Die Nerven - Fake

Glitterhouse / Indigo
VÖ: 20.04.2018
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Reconstruction site
Anständig und genormt sind nur zwei Attribute, die zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart passen. Doch nicht erst seit florierenden Waffengeschäften und fragwürdigen Migrations-Deals der Bundesregierung wissen wir: Wo immer man an der Oberfläche kratzt, blitzt die weniger schöne Seite der mit Lorbeeren verliehenen Medaille auf. Dort, in der sauberen schwäbischen Metropole, wo man Gehwege und Treppenhäuser ablecken kann, dort im grünen Ländle, wo der Öko-Protest gegen ungeliebte Großprojekte noch eine Basis hat, wo laut Volksmund der sparsame Biedermeier lebt – dort stopft sich auch die Automobil-Industrie samt Lobby trotz Betruges die Taschen voll, produzieren zigtausende Diesel-SUV die schmutzigste Abgas-Luft aller deutschen Städte. Max Rieger, Julian Knoth und Kevin Kuhn alias Die Nerven stellen sich nicht erst seit ihrer vierten Platte "Fake" die Frage: Was ist heute eigentlich echt? Und vor allem: Wer legt das fest?
Genormt zumindest ist dabei ein Attribut, das so gar nicht zum Schaffen des lärmenden Trios passen mag, dem die Anti-Haltung, das trotzige Dagegensein nachgesagt wird. Ihr destruktiv anmutender, zwischen Nachdenklichkeit und Wut pendelnder Post-Punk auf "Fun" und "Out" jedenfalls steht nicht unbedingt im kompositorischen Lehrbuch für anschmiegsamen Schönklang. Und packt den Hörer dennoch umso mehr. Und nun? "Neue Wellen" spülen zum Auftakt an Land, was geradezu logisch erscheint: "Erlaubt ist was gefällt / Immer wieder neue Wellen / Alles zerfällt." Nach der Resignation kehrt hörbar Zuversicht ein? Jedem Ende wohnt ein Anfang inne, jedem Anfang bekanntlich ein Zauber. Und ohne die Mär, dass immer alles gut werden muss, vor allem die Gewissheit, nicht immer gesellschaftlich auferzwungene Zielfähnlein stecken zu müssen, wie die eingängige Auskopplung "Niemals" zu Protokoll gibt. Die Zeile "Finde niemals zu Dir selbst" jedenfalls hätte Dirk von Lowtzow nicht treffender formulieren können. Die Nerven klingen fast poppig, befreit. Noch mehr Aufbruch versprüht "Alles falsch", diese fast schon kompakte Hymne auf die ewige Standortbestimmung zwischen Gestern und Heute, zwischen dem angeblichen Falsch und dem vermeintlichen Richtig.
Auffallend analytisch und zugleich musikalisch befreit kommt "Explosionen" daher: mehr Gang Of Four als Joy Division, mehr Melodie im Fokus, der Gesang im Vordergrund. Zunächst bedächtig schaukelt das feine "Roter Sand" auf Knoths markantem Basslauf, bevor Riegers geradezu sehnsüchtiges Gitarren-Riff das Stück an sich reißt und nicht wieder loslässt. Klar ist bereits jetzt: "Fake" ist die abwechslungsreichste und durchdachteste Die-Nerven-Platte. Weniger Bauchgefühl, aber kein Gedankenkrampf. Und keineswegs leise: Das geradezu schnaufende "Frei" schmettert statt Graffiti seine wild gewordenen Gitarren-Riffs gegen die Wände, die den Stillstand bisher manifestierten. Und macht Mut: "Lass' alles los / Gib' alles frei / Nichts bleibt!" Alles auf Null, eine Entschlackungskur für die Seele. Die Gitarren in "Aufgeflogen" und "Skandinavisches Design" sägen sich in den Grund, wühlen tief im Post-Punk-Matsch – die Kehrwoche hätte jetzt tatsächlich Sinn. Laut, leise, laut und wieder zurück, über Berg und Tal führt das episch-bombastische, sechsminütige "Dunst". Ein Schelm, wer da an Conrad Keely samt Gefolgschaft denkt.
Was nun ist "Fake", was ist das Echte, das Aufrechte? In Zeiten, in denen jeder die Wahrheit mit Baggerschaufeln gefressen hat, seine noch so steile Theorie als Fakt im Netz verbreiten darf – natürlich auch ein Thema des Albums –, sind Die Nerven mehr kritische Beobachter denn Rudelsführer. Rieger und Knoth deuten bewusst an, bleiben im Ungewissen, liefern keine Parolen, erzwingen keine Standpunkte, aber rütteln an Gedanken. Sie fordern den Hörer heraus, in dieser schnelllebigen Welt den ständigen Prozess zwischen Erleben, Einordnen und Reflektieren als das Spannende, das Persönlichkeitsbildende wahrzunehmen. Und gehen das Thema dennoch offensiv an: "Her mit Euren Lügen / Her mit Eurem Neid!" Als wollten sie sagen: Kommen wir klar mit. "Fake" ist das wohl formvollendetste Album, das die Dekonstrukteure vom Dienst machen konnten.
Highlights
- Niemals
- Frei
- Roter Sand
- Alles falsch
- Explosionen
Tracklist
- Neue Wellen
- Niemals
- Frei
- Roter Sand
- Alles falsch
- Dunst
- Aufgeflogen
- Der Einzige
- Skandinavisches Design
- Explosionen
- Kann's nicht gestern sein?
- Fake
Gesamtspielzeit: 46:15 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
u.x.o. Postings: 561 Registriert seit 29.08.2019 |
2023-02-17 21:07:10 Uhr
Influencer und Erde gleich sind für mich auf dem neuen Album irgendwie Totalausfälle. Erde gleich war aber zumindest live ein Brett. Fake mag ich sehr gerne, Out und Fun sogar noch mehr. |
Glufke Postings: 1042 Registriert seit 15.08.2017 |
2023-02-17 20:02:46 Uhr
"Fake" ist wahrscheinlich die zweitbeste, aber ganz schaffe ich sie oft nicht. Sehe da das aktuelle Album tatsächlich meilenweit drüber. Da skippe ich nur den "Influencer" und die Hälfte der Songs kratzt an der 10/10. |
fuzzmyass Postings: 18498 Registriert seit 21.08.2019 |
2023-02-17 17:30:14 Uhr
Finde die neue schon um ein Stück besser.. aber Fake ist auch gut |
Lateralis84skleinerBruder Postings: 996 Registriert seit 03.03.2019 |
2023-02-17 17:04:55 Uhr
Fake lasse ich auch durchlaufen. Die S/T skippe ich zur Hälfte |
Watchful_Eye User Postings: 2975 Registriert seit 13.06.2013 |
2023-02-16 22:43:52 Uhr
Jap. "Fake" kann ich durchhören, die neue nicht. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
All Diese Gewalt; Von Spar; Messer; Fehlfarben; The Cure; Joy Division; Wire; Gang Of Four; Tocotronic; Killing Joke; Public Image Limited; Mission Of Burma; The Fall; Sonic Youth; Wipers; Boxhamsters; Die Goldenen Zitronen; Turbostaat; Sport; Pendikel; Love A; Matula; Frau Potz; Dackelblut; Oma Hans; Leitkegel; Kommando Sonne-Nmilch; Pascow; Duesenjaeger; ...But Alive; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; 1000 Robota; The Hirsch Effekt; Vögel Die Erde Essen; Ton Steine Scherben; Ja, Panik; El Mariachi; EA80; Fliehende Stürme; Der Rest; Die Charts; 206; Genetiks; Kafkas; Herpes; Ecke Schönhauser; Family 5; Abwärts; Geisterfahrer; X-Mal Deutschland; Palais Schaumburg; Schrottgrenze; Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs; Surrogat; Muff Potter
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Die Nerven live (41 Beiträge / Letzter am 05.04.2025 - 12:08 Uhr)
- Die Nerven - Wir waren hier (122 Beiträge / Letzter am 20.03.2025 - 11:59 Uhr)
- Die Nerven - Die Nerven (152 Beiträge / Letzter am 29.11.2024 - 16:05 Uhr)
- Die Nerven (48 Beiträge / Letzter am 07.06.2024 - 12:33 Uhr)
- Die Nerven - Fake (170 Beiträge / Letzter am 17.02.2023 - 21:07 Uhr)
- Die Nerven - Out (31 Beiträge / Letzter am 15.10.2022 - 11:27 Uhr)
- Die Nerven - Fun (138 Beiträge / Letzter am 26.04.2018 - 00:54 Uhr)
- Die Nerven vs. Die Höchste Eisenbahn (3 Beiträge / Letzter am 06.03.2018 - 16:33 Uhr)
- Die Nerven - Live in Europa (5 Beiträge / Letzter am 19.06.2017 - 12:45 Uhr)
- Stellen in guten Liedern, die nerven (11 Beiträge / Letzter am 11.02.2014 - 21:22 Uhr)