Therapy? - Cleave

Marshall / Rykodisc / Warner
VÖ: 21.09.2018
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wut und Empathie
Es fühlt sich beinahe schizophren an, dieses 2018. Während zeitgemäße Menschen zum Chai Soia-Latte die neuesten Food- und Yogatrends bequatschen und die üppig gesäten Sonnenstunden genießen, sieht man selbst hierzulande wieder Nazis auf den Straßen und verstärken sich an anderen Orten des Planeten die politischen Konflikte. Werden Krisen zu brutalen Kriegen ohne Aussicht auf diplomatische Lösungen, flüchten mehr und mehr Menschen aus ihren Ländern oder ertrinken gar im Mittelmeer. Therapy? haben in ihrer nordirischen Heimat blutige religiöse Auseinandersetzungen miterlebt und in ihrer bald dreißigjährigen Laufbahn viele Aufs und Abs. Andy Cairns und seine beiden Mitstreiter haben nicht zu Unrecht das Gefühl, dass die Gesellschaft trotz – oder gar wegen? – manch futuristischer Erfindung mit offenen Augen wieder in dunkle vergangene Zeiten abdriftet.
Somit steht "No sunshine", diese den Jahrhundertsommer wunderbar kontrastierende, halbdunkle Rock-Hymne, nicht zufällig am Schluss der 15. Platte des Trios aus Larne. Wer den Frühlingsputz trotzdem ein halbes Jahr vorverlegen möchte, wird die Wut zu schätzen wissen, mit der sich der Opener "Wreck it like Beckett" um sein markantes Public-Enemy-Riff windet. Beckett? Samuel Beckett? Die Referenz zum berühmten irischen Schriftsteller wählte Cairns bewusst, da auch dieser seinen Schreibtisch stets mit Schmackes zu räumen wusste, bevor er zu neuen Projekten aufbrach. Gänzlich neu ist der Therapy?-Sound indes natürlich nicht. Trademarks wie die prägnant scheppernde Snaredrum, von Chris Sheldon nicht zufällig ähnlich wie beim 1994er-Megaseller "Troublegum" in Szene gesetzt, und die jaulenden, zackigen Gitarrenriffs gibt es allerorten, bloß wurde "Cleave" weniger oft in den Harmonie-Topf getaucht als der sehr gute Vorgänger "Disquiet".
Mit Ausnahme des Closers, der tollen Single "Callow" und des Sleaze-Happens "Crutch" mangelt es ein wenig an Stücken, die neben großartiger Wucht auch mal eine feine Melodie voranstellen. Ob das manchen vielleicht besser schmeckt, werden die treuen Fans am besten ausdiskutieren können. "Success? Success is survival" hebt währenddessen den mahnenden Zeigefinger, weil da draußen natürlich etwas nicht stimmen kann, wenn Politiker allerorten vom dauerhaften Wohlstand sprechen, der ungezügelte Kapitalismus sich jeglicher Kontrollinstanzen aber längst entzogen hat: Die Zeilen "Some of us have nothing left / Some of us take it all / Divided, vulnerable" lassen den Hörer schulterzuckend und nickend zurück. Während Therapy? schon längst das nicht minder begeisternde "Kackistrocracy" aufs Feld gelassen haben, einen Brecher, der die alten Helmet-Zeiten auf den Plan ruft und eine der unangenehmsten Fragen unserer Zeit stellt: "It's ok not to be okay / But is this the end of empathy?!"
Highlights
- Kackistocracy
- Callow
- No sunshine
Tracklist
- Wreck it like Beckett
- Kackistocracy
- Callow
- Expelled
- Success? Success is survival
- Save me from the ordinary
- Crutch
- I stand alone
- Dumbdown
- No sunshine
Gesamtspielzeit: 32:48 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Hogi Postings: 549 Registriert seit 17.06.2013 |
2018-10-01 11:49:11 Uhr
Hatte die Band auch schon fast abgeschrieben, aber die letzten beiden Alben gefallen mir wieder sehr. |
Robert G. Blume Postings: 919 Registriert seit 07.06.2015 |
2018-10-01 11:12:22 Uhr
Schade, dass die Band kaum noch jemanden interessiert. Mir macht das Album auch viel Spaß. |
Michael2018 |
2018-09-28 14:25:52 Uhr
Mir gefällt das Album. Es macht Spaß und geht wieder in die richtige Richtung, zwischen Eingängigkeit und Härte. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28508 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-09-26 20:26:40 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Robert G. Blume Postings: 919 Registriert seit 07.06.2015 |
2018-09-10 11:03:28 Uhr
Geil, Wreck It Like Beckett klingt volle Möhre nach Helmet. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Helmet; McLusky; Nirvana; Hüsker Dü; Fugazi; Turbonegro; Cave In; Prong; Breach; Pussy Galore; Steakknife; Spermbirds; Rival Schools; Queens Of The Stone Age; Gallows; Minus; Kvelertak; Danko Jones; Seachange; Feeder; Turbowolf; Blood Brothers; Blackmail; Sonic Youth; Foo Fighters; The Bronx; Smoke Blow; Pavement; Built To Spill; 3 Colours Red; Sick Of It All; Agnostic Front; Volbeat; NoMeansNo; The Jesus Lizard; The Germs; Beatsteaks; McThis Is Hell; Billy Talent; Underroath; Papa Roach; Motörhead; The Stooges
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Therapy? - Troublegum (20 Beiträge / Letzter am 13.02.2024 - 15:19 Uhr)
- Therapy? - Hard cold fire (19 Beiträge / Letzter am 12.11.2023 - 17:04 Uhr)
- Therapy? - welches Album zum Einstieg? (14 Beiträge / Letzter am 14.03.2020 - 10:28 Uhr)
- Therapy? live (1 Beiträge / Letzter am 16.10.2019 - 20:16 Uhr)
- Therapy? - Cleave (9 Beiträge / Letzter am 01.10.2018 - 11:49 Uhr)
- Therapy? - Disquiet (29 Beiträge / Letzter am 08.05.2015 - 14:00 Uhr)
- Therapy? - Nurse (6 Beiträge / Letzter am 29.08.2012 - 13:58 Uhr)
- Warum kriegen Therapy? hier immer so miese Kritiken? (32 Beiträge / Letzter am 08.08.2012 - 22:09 Uhr)
- Therapy? - A brief crack of light (7 Beiträge / Letzter am 25.07.2012 - 14:23 Uhr)
- Therapy? - Crooked timber (36 Beiträge / Letzter am 05.04.2009 - 22:26 Uhr)
- Therapy? - One cure fits all (24 Beiträge / Letzter am 09.03.2009 - 19:59 Uhr)
- Therapy? - Never apologize, never explain (12 Beiträge / Letzter am 14.03.2006 - 13:36 Uhr)
- Therapy? - High anxiety (4 Beiträge / Letzter am 25.05.2003 - 20:59 Uhr)