Wolfgang Müller - Die sicherste Art zu reisen

Fressmann / Indigo
VÖ: 06.04.2018
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Alles kann er sein
"Er macht die Knöpfe fest und drückt sie rein / Wir können alles und alles können wir sein." Wer nicht im Vorhinein die Tracklist von Wolfgang Müllers neuer Platte "Die sicherste Art zu reisen" studiert hat, der wird beim ersten Hören des Titels Nummer Acht womöglich genauso verdutzt gucken wie der Rezensent bei seinem ersten Durchlauf. Müller covert Turbostaat. Naturgemäß ist da ein Stilwechsel von Nöten, aber natürlich ist "Die sicherste Art zu reisen" keine Punk-Platte geworden. Stattdessen macht Müller, was er am besten kann: schönen Singer-Songwriter-Pop. Auch in den anderen zehn Tracks seines sechsten Studioalbums.
Neben dem erwähnten Turbostaat-Tribut tummeln sich da noch weitere Highlights, erweitert hat der Hamburger dabei vor allem sein musikalisches Spektrum: In "Auf der Leine" addiert er etwa hübsche Holzbläser, in "Americana" und "Blaue Stunde" jeweils ein auführliches Saxofon-Solo, der Titeltrack "Die sicherste Art zu reisen" featured würdevolle Geigen und eine Flöte, in "Der blonde Hans" schiebt sich ein Piano wie eine Sonnenfinsternis vor die Gitarre, in "Brachland" ist die Slide-Gitarre tonangebend. Klingt nach ziemlich viel Action, aber Müller versteht es wunderbar zu orchestrieren, macht aus dem Album eine runde Sache, das auch deswegen nicht am Pomp erstickt, weil es sich nicht viel mehr als eine halbe Stunde Spielzeit gönnt.
Auch lyrisch lässt sich der Barde nicht lumpen, beispielsweise im bereits ausgekoppelten "Brachland" erkennt Müller nüchtern: "Arschloch bleibt Arschloch, und Wahrheit bleibt Wahrheit." In "Flieger" beschreibt er den 2018er Alltag ohne dabei zu sehr ins Hadern zu geraten: "Es ist so ein schöner Tag, Du denkst an Donald Trump", singt er und schwelgt trotz ungünstiger Gedanken mit dem Protagonisten zwischen Bier und Startbahn. Auch "Herzen" hat eine dieser schönen Stellen: "Du willst nicht ewig Leben, nur wie Helmut Schmidt / Ein bisschen abgehoben, rauchen und unsterblich bis zum Schluss", setzt Müller dem Altkanzler sein kleines Denkmal, in "Americana" wortspielt er mit dem Genre-Namen und der Nationalität des "Amerikaners", "ein Wort wie ein Versprechen, ein Gesicht wie ein Verbrechen", erklärt er.
Neben Gisbert zu Knyphausen und Niels Frevert hat sich Müller in den letzten Jahren als einer der ganz Großen aktuellen deutschen Liedermacher positioniert. Mit "Die sicherste Art zu reisen" setzt er einen erneuten Punkt hinter diese Aussage. Die ausführlichere musikalische Gangart, das Plus an Instrumentation, es steht dem Album und seinem Interpreten wahrlich gut zu Gesicht. In dieser Manier könnte er jeden noch so genrefremden Song covern, und es würde gelingen. Um die Lyrics von "Vormann Leiss" noch mal etwas freier zu zitieren: Wolfgang Müller kann alles, und alles kann er sein.
Highlights
- Die sicherste Art zu reisen
- Americana
- Brachland
Tracklist
- Flieger
- Die sicherste Art zu reisen
- Auf der Leine
- Americana
- In meinen Träumen
- Blaue Stunde
- Herzen
- Vormann Leiss
- Der blonde Hans
- Brachland
- Ein Lied um die Toten aufzuwecken
Gesamtspielzeit: 33:41 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Ituri Postings: 311 Registriert seit 13.06.2013 |
2018-11-21 11:02:56 Uhr
Kann Michael mit allem nur zustimmen. "Auf die Welt" ist besser. Ich gebe dem aktuellen mal noch etwas Zeit. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24604 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-03-29 20:36:10 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Superhelge Postings: 818 Registriert seit 15.06.2013 |
2018-03-29 20:24:54 Uhr
Der Mann braucht echt nen anderen Namen... |
tortenguss |
2018-03-26 14:27:38 Uhr
Ich konnte in das Album auch schon reinhören.Mir gefallen "Brachland" und "Flieger" "... es ist so ein schöner Tag, und du denkst an Donald Trump... " - eigentlich mag explizit politische Lieder eher weniger, aber das ist so herrlich entspannt vorgetragen. |
Michael Warer Magot Postings: 441 Registriert seit 13.06.2013 |
2018-03-23 17:37:23 Uhr
Ich hab die Platte dank Crowdfunding schon bekommen. Schönes Album, wobei mir der Vorgänger "Auf die Welt" auf Anhieb besser gefiel. Momentan nach drei Durchgängen solide 7/10. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Niels Frevert; Gisbert zu Knyphausen; Moritz Krämer; Francesco Wilking; Die Höchste Eisenbahn; PeterLicht; Staring Girl; Erdmöbel; Florian Glässing; Tom Liwa; Flowerpornoes; Der Elegante Rest; Tex; Spaceman Spiff; Schöftland; Jan Plewka; Fink; Nils Koppruch; Kid Kopphausen; Element Of Crime; Philipp Poisel; Max Prosa; Rio Reiser; Funny Van Dannen; Olli Schulz; Bernd Begemann & Die Befreiung; Clickclickdecker; Tilman Rossmy Quartett; Tommy Finke; Der Junge Mit Der Gitarre; Pohlmann; Herrenmagazin; Tele; Lichter; Anajo; Paul Dimmer Band; Lee Buddah; Tilman Rossmy; Bergen; Voltaire; Petsch Moser; Stoppok; Götz Widmann; Blumfeld
Surftipps
- http://www.mueller-musik.de/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_M%C3%BCller_(Musiker)
- http://www.fressmann.com/
- http://www.indigo.de/unser_programm/7449/
- https://www.facebook.com/muellermusik/
- http://initiative-musik.de/?id=389
- http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/album-der-woche/al bum-der-woche-du-musst-nur-das-zupfmuster-finden-13535666.ht ml
- https://www.discogs.com/de/artist/2798898-Wolfgang-M%C3%BCll er-8
- https://www.allmusic.com/artist/wolfgang-m%C3%BCller-mn00005 74826
- https://www.last.fm/de/music/Wolfgang+M%C3%BCller
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Wolfgang Müller - Fast wie neu (3 Beiträge / Letzter am 12.05.2023 - 19:22 Uhr)
- Wolfgang Müller - Die Nacht ist vorbei (28 Beiträge / Letzter am 16.03.2023 - 21:53 Uhr)
- Wolfgang Müller - Die sicherste Art zu reisen (12 Beiträge / Letzter am 21.11.2018 - 11:02 Uhr)
- Wolfgang Müller - Auf die Welt (8 Beiträge / Letzter am 19.04.2015 - 22:46 Uhr)
- Wolfgang Müller - Über die Unruhe (6 Beiträge / Letzter am 22.12.2012 - 15:30 Uhr)
- Wolfgang Müller (24 Beiträge / Letzter am 19.07.2012 - 20:14 Uhr)