Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Suuns - Felt

Suuns- Felt

Secretly Canadian / Cargo
VÖ: 02.03.2018

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Gleich knallt's

Jetzt wissen wir mehr: Suuns sind keine Prog-Band. Wenigstens versicherte Ben Shemie das in einem 2016er Interview und näherte sich so dem hybriden Sound der Kanadier nach dem Ausschlussprinzip an. Aber ach: Fast im gleichen Atemzug ließ der Frontmann verlauten, Suuns seien gar nicht so weit vom Jazz entfernt – was angesichts ihrer bisherigen Diskografie wiederum mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Man wird das Quartett aus Montreal also weiterhin als eine Art elektrifiziertes Post-Punk-Blubberbecken wahrnehmen müssen, in dem vereinzelte kosmische Kuriere schwimmen. Doch wer weiß: Wenn man ein "Free" vor den Jazz setzt, hat Shemie womöglich gar nicht Unrecht, denn zwischen die unterschwellig pochenden Stakkato-Beats und die aufgeregt vor sich hin stückelnden Licks von "X-ALT" schiebt sich auf einmal ein entleibtes Saxophon-Solo und zerteilt das Stück der Länge nach in zwei Hälften. Und schnell ist man Grunde doch wieder nur so schlau wie zuvor.

Da kann der Vorgänger ruhig "Hold / still" heißen – das vierte Suuns-Album wogt praktisch permanent hin und her und schüttet instrumentale Filigranitäten und kalkulierte Trümmerbrüche zu düster-entrückten Abraumhalden auf, die wie der Ballon auf dem Cover jederzeit mit Getöse auseinanderzufliegen drohen. Zugegeben: Bis "Felt" mit "Daydream" bei ungerührt durchgepauktem Uptempo und mechanischer Geräuschkulisse ankommt und "Moonbeams" mit industriellen Drones die Crunchtime einleitet, dauert es seine Zeit. Doch auch der bassige Indie-Hop "Look no further" sorgt eingangs für Bewegung und erinnert mit einer mantraartig eiernden Gitarre außerdem an das gemeinsame Album mit Jerusalem In My Heart aus dem Jahr 2015. Weiter zurück reicht das Richtung Neu! oder frühe Kraftwerk marschierende "Watch you, watch me", das Shemies Stimme durch auf maximale Psychedelia gestellte Maschinen jagt – und schon haben Suuns den Hörer mit einem fantastischen Hypno-Krautrocker am Wickel. Vielleicht das hirnzerbeulendste Stück auf "Felt", nach dem die Dinge allmählich wieder an ihren Platz fallen.

Folgen auf das zwischen verschleppten Drums und vertrackten Griffbrett-Tricks oszillierende "Baseline" die gegeneinander verschobenen Sandpapier-Flächen von "After the fall" oder das behutsam gezupfte "Control", wirken Suuns wie alte Bekannte, die alle paar Jahre aus ihrem neondurchfluteten Erdloch lugen und nach dem Rechten und danach schauen, ob die Grenzen zwischen Song und Track immer noch dort verlaufen, wo die Band sie einst auf "Zeroes QC" zog. Mit "Make it real" haben sie sogar ihre Version von verquerem Dream-Pop im Gepäck, die sowohl die frühe Single "Up past the nursery" als auch Mercury Revs "Goddess on a hiway" beleiht, und klingen im halbakustischen Klopfer "Peace and love" gar rührend – vom Stichflammen-Gebläse einmal abgesehen. Und doch wird man nach dieser exquisiten Dreiviertelstunde das Gefühl nicht los: Jazz ist anders. Oder wir wissen einfach noch nicht genug.

(Thomas Pilgrim)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Look no further
  • Watch you, watch me
  • Make it real
  • Peace and love

Tracklist

  1. Look no further
  2. X-ALT
  3. Watch you, watch me
  4. Baseline
  5. After the fall
  6. Control
  7. Make it real
  8. Daydream
  9. Peace and love
  10. Moonbeams
  11. Materials

Gesamtspielzeit: 46:04 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Underground

Postings: 1614

Registriert seit 11.03.2015

2020-04-04 15:12:52 Uhr
so gehört sich das!

AndreasM

Plattentests.de-Mitarbeiter

Postings: 765

Registriert seit 15.05.2013

2020-04-04 13:28:54 Uhr
danke! Habe ich gleich runtergeladen und höre direkt rein.

Underground

Postings: 1614

Registriert seit 11.03.2015

2020-04-04 09:42:21 Uhr
2 Live-Alben auf Bandcamp veröffentlicht.

Underground

Postings: 1614

Registriert seit 11.03.2015

2018-03-04 23:13:34 Uhr
Die und Disappears.

Donny-

Postings: 186

Registriert seit 19.12.2016

2018-03-04 18:13:34 Uhr
Indes! Seltsam, dass bei den Referenzen nicht "Autolux" gelistet sind ... die allem mehr ad hoc als erstes ein.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify