Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Bill Ryder-Jones - Yawn

Bill Ryder-Jones- Yawn

Domino / GoodToGo
VÖ: 02.11.2018

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Schlaf Dich fit

Gähnende Leere, gähnende Langeweile: Nicht sonderlich positiv konnotiert, dieses unwillkürliche Schnappen nach Luft, welches der geschaffte Mensch mit dem schläfrigen Tier gemein hat. Kalendersprüche sehen im Gähnen den stillen Schrei nach Kaffee. Also noch eine ungünstige Assoziation: schlechte Witze. Tatsächlich aber gibt es doch kaum etwas Gemütlicheres als gestattete Müdigkeit wenn die Augen noch nicht zu fallen, der Mund sich jedoch von selbst öffnet. Gähnen hat etwas Friedvolles, und genau an dieser Stelle dockt Bill Ryder-Jones mit seinem fünften Studioalbum an: Da, wo die Welt noch so in Ordnung ist, dass man einfach auch mal groggy sein darf.

"No one's trying to kill you" heißt etwa eines der Stücke auf "Yawn", in welchem der Singer-Songwriter seinem Gegenüber absolute Geborgenheit vermittelt. Das schlägt sich auch in der Musik nieder: Das Low-Tempo, die sanft angeschlagene Gitarre und Ryder-Jones' säuselnde Stimme wiegen den Hörer in angenehmster Sicherheit, auch wenn in der Ferne der Wind weht. In die gleiche Kerbe schlägt oder schmiegt sich viel mehr "Don't be scared, I love you", welches zwar ein etwas gröberes Instrumentarium mitbringt, aber genauso behutsam agiert. Hier besonders schön: die E-Gitarre in der Bridge zur Songhalbzeit. Auch in "Time will be the only saviour" sticht das Gitarrenspiel des The-Coral-Gründungsmitglieds hervor, wenn es immer wieder die Klimax sucht, ohne dabei über das Ziel hinaus zu schießen und im behaglichen Raster zu bleiben.

Einer von den wenigen Tracks, der dieses ein wenig verlässt, ist gleichzeitig der beste auf "Yawn": In "And then there's you" findet der Engländer die große Liebe, lässt es vor lauter Freude musikalisch ein wenig gewittern, bietet aber vor allen Dingen einen wunderbaren Popsong dar. Ein weiterer Titel, der dem Schema etwas entschwirrt, ist "There are worse things I could do", das ein paar Oasis-Assoziationen in der Melodie weckt. Als wunderschöner Abschluss des Albums fungiert schließlich "Happy song", das nichts anderes tut, als "There's something on your mind", welches eingangs noch absolute Traurigkeit proklamiert und fast ein wenig trotzig wirkt, einen besonnenen Gegenspieler zu verpassen, der zum Ende auch noch einmal das Tempo anzieht und die Gitarrenfiguren tanzen statt kreischen lässt.

"Yawn" ist vielmehr ein Durchatmen, als ein Gähnen. Nun gut, ein Gähnen ist per Definition ein Durchatmen, aber es kommt eben auf den Blickwinkel an. Ryder-Jones durchschreitet auf seinem Album so manches Tal, doch hält er dabei stets den optimistischen Blickwinkel fest. Es ist ein Moment des Innehaltens, Besinnens und Zu-Kräften-Kommens, wie es auch der Song "Recover" verrät. Entschleunigung wäre außerdem ein trendiges Stichwort. Das Album gesteht dem Hörer zu, dass man auch einmal eine Pause braucht von den vielen Tumulten, die ein modernes Leben so durchlebt. Endlich darf Müdigkeit wieder etwas Positives sein.

(Pascal Bremmer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • And then there's you
  • Don't be scared, I love you
  • No one's trying to kill you
  • Happy song

Tracklist

  1. There's something on your mind
  2. Time will be the only saviour
  3. Recover
  4. Mither
  5. And then there's you
  6. There are worse things I could do
  7. Don't be scared, I love you
  8. John
  9. No one's trying to kill you
  10. Happy song

Gesamtspielzeit: 52:26 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Pascal

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 651

Registriert seit 13.02.2013

2019-06-03 19:35:22 Uhr
Stimme Mopi absolut zu. (Neuer Spitzname für den Nickname.)

MopedTobias (Marvin)

Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion

Postings: 20172

Registriert seit 10.09.2013

2019-06-03 19:05:08 Uhr
Puh, weiß jetzt nicht, ob ich das brauche. Gerade die Anlehnungen in Richtung Shoegaze machen auf dem Album den Reiz aus, finde ich.

Gordon Fraser

Postings: 2777

Registriert seit 14.06.2013

2019-06-03 12:26:55 Uhr
"Yawn" kommt nochmal in einer stripped-down-Akustik-Variante.

https://www.dominomusic.com/releases/bill-ryder-jones/yawny-yawn/limited-edition-lp

Gordon Fraser

Postings: 2777

Registriert seit 14.06.2013

2019-01-02 13:36:44 Uhr
Ziemlich erschütterndes Porträt: https://www.qthemusic.com/articles/bill-ryder-jones-my-brain-knows-what-to-do-when-it-gets-too-stressed-or-unhappy-it-turns-off

Endet immerhin on a happy note mit der Aussicht auf neue Musik:

In the past few days, Domino have given Ryder-Jones the go-ahead to write and record an album based on Aldous Huxley’s Music At Night.

Pascal

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 651

Registriert seit 13.02.2013

2018-11-24 02:41:43 Uhr
@2us2gleich5: In der Tat immer weniger klare Schemata.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify