Cher - Dancing queen

Warner
VÖ: 28.09.2018
Unsere Bewertung: 3/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Alle Regler hoch
Wer glaubt, das ungefähre zeitliche Zusammenfallen der ABBA-Reunion, der Fortsetzung des Kinoerfolgs von "Mamma mia!" und den aus dem Boden sprießenden Tributen an die Band sei Zufall, glaubt auch, dass das Wort "naiv" aus dem Duden gestrichen wurde. Die Nostalgie-Maschinerie rund um das legendäre schwedische Quartett läuft auf Hochtouren – kein Wunder, dass auch andere ihren Chip aufs Spielfeld werfen. Ganz vorn dabei ist Cher, deren Musik schon circa genauso lange schallt wie die von ABBA höchstselbst. Nach ihrem seltsam deplatzierten Auftritt um des Auftritts willen im eingangs erwähnten Filmsequel, tut sie das, was jeder mit klarem Verstand und freier Sicht auf den Kontostand tun würde: Sie erschafft mit "Dancing queen" ihre eigene Widmung, natürlich ganz persönlich, mit Ehrfurcht und Herzblut und ... so halt.
Die Ängste, die bereits durch das Cover hinsichtlich Motiv und Photoshop-Skills geschürt werden, bekräftigen sich beim Blick auf die Auswahl der Stücke. Würde man in alter "Familienduell"-Manier 100 Leute fragen, welcher ABBA-Song ihnen als erstes einfällt, es würde eine ähnliche Top Ten entstehen, wie sie die Tracklist von "Dancing queen" bereitstellt. Die offensichtlichsten der offensichtlichen Kandidaten. Keine versteckten Favoriten, keine Geheimtipps, die darauf hinweisen könnten, dass sich eine echte Kennerin am Œuvre bedient hat. Stattdessen setzt Cher auf den kleinsten gemeinsamen Nenner der Wiedererkennung, eben die Lieder, die jeder – ob nun Fan oder nicht – vermutlich schon im Schlaf mitsingen kann.
"Dancing queen" ist deshalb ein rundes Paket, weil sich die Lieblosigkeit konsequent in der Musik fortsetzt. Was ein Promo-Fritze als "zeitgemäß" beschreiben würde, ist die Produktion, die dermaßen unsubtil mit all ihren Elementen aus den Boxen plärrt, dass sich nach wenigen Minuten die Ermüdung in den Ohren bemerkbar macht. Chers Vocals werden durch die gerade im Studio befindlichen Filter geschickt, schwanken zwischen annehmbar und unterirdisch. Die flotten Stücke funktionieren in der Regel noch etwas besser, weil die Holzhammermethode ihnen nicht so viel anhaben kann und zumindest stellenweise der Kopf mitnickt. Vollkommen fassbodenausschlagend wird es in den langsamen Stücken, die musikalisch und stimmlich nur aus den schlimmsten Gründen Gänsehaut verursachen. Mit der Überfrachtung von "The winner takes it all" würde man selbst die größten Schiffe zum Sinken bringen.
Doch Chers Scheitern an diesen zehn Songs zeigt zumindest eins: ABBAs unbestreitbare Fähigkeiten in Komposition, Arrangement und stimmlicher Ergänzung. Hört man die Originalversionen im Vergleich, nimmt man die dynamische Subtilität und die tollen Vokalharmonien erst richtig wahr. Keine Chance dagegen bei den Bumsdisco-Verunstaltungen von Cher. Vielleicht ist "Dancing queen" gerade deshalb ein gelungenes Tributalbum. Denn dass man sich an ABBA ohne Mühe gewaltig verheben kann, unterstreicht es mehr als deutlich.
Highlights
- -
Tracklist
- Dancing queen
- Gimme! Gimme! Gimme! (A man after midnight)
- The name of the game
- SOS
- Waterloo
- Mamma mia
- Chiquitita
- Fernando
- The winner takes it all
- One of us
Gesamtspielzeit: 40:10 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Felixthecat |
2019-03-22 13:41:10 Uhr
Der Autor des Artikels scheint Gay zu sein und Madonna zu mögen. Schade |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-12-20 20:45:07 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Mim |
2018-10-04 15:05:21 Uhr
Laaaaaaangweilig!!Und flüssiger als flüssig!! |
Chair |
2018-10-03 14:21:56 Uhr
Dujubelievinaloinalowo |
Mr Oh so Postings: 2567 Registriert seit 13.06.2013 |
2018-09-30 18:05:34 Uhr
Unfassbar überflüssig. So muss man es leider sagen. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
ABBA; A*Teens; Madonna; Kylie Minogue; Danii Minogue; Sandra; Jennifer Rush; Cyndi Lauper; Kim Wilde; Samantha Fox; Belinda Carlisle; Anastacia; Kate Ryan; Medina; Agnes; Desireless; Tina Turner; Céline Dion; Lady Gaga; Donna Summer; Jennifer Lopez; Mariah Carey; Whitney Houston; Bette Midler; Shania Twain; Janet Jackson; Christina Aguilera; Britney Spears; Katy Perry; Dolly Parton; Bonnie Tyler; Spice Girls; Nicole Scherzinger; P!nk; Gwen Stefani; Girls Aloud; Toni Braxton
Surftipps
- http://www.cher.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Cher
- https://de.wikipedia.org/wiki/Cher
- https://twitter.com/cher
- https://www.facebook.com/cher/
- https://www.youtube.com/user/cher/
- https://www.instagram.com/cher/
- https://www.warnermusic.de/cher
- https://www.discogs.com/de/artist/17961-Cher
- https://www.imdb.com/name/nm0000333/
- https://rateyourmusic.com/artist/cher
- https://www.allmusic.com/artist/cher-mn0000107090
- https://genius.com/artists/Cher
- https://www.last.fm/de/music/Cher
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Cher (5 Beiträge / Letzter am 07.10.2019 - 17:39 Uhr)