Bilderbuch - Mea culpa

Maschin / Universal
VÖ: 04.12.2018
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Nischenprodukt
Es ist die alte Krux der eigenen Nische. Denn wer genau wie die anderen klingt, kann leichter begeistern. Für Greta Van Fleet prophezeien wir beispielsweise schon mal, dass jegliche Standardabweichung von Led Zeppelin nach "Anthem of the peaceful army" als große Neuerung gefeiert werden wird, da die grundsätzliche Schöpfungshöhe ihrer Musik gen null tendiert. Bilderbuch haben es in dieser Hinsicht viel schwerer, seit sie mit "Schick Schock" ihren Sound völlig umkrempelten und seitdem tönen wie niemand anderes. Wer sich einmal neu erfindet, schürt Erwartungen, die das streitbare "Magic life" nicht für jeden erfüllen konnte. Was "Schick Schock" so groß machte, war schließlich die Verheiratung des R'n'B-als-Rockband-Ansatzes mit verteufelt eingängigen Hitstrukturen. Der Nachfolger hatte als unmittelbaren Knaller "Bungalow", vielleicht noch "I <3 stress" und "Baba". Ansonsten versanken die Österreicher tiefer in ihrer Nische. Mit "Mea culpa" denken sie gar nicht daran, wieder hervorzukommen.
Ihr fünftes Album ist Teil eines Doppelschlags, der im Februar 2019 mit "Vernissage my heart" fortgesetzt wird. Und vielleicht finden sich dort ja die Hits, denen sie sich hier ganz offensichtlich verweigern. Wenn die Rede von ihrem bisher geschlossensten Album ist, stimmt das mit Sicherheit. Die neun Songs erschaffen eine konsistente Lethargie, erzählen von dem, was Funny Van Dannen einst so treffend als "Herzscheiße" betitelte. Natürlich digital: "Heute bleibt ihr Display so schwarz", beklagt sich Maurice Ernst einleitend im flockigen Relax-HipHop-Ungetüm "Sandwishes", später heißt es im delirierenden "Taxi Taxi" "Sie ist online / Immer online, aber kein Wort, nein." Das regnerische Rauschen schafft Atmosphäre und überzeugt genauso wie der Throwback zu Neunziger-Disco und 2-Step in "Lounge 2.0", dem schon Robyn nur Monate zuvor auf "Honey" stellenweise frönte. Auch wenn sich Bilderbuch in diesen Stücken wie schon oft auf "Magic life" einer kohärenten Songstruktur verweigern.
Einen Einbruch leistet sich "Mea culpa" in der Mitte. "Emotion" ist nur 90 Sekunden lang, aber ein völlig sinnloses Interlude. Öde bleibt leider auch "Mein Herz bricht", zu allem Überfluss auch noch das längste Stück. "Mein Herz bricht auf der Suche nach Liebe", säuselt Ernst in leichter Schlager-Annäherung, und wenn Bilderbuch die Endlosigkeit dieses Suchvorgangs musikalisch darstellen wollten, dann ist das wohl gelungen. Danach fängt sich das Album wieder. "Megaplex" verbreitet zwar weniger Schmiss als es sein Titel verspricht und die zehn Sekunden Rausch inmitten des Songs hätten länger sein dürfen. Der Refrain ist jedoch so eingängig und hübsch, dass alles verzeihlich bleibt. "Memory card" wiederholt zwar die fragende Hook "Bist Du meine Memory Card?" ein paar Mal zu oft, aber lässt die Beine ordentlich zucken. "Aloe Vera" hat indes noch weniger Struktur als so manch anderer Song hier, aber macht vielleicht gerade deshalb als ätherischer Closer seine Sache gut.
Und dazwischen liegt nun eben das Stück, das ganz klar ein Zugeständnis an die Eingängigkeit offenbart. "Checkpoint (Nie Game over)" hat nämlich: Melodie! Schmiss! Feelings! "Immer wieder da, wo es am schönsten war", und da klimpert sich auch die Gitarre im 8-Bit-Sound am Ende hin. Neben der nicht hier enthaltenen schwülen Single "Eine Nacht in Manila" ist es der kleine Happen an Gewissheit, dass Bilderbuch immer noch deutlich extrovertierter auftreten könnten. "Mea culpa" schafft es zumindest, das offensichtlich angestrebte Album-Erlebnis zu werden, als Kontrast zur Hitparade von "Schick Schock". Ein wenig operieren sie aber mit dieser Ausrichtung entgegen ihrer Stärke, die eigene auf Coolness fokussierte Sonderbarkeit mit treffsicherem Hitgespür zu verbinden. Das Gefühl der Ratlosigkeit legt sich dank der durchgehend einnehmenden Atmosphäre und den diesmal kleiner skalierten Hooks nach und nach, ein Restzweifel angesichts der Inhaltsleere bleibt aber. Denn so eine Nische ist bequem, aber auf Dauer auch irgendwie öde.
Highlights
- Sandwishes
- Checkpoint (Nie Game over)
Tracklist
- Sandwishes
- Taxi Taxi
- Lounge 2.0
- Emotion
- Mein Herz bricht
- Megaplex
- Memory card
- Checkpoint (Nie Game over)
- Aloe Vera
Gesamtspielzeit: 34:50 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Lateralis84skleinerBruder Postings: 645 Registriert seit 03.03.2019 |
2020-10-03 22:52:32 Uhr
Rotiert bei mir auch gerade wieder. Besonders die Abwechslung der beiden Seiten finde ich toll. Seite A ist für mich ein Tanzflächen-Füller in voller Länge. In einer guten Welt 😁 |
The real Gaehner |
2019-08-04 10:35:49 Uhr
Hat den Test der Zeit für mich definitiv bestanden. Relaxed, locker aus der Hüfte geschossen. Mal ne ruhige Kugel schieben. Sommervibes - Dauerbrenner. Anmachen, durchhören. Repeat. 8,5/10. Bitte mehr davon. |
BerndGeorg Postings: 7 Registriert seit 02.12.2018 |
2019-01-18 19:34:39 Uhr
...ich bin eher ein bisschen enttäuscht ☹️...das ist alles gut gemacht, aber es fehlt das zwingende ...die letzte Überwindung aus einem brauchbaren Song einen guten zu machen..Ich höre dann doch lieber alte Prince und Don Blackman Nummern 😊 |
IIII IIII IIII |
2018-12-16 22:03:13 Uhr
Mal ne jannnz neue Info, dankeschön! |
l |
2018-12-16 21:59:30 Uhr
Das Album kommt am 22.2 |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Ja, Panik; Kreisky; Robyn; Jamiroquai; Prince; George Michael; Wham!; Michael Jackson; The Virgins; Jan Delay; Flo Mega; Fotos; Garish; Wanda; Der Nino Aus Wien; Surrogat; Bootsy Collins; Justin Timberlake; George Clinton; James Brown; Bobby Womack; Marvin Gaye; Isaac Hayes; Sly & The Family Stone; N.E.R.D.; The Voidz; Arctic Monkeys; Franz Ferdinand; Angelika Express; 1000 Robota; Kilians; We Are Scientists; The Features; Radio 4; Hot Hot Heat; PeterLicht; Fehlfarben; Palais Schaumburg; Blood Red Shoes; Besser; Family 5; Abwärts; Stunde X; Grauzone; Superpunk; The Thermals; Madsen; Sport; The Strokes; Wir Sind Helden; Mia.
Surftipps
- http://www.bilderbuch-musik.at/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderbuch_(Band)
- https://en.wikipedia.org/wiki/Bilderbuch
- https://twitter.com/bilderbuchmusik
- https://www.facebook.com/bilderbuch/
- https://www.youtube.com/user/BILDERBUCHMUSIK
- https://www.universal-music.de/bilderbuch
- https://www.discogs.com/artist/1635431-Bilderbuch
- https://rateyourmusic.com/artist/bilderbuch
- https://genius.com/artists/Bilderbuch
- https://www.allmusic.com/artist/bilderbuch-mn0002546901
- https://www.last.fm/de/music/Bilderbuch
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Bilderbuch - Gelb ist das Feld (166 Beiträge / Letzter am 27.03.2023 - 01:23 Uhr)
- Bilderbuch live (8 Beiträge / Letzter am 08.06.2022 - 19:15 Uhr)
- Bilderbuch - Mea culpa (55 Beiträge / Letzter am 03.10.2020 - 22:52 Uhr)
- Bilderbuch - Live in Schönbrunn (5 Beiträge / Letzter am 04.03.2020 - 19:58 Uhr)
- Bilderbuch - Vernissage my heart (30 Beiträge / Letzter am 12.10.2019 - 15:33 Uhr)
- Bilderbuch - Neues Album? (8 Beiträge / Letzter am 30.11.2018 - 23:03 Uhr)
- Bilderbuch - Magic life (101 Beiträge / Letzter am 09.07.2018 - 22:17 Uhr)
- Bilderbuch - Nelken & Schillinge (7 Beiträge / Letzter am 09.02.2017 - 17:02 Uhr)
- Bilderbuch - Schick Schock (74 Beiträge / Letzter am 08.07.2016 - 20:12 Uhr)