Pascow - Jade

Kidnap / Rookie / Indigo
VÖ: 25.01.2019
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Hingucker
Die Uhr tickt erbarmungslos. Egal, ob für den Papst oder den Dalai Lama, ob als Kanzlerin oder als Punk. Man sollte es nicht Schaffenskrise nennen, was der wohl besten deutschen Punkband im Jahr 2014 widerfuhr – dafür zerlegen Pascow viel zu gern die Bühnen der Republik, ist die Bindung zur Fangemeinde zu stark. Nein, es war eine mittlere Existenzkrise, die die Band nach dem grandiosen, vom Rezensenten einst zu niedrig bewerteten "Diene der Party" durchlebte. Die Anhängerschaft wurde größer, jedoch die Motivation in die Zukunft zu blicken, kleiner. Vollzeitjobs, Vater- und Familienpflichten, Tour-Wahnsinn: Nicht nur die feine Doku "Lost Heimweh" pochte auf die Frage, wie lange das noch zusammenpasst. Mehr noch: Geht es überhaupt weiter? Doch tatsächlich, es gibt ein Leben nach der Platte mit dem silbernen Raben, und ein neues Album namens "Jade".
Mit der Ankündigung neuer Konzerte haben Pascow tatsächlich das Hamburger "Docks" buchen müssen, weil das nicht mal eben kleine "Übel & Gefährlich" ausverkauft meldete. "Ernsthaft?!", räuspert sich die Punkszene. Ob das noch Punk ist, beantwortet der polternde Vierer aus Saar/Hunsrück sowieso nicht, denn das wissen Mutter und Frisör eben besser. Sowieso bleibt man besser "weg von leeren Szenedogmen / Und verdammtem Mittelmaß", winkt das Titelstück in Richtung der manchmal engstirnigen Szene. Und dann bläst das gewaltige Riffing von "Silberblick & Scherenhände" die Scheuklappen in Orkanstärke davon. Besser ist das, angesichts so mancher Überraschung wie des von Frau Wolf gesungenen Refrains: "Jade" könnte bei Teilen der treuen Anhängerschaft für einige Momente des Stirnrunzelns sorgen. Etwa, weil es richtige Refrains gibt. Oder weil es "Schmutzigrot" gibt, einen Pop-infizierten Beziehungssong, den Alex mit Wick van Houdt (Bambix) im Duett schmettert. Weil "Marie" samt leicht beschwipsten Balkan-Beat zu The Clash tanzt. Und natürlich, weil Pascow mit dem sehr persönlichen "Wunderkind" den Mut zu einer Piano-Ballade haben und damit völliges Neuland betreten. Anders als der mobile Netzausbau in deutschen Landen geht das aber keineswegs in die Hose.
Das gilt umso mehr für die gesamte Platte. Wenn "Unter Geiern" mit Versen wie "Untergang und Underground / Ganz in Magenta getaucht" die Ellenbogen gegen die Kommerz-Krake und Business-Punks ausfährt, ist man längst nah an dem Puls, der Pascow immer ausmachte. Und die Jungs sind noch immer die liebenswürdigen Krawallbrüder – mit der Schlagstock-Präzision von Drummer Ollo, mit zig klassischen Punkrock-Riffs, mit Kurt Ebelhäusers drückender Produktion und den für Pascow so typischen Gitarrenrefrains. Die scharfen Gitarren für "Kriegerin" indes hätten besser nicht gewetzt werden können. Überhaupt: Was für ein Finale. Was für ein Song! Der dem Nestlé-Konzern, dem so einiges vorgeworfen wird, den Spiegel vorhalten soll, poliert mit Streifenfrei, sozusagen: "Pure life & Vittel / Too thirsty to fail / 'Wir nehmen Euch in den Arm / Es wird alles gut', hört Ihr den CEO? / Auf vertrocknetem Boden / Wuchs ihre Angst dann zu Wut."
Jade-Minerale werden in China schon seit 5.000 Jahren genutzt, sie gelten als besonders zäh und widerstandsfähig. Der Albumtitel passt so gut wie das Artwork, denn Pascow sind gesellschaftliche Hingucker. "Heute Jäger, morgen Taucher (Erwachen II)" spinnt die Flucht-Thematik aus "Zeit des Erwachens" vom Vorgänger gekonnt weiter, bis das stolze, besserwisserische und in Doppelmoral badende Europa dann wirklich selbst ersäuft. "An Märkte glauben bis zum Mond / Gier war erst Sekte / Heute ist sie Weltreligion", nennt der verdammte Hit "Treck der Toten" das Himmelfahrtskommando Neo-Kapitalismus beim Namen. Und muss ernüchtert feststellen, dass in der vom Kapital regierten Gesellschaft "die Lobbylosen die Toten" sind. "Es konnten Milliarden werden". Was wie Zynismus klingt, ist bittere Realität. In der längst auch der Geist von Rassisten wieder um sich greift. Die Uhr tickt. In die falsche Richtung.
