The Lytics - Float on

Haldern Pop / Rough Trade
VÖ: 07.09.2018
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Die Soul-Verwandten
Skandal auf Plattentests.de: "Old man yells at cloud rap"! Wir wissen nun nicht, was die mehr oder weniger betagten Erzeuger von The Lytics aus Winnipeg zum Thema zu sagen beziehungsweise zu brüllen haben – fest steht, dass ihre Sprösslinge mit der fiepsenden, postmodernen Spielart des HipHop offenbar herzlich wenig anfangen können. Von aktuellen Genre-Tendenzen heben sich die Kanadier nämlich nicht nur durch die Nähe zu Boom Bap alter Schule und jede Menge Soul, sondern auch durch regelmäßige Auftritte beim Haldern Pop Festival ab, auf dessen Label auch ihr dritter Longplayer erscheint. Wo bleibt da das Straßen-Level? Schließlich findet das Quartett seine verschlafene Heimat – aus der immerhin auch John K. Samson stammt – nur ein bisschen scheiße. Aber manchmal reicht eben auch so etwas als Grund für HipHop.
Oder ein intakter Familienverbund. Um einen solchen handelt es sich bei den Brüdern Anthony, Andrew und Alex Sannie nebst Cousin Mungala Londe nämlich zweifellos. Und auch einen Geistesverwandten haben die vier an Bord: Als Coproduzent fungiert der frühere Beastie Boy Mike D, in dessen Studio "Float on" zu großen Teilen entstand. "Only under HipHop supervision", wie es in der Achtziger-Show "Graffiti rock" hieß, die seinerzeit nach nur einer Folge abgewürgt wurde und erst rund zehn Jahre später auf "Ill communication" vom legendären biestigen Trio per Sample wieder zu Ehren kam. Womit der Referenzkosmos grob abgesteckt wäre und bei "For my people" nach verhuschtem Intro erstmals eine fein geloopte Pianolinie und akzentuierte, den Community-Geist beschwörende Raps ins Spiel kommen. "Alright hear this"? Unbedingt.
Und bitte nicht nur dieses Stück: Auch nachfolgend fahren The Lytics eine aufgekratzte Vielfalt an beeindruckend tighten Rhythmen und Grooves auf. Da bleibt samt der sich ständig balgenden MCs kaum Platz im Kopfnicker-Gefährt aus dem Video zur zwischen melancholisch und lebhaft dahergejapsten Single "Glow" – im Kofferraum übertrumpfen sich währenddessen die Ortsnachbarn Cisha sowie Joshua Youngston vom Elektro-Pop-Kollektiv Vikings als Feature-Gäste gegenseitig mit beseeltem Harmoniegesang und croonigem Falsett. Nicht der einzige Moment, in dem The Lytics den Hörer mit der Nase darauf stoßen, dass sowohl Fugees als auch Lauryn Hill einst einige ziemlich gute Platten gemacht haben. Und dass das gleiche für Public Enemy gilt, belegt wenig später das bei Flavor Flav andockende Gegeifer des ebenso treffsicheren Upbeat-Tracks "Friction".
Doch auch wenn der gegenteilige Eindruck entstanden sein sollte: The Lytics sind keine Band, die sich hetzen lässt. Weder im versöhnlichen Wonneproppen "Good as gold" noch beim ebenso mit wohligen weiblichen Vocals glänzenden Midtempo von "Day dream", dessen versonnen genuscheltes Outro einmal als tiefenentspanntester Skit aller Zeiten in die HipHop-Geschichte eingehen könnte. Mehr Alarm macht der bassige Rumpler "Hold on" und sammelt Einflüsse von Slum Village über "Where the wild things are" bis hin zu The Stone Roses ein, ehe "Tried so hard" zu zurückhaltender Beatbox und jenseitigen Vocoder-Harmonien einen so gekippten wie stilvollen Schlusspunkt setzt. Eine Ahnung von – Cloud Rap? Oder eine kleinlaute Ode an das Scheitern? Ihr eigenes können The Lytics nach dieser großartigen Dreiviertelstunde jedenfalls kaum gemeint haben.
Highlights
- For my people
- Friction
- Good as gold
- Tried so hard
Tracklist
- Float on intro
- For my people
- Glow
- Sunshine
- Friction
- Day dreams
- Things you could use
- Good as gold
- Hold on
- Legendary
- Tried so hard
- Float on outro
Gesamtspielzeit: 44:55 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Klugscheißer |
2018-10-04 21:50:30 Uhr
Einer der Highlights ist ja gar nicht auf dem Album.... |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24630 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-10-04 21:28:44 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Pharcyde; The Roots; Gang Starr; Jurassic 5; Ugly Duckling; De La Soul; Detroit Grand Pubahs; Handsome Boy Modeling School; Arrested Development; Digable Planets; Brand Nubian; Slum Village; Souls Of Mischief; Dilated Peoples; Common; Mos Def; Talib Kweli; Black Star; Shad; Dizzee Rascal; Roots Manuva; Young Fathers; Loyle Carner; Madvillain; J Dilla; Madlib; Antipop Consortium; Company Flow; Oddisee; Boogie Down Productions; KRS-One; A Tribe Called Quest; Q-Tip; N.W.A.; Public Enemy; Beastie Boys; Das EFX; Eric B. & Rakim; EPMD; Jeru The Damaja; Mobb Deep; Blackalicious; The Disposable Heroes Of Hiphoprisy; Fugees; Lauryn Hill; OutKast; Looptroop Rockers; Quasimoto; Ghostpoet; Frank Ocean; Kendrick Lamar; Nas; Pharoahe Monch; Shabazz Palaces; Donnie Trumpet & The Social Experiment; Dels; THEESatisfaction; Spoek Mathambo; Astronautalis; Vikings
Surftipps
- http://thelytics.ca/
- http://haldernpop.com/band/the-lytics-can
- http://www.roughtrade.de/2018/07/27/the-lytics-float-on
- http://ghvc.de/index.php?id=lytics&L=0und
- http://sound-of-the-forest.de/band/the-lytics
- https://www.facebook.com/thelytics
- https://twitter.com/thelytics
- https://www.last.fm/music/The+Lytics
- https://www.discogs.com/de/artist/2567092-The-Lytics
- https://www.youtube.com/user/TheLyticsOfficial
- https://soundcloud.com/thelytics
- https://www.instagram.com/thelytics
- https://leise-laut.de/2016/08/lytics-video-interview
- https://passport2017.ca/articles/canadian-grill-lytics
- https://thelytics.bandcamp.com/
- https://www.manitobamusic.com/thelytics
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Lytics - Float on (2 Beiträge / Letzter am 04.10.2018 - 21:50 Uhr)
- The Lytics (1 Beiträge / Letzter am 19.11.2015 - 18:09 Uhr)