Rise Against - The ghost note symphonies
Virgin / Universal
VÖ: 27.07.2018
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
Nettigkeiten
Nicht gerade ungewöhnlich: Rockband XY schmeißt die elektrische Klampfe samt Stromkabel in die Ecke und begibt sich auf die Suche nach den zarteren, subtileren Charakteristika in ihren Songs, um diese prominent in Szene zu setzen. Manchmal gelingt das ganz vorzüglich, manchmal geht das Unterfangen wegen Mutlosigkeit und állzu vorhersehbarer Arrangements auch eher in die Hose. Und viele weitere Male liegt das treffende Urteil wohl irgendwo dazwischen. Zum Beispiel, wenn man die berühmte Floskel "ganz nett" zücken muss. Denn ziemlich genau dort ist "The ghost note symphonies" von den Rockstar-Punks Rise Against einzuordnen. Nicht nur der edle Titel lässt erahnen, dass der Vierer aus Chicago hier kein "Unplugged"-ähnliches Werk vorlegt, sondern vielmehr mit einem akustischen Bonbon für treue Anhänger und deren Sammlung aufwartet.
Ausgewählten Fan-Favoriten einen neuen Anstrich verpassen, so lautete die grundsätzliche Idee zu diesem Projekt. Und weil es gar ulkig gewesen wäre, wenn Rise Against ihre Hits remixen und in ein Electronica-Kleid hätten stecken lassen, ist es dann doch irgendwie beruhigend, dass man die Zutaten für die Akustik-Party auf "The ghost note symphonies" leicht identifizieren kann. Da wären natürlich zunächst die beiden am grellsten leuchtenden Eigenwerbe-LEDs der Truppe: die markante, in diesem Falle noch intensiver leidende Stimme von Tim McIllrath. Und natürlich die vielen Melodiebögen und Refrains, mit denen Rise Against seit vielen, vielen Jahren Stadt, Land und Stadien in aller Welt erobern. Und weil es gerade mal gut 13 Monate nach dem letzten Studio-Album wohl normal ist, an jüngerem Material zu werkeln, finden sich unter den zehn Akustik-Songs mit , "House on fire", "Far from perfect", "The violence" und "Miracle" gleich vier Stücke von "Wolves". Während die ersten beiden Neuinterpretationen zum Gähnen animieren, blüht "Miracle" im Streicher- und Gitarrengewand ziemlich hübsch auf, und das intensive "The violence" lässt mit kritischen, wenig herzlichen Worten über die Menschheit einen besonders kalten Schauer im Nackenbereich zurück.
Das alles ist schön und gut, aber bis hierhin auch vorhersehbar. Insofern sammeln Rise Against Pluspunkte bei der restlichen Songauswahl: "Like the angel", fester Bestandteil des Live-Sets, stammt vom Fat-Wreck-Album "Revolutions per minute" und wie mit allen Songs von dieser Platte macht Wiederhören auch mit diesem Freude. Dass Streicher und Melchancholie diesen Hit auch mit akustischer Fassade glänzen lassen, ist ohnehin klar. Mit "Voices off camera", hier in einer zarten Piano-Version, ist sogar noch ein Vertreter vom 2003er Longplayer mit von der Partie. Das obligatorische "Savior" darf natürlich nicht fehlen und offenbart auch hier ein weiteres Mal seinen kräftigen hymnischen Schalk. Ein freudiges Kreischen hingegen dürfte trotz aller hiesigen Schüchternheit "Faint resemblance" hervorrufen. Über 17 Jahre alt musste der kultige Closer des Rise-Against-Debüts "The unraveling" werden, damit ihm an der Ukulele gehuldigt wird. Nette Geste!
Highlights
- Audience of one
- Faint resemblance
- Like the angel
- Savior
Tracklist
- The violence
- Audience of one
- Faint resemblance
- House on fire
- Like the angel
- Miracle
- Savior
- Wait for me
- Far from perfect
- Voices off camera
Gesamtspielzeit: 42:04 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
hubschrauberpilot Postings: 6755 Registriert seit 13.06.2013 |
2018-08-22 16:43:25 Uhr
Verzichtbar. Die Streicher passen mal so gar nicht. Tiefpunkt: Faint resemblance, der nur mit Ukulele(!) und Gesang vorgetragen wird. Beides klingt sehr dünn und leicht schief. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27875 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-07-17 16:43:13 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27875 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-05-24 17:58:30 Uhr - Newsbeitrag
Rise Against, Rise Against präsentieren Alternativ-Versionen ihrer größten Hits: House On Fire jetzt erhältlich ++ Das Album The Ghost Note Symphonies, Vol. 1 kommt am 27. Juli ++ Interview-Möglichkeit Rise Against Rise Against präsentieren Alternativ-Versionen ihrer größten Hits: "House On Fire" jetzt erhältlich ++ Das Album "The Ghost Note Symphonies, Vol. 1" Bevor sie Anfang Juni auch auf deutsche Festivalbühnen zurückkehren, melden sich Rise Against schon in dieser Woche mit einer Alternativ-Version der Hitsingle „House On Fire“ zurück! Die Neuinterpretation des Tracks ist zugleich der erste Vorgeschmack auf das kommende Album „The Ghost Note Symphonies, Vol. 1“, das am 27. Juli bei Virgin Records erscheint. „The Ghost Note Symphonies, Vol. 1“ vereint durchweg Alternativ-Versionen ihrer größten Hits, die Rise Against vollkommen neu orchestriert, instrumentiert und arrangiert haben. Das Video zu „House On Fire“ feierte bereits Premiere und ist hier zu sehen https://www.universal-music.de/rise-against/videos/house-on-fire-458589?utm_source=static&utm_medium=email&utm_content=textLink&utm_campaign=universal-music-international-presse-21-shawn-mendes-snow-patrol-rise-against-troye-sivan-bishop-briggs-jessie-j-maggie-rogers-the-rolling-stones-milk Die Originalversion von „House On Fire“ verzeichnet inzwischen weit über 15 Millionen Streams. In den USA hält sich die Single vom aktuellen Album „WOLVES“ zudem noch immer in den Top-15 der Alternative-Radiocharts. Das Album selbst stieg 2017 in Deutschland und Österreich in die Top-5 und belegte zugleich Spitzenplätze in den US-Alternative-, Top-Rock- und Hard-Rock-Charts. Auch die zuvor veröffentlichte Single „The Violence“ hatte die US-Rockcharts kräftig aufgemischt. RISE AGAINST live ROCK AM RING - 03.06.2018 ROCK IM PARK - 01.06.2018 |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Brian Fallon & The Howling Weather; Nikola Sarcevic; Frank Turner; Joey Cape; Tony Sly; Tim Vantol; Dustin Kensrue; Dave Hause; Chuck Ragan; Nathan Gray; 88 Fingers Louie; Strike Anywhere; Propagandhi; Descendents; Boysetsfire; Good Riddance; Ignite; Gallows; NOFX; The Lawrence Arms; Death By Stereo; Anti-Flag; Against Me!; Bad Religion; No Use For A Name; Strung Out; Face To Face; Lagwagon; The Loved Ones; Nothington; Paper Arms; Pennywise; Guttermouth; Venerea; No Fun At All; Millencolin; The Flatliners; The Bouncing Souls; Samiam; Beatsteaks; Smile And Burn; Jawbreaker; Social Distortion; The Menzingers; Green Day; Red City Radio; Hot Water Music; The Smith Street Band; The Gaslight Anthem; Thrice; Frank Carter And The Rattlesnakes; The Living End; Refused; Sick Of It All; Avail; Converge
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Rise Against - Neues Album? (1 Beiträge / Letzter am 23.01.2025 - 19:08 Uhr)
- Rise Against (32 Beiträge / Letzter am 23.01.2025 - 13:55 Uhr)
- Rise Against live (4 Beiträge / Letzter am 10.01.2025 - 18:47 Uhr)
- Rise Against - Nowhere generation (45 Beiträge / Letzter am 10.06.2022 - 16:52 Uhr)
- Rise Against - Wolves (32 Beiträge / Letzter am 08.04.2020 - 18:26 Uhr)
- Rise Against - Siren song of the counter-culture (95 Beiträge / Letzter am 16.12.2019 - 19:00 Uhr)
- Rise Against - Appeal to reason (122 Beiträge / Letzter am 15.02.2019 - 20:50 Uhr)
- Rise Against - The ghost note symphonies (3 Beiträge / Letzter am 22.08.2018 - 16:43 Uhr)
- Rise Against - The black market (27 Beiträge / Letzter am 25.04.2015 - 20:44 Uhr)
- Green Day vs. Rise Against (18 Beiträge / Letzter am 22.01.2014 - 19:10 Uhr)
- Bestes Lied von Rise Against (47 Beiträge / Letzter am 27.12.2012 - 01:04 Uhr)
- Rise Against - die wichtigste Band unserer Zeit? (26 Beiträge / Letzter am 23.01.2012 - 17:32 Uhr)
- Rise Against - Endgame (14 Beiträge / Letzter am 18.01.2012 - 14:24 Uhr)
- Rise Against - Endgame (59 Beiträge / Letzter am 11.05.2011 - 14:53 Uhr)
- Rise Against - Revolutions per minute (14 Beiträge / Letzter am 16.11.2009 - 18:30 Uhr)
- rise against cover (4 Beiträge / Letzter am 01.03.2009 - 15:15 Uhr)
- Rise Against - The sufferer and the witness (124 Beiträge / Letzter am 04.03.2007 - 13:08 Uhr)
- Rise Against - Generation Lost DVD (21 Beiträge / Letzter am 13.12.2006 - 19:16 Uhr)