Mourn - Sorpresa familia
Captured Tracks / Cargo
VÖ: 15.06.2018
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Der Befreiungsschlag
Als Mourn vor drei Jahren die Single "Your brain is made of candy" veröffentlichten, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der Hype um die Band beginnt. Vier blutjunge Musiker beziehungsweise Musikerinnen aus Barcelona, die mit ihrem Lo-Fi-Post-Punk und der damals schon in Ansätzen kratzigen Stimme von Sängerin Jazz Rodríguez Bueno wie PJ Harvey in ihren Anfangstagen klingen, sind nun mal dazu prädestiniert, das nächste große Ding der Indie-Medien zu werden. Das selbstbetitelte Debütalbum wurde zum Geheimtipp, gute Kritiken weit und breit. Und dann?
Nichts. 2016 erschien der Nachfolger "Ha, ho, he", der dank Label-Streitigkeiten erst gar nicht und dann verspätet das Licht der Welt erblickte. Zu diesem Zeitpunkt waren Mourn bereits von Girlpool, Diet Cig, Gurr und Co. eingeholt worden und sind bis heute größtenteils aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Unstimmigkeiten mit der Plattenfirma gehören inzwischen der Vergangenheit an, die Band ist immer noch jung und trotz aller Tiefschläge motivierter denn je. Der passende Zeitpunkt, um befreit aufzuspielen. Genau das tun Mourn auf ihrem dritten Album "Sorpresa familia". Die Gläser klirren, dann beginnt die erste Single "Barcelona city tour" in minimalistischer Post-Punk-Manier. Parquet Courts lassen grüßen, Rodríguez Buenos Stimmfarbe ist noch etwas dunkler geworden und von der Naivität und Niedlichkeit des Erstlings ist nicht viel geblieben. "What a shame" erklingt es im Chor und es scheint, als befreiten sich Mourn von all dem Ballast der Vergangenheit. "Skeleton" nimmt das Tempo etwas raus, stimmt melancholisch und wirkt vor allem erwachsen. Immer wieder erinnert der Gesang an eine junge PJ Harvey, die gesamte Band versprüht einen Pixies-Vibe und die Produktion könnte von Steve Albini persönlich stammen.
Der Bedroom-Grunge von Mourn setzt sich auf dem gesamten Album durch. Nur ein Song ist länger als drei Minuten, klassische Strukturen gibt es nicht, kein Refrain hat vordergründiges Hitpotenzial. Das Herausragende an "Sorpresa familia" sind die vielen besonderen Momente, die sich erst nach einiger Zeit erschließen: Die verzerrte Gitarre und der wütende Gesang am Ende von "Strange ones", die vermutlich unbewusste Hommage an At The Drive-In in "Fun at the geysers", das bedrohlich wirkende "Candle man" mit nur minimalen, aber Spannung erzeugenden gesanglichen Variationen im Refrain und das permanente, unterschwellig melodiöse Bass-Spiel sind hierfür nur einige Beispiele. Einen Song wie "Orange" würden auch Warpaint heute nicht mehr besser hinbekommen und spätestens während der Abrechnung mit dem Ex-Label in "Doing it right" ernten Mourn bedingungslose Zustimmung – schließlich macht die Band auf ihrem dritten Album so ziemlich alles richtig. Das Quartett klingt angepisst, wütend, dabei gleichzeitig losgelöst und schreit genau diese Message allen ins Gesicht. Nach knapp einer halben Stunde ist "Sorpresa familia" bereits wieder vorbei und das fröhlich, fast schon euphorische "Epilogue" rundet diesen Befreiungsschlag gegen Ende harmonisch und selbstzufrieden ab. Der richtige Zeitpunkt, dass der Hype von vorn beginnt..
Highlights
- Barcelona city tour
- Strange ones
- Candle man
- Doing it right
Tracklist
- Barcelona city tour
- Skeleton
- Strange ones
- Fun at the geysers
- Candle man
- Orange
- Doing it right
- Thank you for coming over
- Bye imbecile!
- Divorce
- Epilogue
- Sun
Gesamtspielzeit: 29:00 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
saihttam Postings: 2570 Registriert seit 15.06.2013 |
2018-09-30 00:14:54 Uhr
Auch das dritte Album der Band gefällt mir wieder gut. Schön energisch vorgetragen und doch etwas reifer als die früheren Werke. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27819 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-06-14 20:54:34 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Kamikaze Girls; Speedy Ortiz; Parquet Courts; Parkay Quarts; Ought; Chastity Belt; Novella; Girlpool; Diet Cig; Cherry Glazerr; Perfect Pussy; PJ Harvey; Pixies; At The Drive-In; LVL UP; The Courtneys; Hinds; Makthaverskan; Agent Blå; The Organ; Lovers Love Haters; Desperate Journalist; Gurr; Big Thief; Camp Cope; Cloud Nothings; Tweens; Sleater Kinney; Hop Along; Wolf Alice; Snail Mail; Warpaint; Jennylee; TT; Together Pangea; Ex Hex; Priests; Soccer Mommy
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mournful (17 Beiträge / Letzter am 14.10.2024 - 21:00 Uhr)
- Ef - Mourning golden morning (63 Beiträge / Letzter am 11.12.2022 - 21:30 Uhr)
- Mourn - Self worth (3 Beiträge / Letzter am 29.10.2020 - 08:29 Uhr)
- Less Bells - Mourning jewelry (1 Beiträge / Letzter am 09.08.2020 - 22:09 Uhr)
- Fields Of The Nephilim - Mourning sun (15 Beiträge / Letzter am 08.07.2019 - 01:17 Uhr)
- Mourn - Sorpresa familia (2 Beiträge / Letzter am 30.09.2018 - 00:14 Uhr)
- Mourn - Ha, ha, he. (2 Beiträge / Letzter am 09.07.2016 - 19:52 Uhr)
- Still Life Still - Mourning Trance (1 Beiträge / Letzter am 30.05.2016 - 15:29 Uhr)
- Bring The Mourning On - Northern ghost (1 Beiträge / Letzter am 11.12.2015 - 11:35 Uhr)
- Mourn - Mourn (5 Beiträge / Letzter am 28.03.2015 - 16:42 Uhr)
- Crimson Mourn (6 Beiträge / Letzter am 25.05.2012 - 17:52 Uhr)
- 40 Below Summer - Mourning after (7 Beiträge / Letzter am 01.03.2006 - 19:06 Uhr)
- Alkaline Trio - Good mourning (50 Beiträge / Letzter am 27.12.2003 - 22:15 Uhr)