft ein weiteres Meisterwerk der Jungs aus Örebro, auf dem Niveau von "Pennybridge pioneers" zum Beispiel. Doch manchmal genügt bekanntlich schon der Faktor Nostalgie, um ein wohliges Gefühl zu erzeugen. Letzterer trägt sich beinahe allein durch Nicola Sarcevics Stimme, genau wie durch den nach wie vor funktionierenden Mix aus Stakkato-Punkrock, Breaks und Harmonien eines "Let it be". Durch die Bank kredenzt "SOS" sehr soliden Punkrock, den Sarcevic noch immer gemeinsam mit Gitarrist Mathias Färm entwirft. Und während die Millencolin-Hörer aus den Anfangstagen so langsam grau und faltig werden, während sie seufzend in der Klamottenkiste über alte Punkshirts aus den Neunzigern stolpern, und die Nachfolge-Generationen längst den Kinderwagen statt das Skateboard anschieben, gibt es kaum einen plausiblen Grund, warum die Schweden nicht einfach noch eine nächste Generation mit ihren kleinen Hymnen beschallen sollten. Oder?
Highlights
- SOS
- Nothing
- Reach you
- Let it be
Tracklist
- SOS
- For yesterday
- Nothing
- Sour days
- Yanny & Laurel
- Reach you
- Do you want war
- Trumpets & poutine
- Let it be
- Dramatic planet
- Caveman's land
- Carry on
Gesamtspielzeit: 36:40 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
fakeboy Postings: 3510 Registriert seit 21.08.2019 |
2020-01-30 14:46:23 Uhr
Rückblickend sehr langweilige Platte, die durchrauscht ohne dass etwas hängenbleibt. Sind leider sehr gleichförmig und ziemlich egal geworden. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24138 Registriert seit 08.01.2012 |
2019-08-16 17:42:03 Uhr - Newsbeitrag
Millencolin 23.01. - 02.02.2020 Im Frühjahr waren Millencolin bereits bei uns auf Tour und haben bei den fünf Terminen nur begeisterte Fans hinterlassen. Dass alle Konzerte komplett ausverkauft waren, zeigt schon, welchen Stellenwert die schwedischen Punker nach fast drei Jahrzehnten auf der Bühne immer noch haben. Die neuen Songs ihrer aktuellen Platte „SOS“ zündeten, ebenso wie die alten Hits aus ihrer langen Karriere. Die Schweden gehören einfach zur festen Definition von Skatepunk. Im Januar/Februar kommen Millencolin erneut für weitere sieben Auftritte nach Deutschland. Image Label Präsentiert werden die Konzerte von VISIONS, Ox-Fanzine & livegigs.de und SLAM. 23.01.2020 Saarbrücken - Garage 24.01.2020 Karlsruhe - Substage 25.01.2020 Lindau - Club Vaudeville 26.01.2020 Leipzig - Conne Island 30.01.2020 Erlangen - E-Werk 01.02.2020 Münster - Skaters Palace 02.02.2020 Düsseldorf - Zakk |
Maschine of oh Gott |
2019-06-25 22:33:17 Uhr
*umlösch* |
norman |
2019-06-25 22:31:04 Uhr
Das Album ist richtig, richtig gut. Wahrscheinlich das beste seit ihrer Frühphase. |
Obrac Postings: 1654 Registriert seit 13.06.2013 |
2019-06-25 08:27:23 Uhr
Was kann die Platte? Heute mal in eine Playlist gepackt, aber noch nicht gehört. Die letzte fand ich echt ganz gut. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
No Fun At All; Bad Religion; Satanic Surfers; Lagwagon; Venerea; No Use For A Name; The Bouncing Souls; Pennywise; Paper Arms; Donots; The Offspring; Green Day; The Menzingers; Moose Blood; The Ataris; Blink-182; Yellowcard; Beatsteaks; The Vandals; Rise Against; Randy; Face To Face; The Gaslight Anthem; A; Snuff; The Loved Ones; +44; Taking Back Sunday; Anti-Flag; Foxing; Bombshell Rocks; Teenage Bottlerocket; Ramones; Propagandhi; No Weather Talks; Rancid; Like Pacific; The Get Up Kids; Smile And Burn; Jawbreaker; Samiam; Nikola Sarcevic; The Gaslight Anthem; Brian Fallon; Bruce Springsteen
Surftipps
- http://www.millencolin.com
- http://epitaph.com/artists/millencolin/release/sos
- http://www.starkult.de/de/artists/millencolin
- http://www.indigo.de/unser_programm/2743/
- http://epitaph.com/artists/millencolin
- https://www.instagram.com/millencolin/
- https://twitter.com/millencolin
- https://www.facebook.com/Millencolin
- https://www.discogs.com/artist/253019-Millencolin
- http://www.punktastic.com/interviews/interview-millencolin/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Millencolin live (4 Beiträge / Letzter am 13.09.2022 - 09:42 Uhr)
- Millencolin - For Monkeys (17 Beiträge / Letzter am 22.04.2022 - 11:43 Uhr)
- Millencolin - SOS (53 Beiträge / Letzter am 30.01.2020 - 14:46 Uhr)
- Millencolin - home from home (2 Beiträge / Letzter am 07.06.2017 - 09:05 Uhr)
- Millencolin - True brew (16 Beiträge / Letzter am 13.05.2015 - 13:43 Uhr)
- Millencolin oder Beatsteaks? (25 Beiträge / Letzter am 15.12.2010 - 12:37 Uhr)
- Millencolin - Machine 15 (89 Beiträge / Letzter am 12.05.2010 - 23:47 Uhr)
- Millencolin (43 Beiträge / Letzter am 14.04.2007 - 20:00 Uhr)
- Millencolin - Kingwood (169 Beiträge / Letzter am 09.04.2007 - 15:50 Uhr)
- Nikola Sarcevic - Lock-Sport-Krock (Millencolin) (17 Beiträge / Letzter am 08.10.2005 - 20:46 Uhr)