Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Boxer Rebellion - Ghost alive

The Boxer Rebellion- Ghost alive

Absentee / Rough Trade
VÖ: 23.03.2018

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wer will schon perfekt sein?

Solide, souverän, abgeklärt. Mit Adjektiven, die sonst auch gerne in Spielberichten vom Kicker aufzufinden sind, lassen sich auch wunderbar The Boxer Rebellion beschreiben – wenn man so will, die unauffälligen Mittelfeld-Regisseure unter den an der verschwommenen Grenze zwischen Mainstream und Indie wandelnden Poprock-Bands. Seit 13 Jahren im Geschäft, liefern sie melancholische bis treibende Kleinode auf einem konstant ordentlichen, aber selten überragenden Niveau ab, ohne das eine überschwänglich von der Kritik gefeierte Meisterwerk oder den Riesenerfolg der ästhetisch durchaus vergleichbaren Coldplay, dafür mit einer stabilen Fanbase, die ihnen auch das eher belanglose als solide Gedudel von "Promises" und "Ocean by ocean" verziehen hat. Völlig zu Recht, denn "Ghost alive", das mittlerweile sechste Album des britisch-amerikanischen Vierers, ignoriert den zuletzt eingeschlagenen Weg komplett und lässt sich vielmehr als Nachfolger im Geiste zum 2011er-Werk "The cold still" begreifen.

Der Gitarrenlärm der Anfangstage hat zwar nach wie vor nicht den Weg zurück ins Repertoire gefunden, dafür formulieren The Boxer Rebellion aber ihre schwelgerisch-verträumte Seite so sehr aus wie noch nie. Die Synthies haben sie komplett über Bord geworfen, dafür gibt es düstere, trotzdem immer auch hoffnungsvolle Americana, immer noch opulent im Songwriting, aber deutlich reduzierter im Arrangement. Obwohl der Ton so gesetzt und die Musik größtenteils akustisch ist, kann das Quartett seiner zuletzt so elendig vorhersehbaren Professionalität endlich wieder Experimentierfreude und Überraschungsmomente entgegensetzen, arbeitet mit unkonventionellen Songstrukturen und elaborierten Streicher- und Bläsersätzen, die problemlos auch bei The Slow Show oder The National ihren Platz finden würden. Eine von kraftvollem Drumming geprägte Crescendo-Sequenz im Album-Highlight "Rain" zeigt wundervoll auf, wie eine getragenere, weniger polternde Version von "Fake empire" möglicherweise hätte klingen können.

Solche kleinen, kreativen Lichtblitze funkeln immer wieder auf, sei es das plötzliche Gepfeife im zarten Alternative-Country von "WTF" oder die wie ein Cembalo verzerrte Gitarre in "Lost cause". Manchmal klingen The Boxer Rebellion gar nach Sigur Rós, wie etwa im ausladenden "Here I am" oder im absolut fantastischen "Under control", dessen Bläsereinsatz nach knapp drei Minuten nicht nur den schönsten Moment des Albums, sondern vielleicht sogar der ganzen Bandgeschichte darstellt. Es ist aber eigentlich ganz schön ungerecht, so erschöpfend über die starken Kompositionen von Gitarrist Andrew Smith und Bassist Adam Harrison zu schwadronieren und dabei Sänger und Texter Nathan Nicholson komplett außer Acht zu lassen, denn im Herzen ist "Ghost alive" in erster Linie sein Album. Schon immer offen über leider noch immer tabuisierte Themen wie Depressionen und psychische Erkrankungen im Allgemeinen, bezeichnete Nicholson sein neuestes Werk im Vorfeld als sein ehrlichstes bisher, eine Nutzung als Verarbeitungsfläche für Schicksalsschläge wie den Tod seines Vaters und ungeborenen Kindes erscheint naheliegend.

Dass "Ghost alive" in diesem Sinne nicht an ein künstlerisches Monument der Katharsis wie Sufjan Stevens' "Carrie & Lowell" heranreicht, kann man ihm zwar nicht wirklich vorwerfen, dennoch fehlt ihm die emotionale Tiefe, um ernsthaft unter die Haut zu gehen. Die Texte reichen zu oft nicht über abstrakte Kalender-Weisheiten hinaus, gleichzeitig ist auch die Musik trotz ihrer vielen tollen Einfälle insgesamt nicht eindringlich genug und zu wenige Melodien bleiben wirklich hängen, wodurch gerade die komplett akustischen Balladen "Goodnight" und "River" nicht viel mehr als Langeweile erzeugen. Fast scheint es so, als hätte Nicholson auf einer selbstreferenziellen Meta-Ebene ebendiese kleinen Mäkel im Kopf gehabt, als er "Love yourself" schrieb, das inhaltliche Kernstück des Albums, in dem es um die Akzeptanz der eigenen Unperfektheit selbst in den dunkelsten Momenten geht und damit irgendwie voll ins Schwarze trifft. Sie trotz ihrer Fehler ins Herz zu schließen, das haben einem The Boxer Rebellion noch nie so einfach gemacht wie hier.

(Marvin Tyczkowski)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Love yourself
  • Rain
  • Under control

Tracklist

  1. Don't look back
  2. Don't ever stop
  3. Fear
  4. Goodnight
  5. Here I am
  6. Lost cause
  7. Love yourself
  8. Rain
  9. River
  10. Under control
  11. WTF

Gesamtspielzeit: 46:46 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Kai

User und News-Scout

Postings: 3114

Registriert seit 25.02.2014

2024-01-17 21:07:23 Uhr
Im gleichen Atemzug haben sie mehr neue Musik und mehr Livetermine versprochen ;)

Martinus

Postings: 814

Registriert seit 13.01.2014

2024-01-17 19:16:53 Uhr
Oh schade, hatte immer auf etwas mehr gehofft.
Ist aber trotzdem ein Pflichtkauf, weil die ersten 3 Songs echt Top sind!

Kai

User und News-Scout

Postings: 3114

Registriert seit 25.02.2014

2024-01-17 19:13:55 Uhr - Newsbeitrag
The Boxer Rebellion - Open Arms EP
Release date: 16 February, 2024

Side A
1. Powdered Sugar
2. Open Arms

Side B
3. A Man As Alive As The City
4. Lightness Out Of Darkness


Gelöschter User II (21.12.24)

Postings: 142

Registriert seit 29.04.2023

2024-01-17 16:01:24 Uhr
Ja, aber ich hoffe doch sehr, dass die EP dann noch ergänzt wird, oder?

Pivo

Postings: 1416

Registriert seit 29.05.2017

2024-01-17 15:57:32 Uhr
Auf Spotify ist schon eine EP draußen. Aber wirklich nur mit den drei bekannten Songs als Bündel.......
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify