Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The 1975 - A brief inquiry into online relationships

The 1975- A brief inquiry into online relationships

Polydor / Universal
VÖ: 30.11.2018

Unsere Bewertung: 5/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Um ehrlich zu sein

Als Matt Healy in einem Interview 2014 in Australien Strinband und Sonnenbrille mit der australischen Flagge geschenkt bekam, sagte er: "These are colourful. I'm not very happy about that." Mittlerweile hatte er zwischenzeitlich lilafarbene Haare. Ist jetzt blond. Was damit gesagt werden soll: Dinge ändern sich. Und wie im Fall seiner Haare und auch im Fall des neuen Albums seiner Band "A brief inquiry into online relationships" ist diese Veränderung eher negativ.

2013 etablierte sich die Band mit ihrem ersten Album "The 1975" mitten im Mainstream-Pop und löste dort, insbeondere bei Teenies, Wellen der Euphorie aus. Im Großen und Ganzen nachvollziehbar. Die Songs waren tanzbar, eingängig und unterhaltsam. Aber Dinge ändern sich. Auf ihrem dritten und aktuellen Album war das Leitthema für Matt Healy, die Wahrheit zu erzählen. Auch aus persönlichen Gründen: Nach einem erfolgreichen Drogenentzug war es ihm wichtig, nichts von dem zu romantisieren, was er getan und durchlebt hatte. Ein schöner Vorsatz, vor allem, wenn man an das hauptsächlich sehr junge Publikum von The 1975 denkt.

Die Wahrheit ist aber auch, dass " A brief inquiry into online relationships" im Gegensatz zu seinen Vorgängern eher schwach ist. Die Melodien haben nicht mehr das Massen-Potenzial wie zuvor. Experimente wie "The man who married a robot / love them", in dem die im Titel schon angedeutete Geschichte vorgelesen wird, zünden nicht so richtig. Der Inhalt ist einfach nicht bahnbrechend genug, um, wie es hier passiert, auf die catchy Refrains zu verzichten. "Be my mistake" ist einer der Songs, in denen man hört, wie cool die Wahrheit aus dem Mund von The 1975 klingen kann: "You do make me hard, but she makes me weak." Eine Art postmoderne Liebeserklärung, eingebettet in schlichte Gitarrenbegleitung, einfach und schön gehalten. Und bei The 1975 reicht das meist aus. Es braucht den Autotune, die Verzerrungen, das überzogene Drama, wie in "Inside your mind", nicht. Aber in Matt Healys mittlerweile drogenfreiem Kopf schlummern noch irgenwo die Ohrwurm-Melodien und die tollen Texte. Auch zu sehen an "Give yourself a try", in dem viele Ratschläge erteilt werden, aus dem Leben gegriffen und, dem Thema entsprechend, sehr ehrlich.

Dinge ändern sich: Man merkt, dass The 1975 mit "A brief inquiry into online rekationships" irgendwo hinwollen, versteht aber nicht richtig, wohin eigentlich. Manche Experimente wirken wie Versuche, aus der Mainstreamschiene auszubrechen, andere sind einfach langweilig. Und das ist schade, es hätte nämlich auch einfach ein Album aus 15 unterhaltsamen Popsongs werden können.

(Marie Saverino)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Give yourself a try
  • Be my mistake

Tracklist

  1. The 1975
  2. Give yourself a try
  3. TOOTIMETOOTIMETOOTIME
  4. How to draw / Petrichor
  5. Love it if we made it
  6. Be my mistake
  7. Sincerity is scary
  8. I like America & America likes me
  9. The man who married a robot / Love theme
  10. Inside your mind
  11. It's not living (if it's not with you)
  12. Surrounded by heads and bodies
  13. Mine
  14. I couldn't be more in love
  15. I always wanna die (sometimes)

Gesamtspielzeit: 58:26 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

jo

Postings: 6843

Registriert seit 13.06.2013

2025-04-23 14:42:46 Uhr
Für mich waren sie tatsächlich bisher generell nie mehr so gut wie auf dem Debüt.

Kai

User und News-Scout

Postings: 3158

Registriert seit 25.02.2014

2025-04-23 13:53:42 Uhr
Dieser Thread ist schon echt witzig zu lesen.
Man kann dem Album vieles vorwerfen aber sicher nicht ein "ödes Kommerz-Pop-Produkt" zu sein.

Dazu passiert hier einfach viel zu viel. Auch versucht das Album nicht wie die 80er zu klingen. Natürlich gibt es anleihen und einflüsse und Songs die diesen 80er-Touch haben aber eben auch ganz viele die in eine komplett andere Richtung gehen.

qwertz

Postings: 1073

Registriert seit 15.05.2013

2019-02-12 10:39:25 Uhr
Zumindest der Closer ist zum Niederknien schön. Ansonsten: nettes Album, gute Band.
Aber_
2019-02-11 23:05:14 Uhr
Echt?

Erste war gut, zweite war so wie die hier. Etwas langweilig also.

hubschrauberpilot

Postings: 6755

Registriert seit 13.06.2013

2019-02-11 22:51:31 Uhr
Interessante Rezi. Wenn dies ihr schwächstes Album ist, wie stark müssen dann erst die Vorgänger sein?

8/10
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify