Mac Miller - Swimming
Warner
VÖ: 03.08.2018
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Funky feelings
Ungefähr zwei Jahre, so lange hielt die Beziehung zwischen Mac Miller und Ariana Grande, von September 2016 bis Mai 2018. Fast dieselbe Zeitspanne trennt "The divine feminine" und Millers neues Album "Swimming". Irgendwas ist immer: Die Liebe macht genauso produktiv wie der Liebeskummer. So hatte der Rapper aus Pittsburgh, Pennsylvania mit seinem bisher letzten Album dem damaligen Liebesrausch ein konzeptionelles Denkmal gesetzt, während er auf seinem neuen Werk nunmehr durchaus bekümmert wirkt. Dennoch zeigt sich "Swimming" funkiger und souliger als die vier Alben zuvor, die Tracks verfügen häufig über eine durchaus angenehme Fluffigkeit.
Das gilt aber vor allen Dingen musikalisch, denn lyrisch gibt Miller mehrfach tiefe Einblicke in seine gekränkte Seele. So lautet die erste Zeile des Albums bereits: "My regrets look just like texts I shouldn't send." Im Opener "Come back to Earth" wünscht er sich neuen Boden unter den Füßen, wenn Piano, Gitarre, Bass und Streicher nacheinander einstimmen und Millers Gesang begleiten. Der nächste Titel "Hurt feelings" ist hinsichtlich seiner Namensgebung sowieso unmissverständlich, dabei überzeugt er mit seinem Flow und dem drückenden Beat im Rücken. Das fatalistisch angehauchte "What's the use?", die zweite Single des Albums, strampelt sich auf der Tanzfläche ab, während The-Internet-Sängerin Syd und Snoop Dogg himself die Backing-Vocals und Bassist Thundercat, Produzent Dâm-Funk und der kanadische Producer Pomo das Instrumental beisteuern.
Mehr aus der Tiefe kommt "Ladders", dessen Handclaps zu Beginn aber schon ankündigen, dass gleich wieder die Hüften geshaket werden dürfen, Funk-Gitarre und Synthie geben sich die Klinke in die Hand, bis Bläser den Sound abrunden und Miller seinen Skilllevel an dieser Stelle ganz großartig offenlegt. Auch die erste Auskopplung "Self care" lebt von ihrem funky Grundgerüst, ebenso wie "Small worlds", einer Art Reprise auf alte Distanzlosigkeit. John Mayer spielt hier die Gitarre und legt in der Mitte des Stücks ein schönes Solo hin. Miller ist dabei wieder mehr als Sänger denn als Rapper unterwegs. Der Titel endet mit einer Piano-Line und Fingerschnipsern, dabei gibt sich der 26-Jährige selbstreflexiv: "Nine times out of ten I get it wrong / That's why I wrote this song / Told myself to hold on."
Die Kopfhörer sollte man zu "Conversation pt. 1" auspacken, dessen tiefer Bass die Ohren klingeln und dessen Schlagzeugbeat den Kopf kreisen lässt. Die Lyrics erzählen von Herkunft und Zukunft, unterziehen die Beziehungen Millers einem kritischen Blick. Ein Bläser leitet den Track ergebnisoffen aus: Noch ist nichts zu spät. Das weiß auch das abschließende "So it goes", das dem Leben seine Wendungen zugesteht und aber gerade deswegen die nervöse Grundhaltung Millers offenbart: "You could have the world in the palm of your hand / You still might drop it." Es kann halt immer so viel schief gehen. Man fühlt mit mit dem 1,69m-Männchen mit den krummen Zähnen und dem großen Herzen, das man schon auf "The divine feminine" kennenlernen durfte. "I'll do anything for a way out of my head", hieß es schon im Opener der aktuellen Platte und man darf hoffen, dass "Swimming" seinen Beitrag dazu geleistet hat, dass Mac Miller seinem Ziel ein Stück näherkommt.
Highlights
- What's the use?
- Ladders
- Small worlds
Tracklist
- Come back to Earth
- Hurt feelings
- What's the use?
- Perfecto
- Self care
- Wings
- Ladders
- Small worlds
- Conversation pt. 1
- Dunno
- Jet fuel
- 2009
- So it goes
Gesamtspielzeit: 58:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
jayfkay Postings: 1060 Registriert seit 26.06.2013 |
2020-04-12 13:24:45 Uhr
ich weiß nur, dass self care ein richtiger banger ist |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27837 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-08-12 21:44:39 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Anderson Paak; A$AP Mob; A$AP Rocky; A$AP Ferg; Schoolboy Q; Danny Brown; Ab-Soul; Jay Rock; Kendrick Lamar; Curren$y; Travi$ Scott; Joey Bada$$; Black Hippy; Isaiah Rashad; Flatbush Zombies; Meek Mill; Chief Keef; Pusha T; Future; Kanye West; Freddie Gibbs; Big K.R.I.T.; Ty Dolla $ign; Snoop Dogg; Jay-Z; Chance The Rapper; Drake; Juicy J; Run The Jewels; Killer Mike; El-P; Earl Sweatshirt; The Game; Outkast; Young Thug; Childish Gambino; Lupe Fiasco; J. Cole; Wiz Khalifa; Mac Miller; The Underachievers; Lil Wayne; Rick Ross; Jay Electronica; Kid Cudi; Chiddy Bang; Mos Def; Talib Kweli; Black Star; Cee-Lo Green; John Mayer
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mac Miller - Circles (4 Beiträge / Letzter am 06.12.2020 - 18:37 Uhr)
- Mac Miller - Swimming (2 Beiträge / Letzter am 12.04.2020 - 13:24 Uhr)
- Mac Miller - Best Day Ever (7 Beiträge / Letzter am 12.09.2018 - 11:07 Uhr)
- Mac Miller ist tot (18 Beiträge / Letzter am 09.09.2018 - 13:23 Uhr)
- Mac Miller - The divine feminine (3 Beiträge / Letzter am 09.08.2018 - 14:02 Uhr)
- Mac Miller - GO:OD AM (2 Beiträge / Letzter am 01.11.2015 - 13:34 Uhr)
- Mac Miller - I Love Life, Thank You (1 Beiträge / Letzter am 15.10.2011 - 10:42 Uhr)
- Mac Miller - Blue Slide Park (5 Beiträge / Letzter am 08.10.2011 - 17:56 Uhr)
- Mac Miller - But Mackin\' Ain\'t Easy (1 Beiträge / Letzter am 02.06.2011 - 14:42 Uhr)
- Mac Miller - K.I.D.S (10 Beiträge / Letzter am 04.04.2011 - 13:06 Uhr)