M. Ward - Transfiguration of Vincent

Merge / Matador / Beggars / Zomba
VÖ: 28.04.2003
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Sad, sad songs
Was ist eigentlich Unschuld? Man assoziiert gerne weiße Tücher, große Augen oder weiche Stimmen damit. Zusammengefaßt: Nonnen und Bambi. So wenig Rock'n'Roll wie nur was. Denen kauft man die Unschuld tatsächlich noch ab. Und anderswo? Versteckt sich hinter solchem Getue oft nur Schein. Illusion. Falsches Spiel. Doch manchmal wartet unter der unschuldigen Oberfläche ein tiefer Abgrund. Die Narben des Lebens. Die sinistre Schönheit des Schicksals. Und so gelingt es jemandem, der eigentlich wie die Unschuld in Person klingt, tatsächlich Zeilen voller Morbidität zu singen und damit zu echten Tränen zu rühren: Matt Ward.
"But if you're gonna leave / Better call the undertaker / Take me under, undertaker / Take me home." Da läuft einem schon beim Lesen ein Schauer über den Rücken. Ward jedoch säuselt Zeilen wie diese, als versuche er gerade, eine pollensammelnde Biene von einer Blüte zu pusten. Es reißt einem schier das Herz heraus. Ohne Betäubung, mit einem Lächeln auf dem Gesicht.
Zum Zirpen der Grillen läßt er die Klänge aus der Zeit fallen und erzählt seine Geschichten. Bittersüße Fabeln, die so absurd sind, daß man gar nicht anders kann, als sie für die reine Wahrheit zu halten. "A playful little kitten / Met a playful little bird / And then off with its head / Off with its head, oh my."
Es ist von sonderlicher Faszination, wie Ward auf "Transfiguration of Vincent" mit leichtfüßiger Eleganz zwischen den staubigen Schubladen von Folk, Blues, Country und Schrammel-Indie hin und her gleitet. Mal ganz zärtlich und behutsam, mal heiser und stolpernd. Wie der uneheliche Sohn von Tom Waits und Chan Marshall. Das bisweilen kantige Gefühl für Grooves teilt Ward mit Howe Gelb, dem alten Sandmann, der auch gleich bei "Poor boy, minor key" mit Hand anlegte. Mademoiselle Marshall begleitet Ward zum angekratzten Blues "Sad, sad song" in die Vorhölle. "And then I went to a whale / I said, 'Killer whale please / What do you do when your true love leaves?'" Orca, der Killerpsychiater.
Doch statt der naheliegenden Zwangsjacke schnappt sich Ward lieber einen Bowie-Song. "Let's dance" flüstert er und läßt bloß noch die Seele der Melodie tanzen. Eine Befreiung von der Materie. Von der Last der Welt. Und Ward steht daneben, lehnt sich an seine Träume an und wacht mit offenen Augen. "If you should fall into my arms / And tremble like a flower." There is a light that never goes out.
Highlights
- Sad, sad song
- Outta my head
- Helicopter
- Undertaker
Tracklist
- Transfiguration #1
- Vincent O'Brien
- Sad, sad song
- Undertaker
- Duet for guitars #3
- Outta my head
- Involuntary
- Helicopter
- Poor boy, minor key
- Fool says
- Get to the table on time
- A voice at the end of the line
- Dead man
- Let's dance
- Transfiguration #2
Gesamtspielzeit: 44:09 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
LostInACity |
2008-06-21 18:06:07 Uhr
Der Mann hat's mal drauf. |
minor key |
2007-07-04 15:09:08 Uhr
Bin ich eigentlich der einzige, dessen Transfiguration-Album eine falsche Trackliste aufweist?"Sad, sad song" und "Vincent O'Brien" sind ebenso vertauscht wie "Undertaker" und "A voice at the end of the line". |
badly drawn jan |
2006-12-08 02:35:28 Uhr
Hat mich in den letzten Wochen total gepackt, das Album. Vielleicht doch sein stärkstes, wie so viele behaupten? |
Oliver Ding |
2003-05-19 16:39:56 Uhr
Du darfst nicht nur, Du sollst sogar. Unschuldiger ist noch nie jemand so tief in den Abgrund gestürzt, um nach entrückten Ohrwürmern zu fischen. |
ditsch |
2003-05-19 16:30:38 Uhr
Also ich mag die White Stripes nur mässig und habe Tom Waits bereits für mich entdeckt. Darf ich trotzdem? Album ist nämlich bereits unterwegs. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Rodriguez; Tom Waits; John Fahey; Bonnie 'Prince' Billy; (Smog); Ben Harper; Jack Johnson; G. Love And Special Sauce; Elliott Smith; Sparklehorse; Howe; Giant Sand; Calexico; Rainer Ptacek; Neil Young; Grandaddy; Cat Power; Nina Nastasia; Joseph Arthur; Freedy Johnston; Clem Snide; Jack Logan; Mountain Goats; Lambchop; The Pernice Brothers; Eagle-Eye Cherry; Chris Cacavas
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- M. Ward - For Beginners: The Best Of M. Ward (2 Beiträge / Letzter am 13.09.2024 - 06:27 Uhr)
- M. Ward - Post-war (44 Beiträge / Letzter am 12.06.2020 - 18:18 Uhr)
- M. Ward - Migration stories (11 Beiträge / Letzter am 25.04.2020 - 20:35 Uhr)
- M. Ward - More rain (1 Beiträge / Letzter am 26.02.2016 - 21:59 Uhr)
- Conor Oberst, M. Ward & Jim James - Album (37 Beiträge / Letzter am 15.09.2009 - 12:05 Uhr)
- M. Ward - Hold time (20 Beiträge / Letzter am 08.03.2009 - 10:21 Uhr)
- She & Him - Volume 1 (Zooey Deschanel & M. Ward) (12 Beiträge / Letzter am 15.12.2008 - 22:31 Uhr)
- M. Ward - Transfiguration of Vincent (27 Beiträge / Letzter am 21.06.2008 - 18:06 Uhr)
- M. Ward - Transistor radio (28 Beiträge / Letzter am 13.04.2005 - 20:08 Uhr)