Highlights
- Silberblick & Scherenhände
- Kriegerin
- Treck der Toten
- Heute Jäger, morgen Taucher (Erwachen II)
Tracklist
- Prolog
- Silberblick & Scherenhände
- Jade
- Marie
- Kriegerin
- Die Backenzähne des Teufels
- Unter Geiern
- Treck der Toten
- Schmutzigrot
- Heute Jäger, morgen Taucher (Erwachen II)
- Sturm, der durch Erlen zieht
- Wunderkind
Gesamtspielzeit: 32:03 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
squand3r Postings: 120 Registriert seit 24.01.2019 |
2021-01-15 16:25:50 Uhr
neues Video 2 Jahre nach Albumrelease? Geil! |
Autotomate Postings: 5927 Registriert seit 25.10.2014 |
2021-01-15 12:12:39 Uhr
Ist halt experimenteller..."Experimenteller" vermittelt für mich einen falschen Eindruck. Etwas polemisch formuliert ist ein "Schlager" (featuring althergebrachte Rollenklischees) oder ne pathetische Ballade für ne Punkband schon "experimentell", aber mit Blick auf die Musikwelt an sich, ist das einfach nur ne mittelmäßige Aneignung altbekannter Stereotype ;) |
Hoschi Postings: 1650 Registriert seit 16.01.2017 |
2021-01-15 11:47:00 Uhr
Ich geh da auch direkt mit der Wertung von Autotomate mit.Wunderkind ist toll(erinnert mich jedesmal an Glycerin von Bush), heute Jäger morgen taucher auch. Sturm der durch die Erlen zieht ist ein Brett und ne klare 9/10. Der Rest alles 5-6/10. |
Marküs Postings: 1183 Registriert seit 08.02.2018 |
2021-01-15 11:37:50 Uhr
Diene der Party ist tatsächlich eine 9/10, Jade aber auch eine 8,5/10 :-) Ist halt experimenteller und gewöhnungsbedürftiger, finde ich aber geil, Wunderkind finde ich zum Beispiel trotz meterdickem Pathos einfach nur sensationell |
Autotomate Postings: 5927 Registriert seit 25.10.2014 |
2021-01-15 11:35:05 Uhr
"Diene der Party" ist ungefähr ne 9/10, "Jade" steht für mich dagegen inzwischen eher bei 6/10. Tolle Songs dabei, aber auch echt viel Mist. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Frau Potz; The Baboon Show; Duesenjaeger; Fehlfarben; Boxhamsters; Oma Hans; EA80; Slime; Terrorgruppe; Dackelblut; Katzenstreik; ...But Alive; Lygo; Muff Potter; Bambix; Kafkas; Findus; Love A; Krank; Freiburg; Atmen, Weiter; The Wohlstandskinder; Turbostaat; Matula; Captain Planet; Propagandhi; Schrottgrenze; Die Shitlers; Blumen am Arsch der Hölle; Herrenmagazin; Illegale Farben; Kommando Sonne-Nmilch; Egotronic; Frittenbude; Acht Eimer Hühnerherzen; Feine Sahne Fischfilet; Against Me!; The Bouncing Souls; New Bomb Turks; The Hellacopters; Bad Religion; NOFX; Descendents; Hüsker Dü; Black Flag; Ramones; Sex Pistols; The Clash
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Pascow live (1 Beiträge / Letzter am 23.10.2023 - 19:21 Uhr)
- Pascow - Sieben (28 Beiträge / Letzter am 14.03.2023 - 14:39 Uhr)
- Pascow - Jade (96 Beiträge / Letzter am 15.01.2021 - 16:25 Uhr)
- Pascow - Diene der Party (64 Beiträge / Letzter am 10.12.2020 - 15:13 Uhr)
- Pascow - Alles muss kaputt sein! (8 Beiträge / Letzter am 10.11.2017 - 13:47 Uhr)
- Pascow - Lost Heimweh (Doku-Film + Kino- & Konzerttour) (5 Beiträge / Letzter am 07.02.2017 - 11:43 Uhr)