Editors - Violence

PIAS / Rough Trade
VÖ: 09.03.2018
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Schwarzmalen nach Zahlen
Obwohl Editors ursprünglich mal als Interpol-Klon verschrien waren – von Leuten, die offenbar noch nie Joy Division gehört hatten – haben es die fünf aus Birmingham zu einem unverwechselbaren, eigenständigen Sound gebracht. Das darf man auch dann attestieren, wenn einen der zunehmende Bombast und Pathos spätestens irgendwo zwischen dem Erfolgsalbum "In this light and on this evening" und dem tatsächlich viel zu aufgeblasenen "The weight of your love" zum Absprung bewegte. Das sechste Werk "Violence" wird daher exakt niemanden mehr schockieren, der noch an Bord ist, wenn Vokalist Tom Smith gleichsam bedeutungsschwangere wie inhaltsleere Zeilen à la "Baby, we're nothing but violence" in die gedachte Arena schmettert und dazu die Percussion donnert wie fünf Elefantenherden. Es braucht schon etwas "Forgiveness", um über diese Plakativität hinweg zu sehen. Zum Glück machen Editors einem das wiederum einfach.
Interessant ist die neu in den Vordergrund gerückte elektronische Schlagseite, nicht zuletzt dank der Mithilfe von Benjamin John Power alias Blanck Mass, der sich in seiner übrigen Zeit auch als Hälfte der White-Noise-Krawallmacher Fuck Buttons verdingt. Verblüffend ist daher, wie konsequent die Single "Hallelujah (So low)" immer wieder in seine Lärmbreitseiten hineinfällt. Die klingen durchaus noch mal eine Spur härter als das Knurren auf Songs wie "In this light and on this evening" oder "Sugar". Auch das davor veröffentlichte, aber im Albumkontext deutlich besser aufgehobene "Magazine" wischt seinen eingängigen Refrain unwirsch mit einem kurzen Elektrobreak vom Tisch. "Bitten nails stay clean"? Schon möglich. Könnte man nun anhand der Vorboten denken oder gar erhoffen, dass die große Noise-Sause im Hause Editors ausgebrochen ist, holen die übrigen Songs den Hörer jedoch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück – auch dank Gitarrenvirtuose Leo Abrahams, der als federführender Produzent fungiert.
Auch wenn immer wieder ein Dröhnen und Kratzen zu vernehmen ist, sind Songs wie das stets auf der Schwelle zum Ausbruch balancierende "Cold" urtypisch für die Band. Als ob das unterstrichen werden müsste, wird sogar der alte Piano-Tränenzieher "No sound but the wind" vom "New moon"-Soundtrack neu aufgelegt. Diesmal etwas langsamer und eindringlicher, aber selbstverständlich mit der Garantie für ein Handy-Lichtermeer beim Konzert. Auf "Violence" steht den Engländern ansonsten vor allem Kompaktheit. "Darkness at the door" ist ein überaus gut funktionierender Cheese-Happen, der erst mit gekonntem Falsettspiel ins Ohr geht und trotzdem Zeit für eine kleine Schwelgerei ans Ende stellt. Der Titeltrack schafft das in über sechs Minuten nicht ganz so elegant, hat zwar ebenfalls eine gekonnte Hook, ab der Mitte bleiben jedoch die langgezogenen, weitgehend instrumentalen Spielereien eher ein leeres Versprechen, statt zum spannenden Höhepunkt zu werden.
Wirklich ärgerlich wird es lediglich, wenn das Quintett in "Nothingness" scheinbar die Struktur aktueller EDM-Hits aufgreifen möchte, gleichzeitig die gewohnte dunkle Schattierung beibehalten will und mit diesem Spagat denkbar ungelenk aussieht. Editors und Elektro – das passt als Garnierung, aber offenbar nicht als zugrundeliegendes Songwriting-Konzept. "Counting spooks" macht es da besser, wenn es sich unerwartet aus seinem schleppendem Tempo befreit und mit beschwingtem Beat und zackigen Streichern discoid durch den Raum tänzelt. "Violence" gibt sich keine Blöße und entgegnet allen mahnenden Zeigefingern ob des Auswringens einer Soundformel mit rundum gelungenen Songs und der Weiterführung des ausladenden Stils von "In dream" samt dezenten neuen Anstrichen. Trotz dieser zaghaften Erneuerungen ist es halt vor allem ein weiteres Editors-Album. Das ist gut so. Mehr aber auch nicht.
Highlights
- Hallelujah (So low)
- Darkness at the door
- Magazine
Tracklist
- Cold
- Hallelujah (So low)
- Violence
- Darkness at the door
- Nothingness
- Magazine
- No sound but the wind
- Counting spooks
- Belong
Gesamtspielzeit: 43:26 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Früger |
2019-04-27 19:06:13 Uhr
Niemand? |
Früger |
2019-04-26 23:36:01 Uhr
Kennt hier jemand die Oxford Version von "The Pulse" auf der Japan Edition?Hab kürzlich gelesen, dass sie Gitarrenlastiger als die Bonusversion hierzulande sein soll... |
Editor |
2018-05-09 09:48:39 Uhr
Hier auch. Bislang ein Enttäuschung.5/10. |
musie Postings: 3650 Registriert seit 14.06.2013 |
2018-05-09 08:54:36 Uhr
Das sehe ich genauso wie Thanksalot. In Dream gefällt mir wirklich auch gut (inklusive Bonus Album, das ist sogar richtig gut). Mit dem neuen Album haben sie sich völlig verzettelt. No Sound but the Wind ist in der neuen Version eine Enttäuschung. Live waren sie allerdings wieder grossartig vor zwei Wochen. |
Thanksalot Postings: 538 Registriert seit 28.06.2013 |
2018-05-08 21:41:23 Uhr
Furchtbares Album und mit Abstand ihre schwächste.Nicht, dass mich die fehlenden Gitarren stören würden, In Dream gefällt mir nämlich immer noch. Aber hier sind eben weder großartige Melodien noch ein roter Faden vorhanden. Stattdessen werden die Songs willkürlich mit Effekten zugekleistert (hier passt dieser Begriff überaus gut), nachdem man scheinbar geschaut hat, welche man davon noch nicht verwendet hat. "Nothingness" und "No Sound But The Wind" sind okay, wobei bei Letzterem mir die ursprüngliche Version mehr zusagt. Hier würde durchaus eine 4/10 passen, wenn nicht gar die 3. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Interpol; The Twilight Sad; Coldplay; U2; Elbow; I Am Kloot; I Like Trains; Depeche Mode; New Order; Joy Division; Echo & The Bunnymen; David Bowie; Doves; Embrace; White Lies; The Rapture; Capital Cities; The Antlers; Spiritualized; Gravenhurst; The Sisters Of Mercy; Pink Turns Blue; The Cure; ¡Forward, Russia!; Holy Ghost!; Radio 4; The Bravery; Bloc Party; Hot Chip; LCD Soundsystem; VHS Or Beta; Arcade Fire; Bruce Springsteen; Nick Cave And The Bad Seeds; Snow Patrol; The Courteeners; The Maccabees; The National; These Reigning Days; Post Scriptum; Delay Trees; Soviet Soviet; Secret Sight; Tired Pony; Leonard Cohen; Death Cab For Cutie; Ben Howard; Manic Street Preachers; Radiohead; Blanck Mass; Fuck Buttons
Surftipps
- http://www.editorsofficial.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Editors_(band)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Editors
- https://twitter.com/editorsofficial
- https://www.facebook.com/editorsmusic/
- https://www.youtube.com/user/editorsofficial
- https://www.instagram.com/editorsofficial/
- http://playitagainsam.net/artists/56/editors
- http://www.roughtrade.de/2018/02/19/editors-4/
- https://www.discogs.com/de/artist/332911-Editors
- https://rateyourmusic.com/artist/editors
- https://genius.com/artists/Editors
- https://www.last.fm/music/Editors
- https://www.allmusic.com/artist/editors-mn0000459860
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Editors - In this light and on this evening (363 Beiträge / Letzter am 04.05.2023 - 01:07 Uhr)
- Editors - EBM (162 Beiträge / Letzter am 08.11.2022 - 11:21 Uhr)
- Editors live (135 Beiträge / Letzter am 22.09.2022 - 18:39 Uhr)
- Editors - An end has a start (236 Beiträge / Letzter am 27.03.2022 - 22:24 Uhr)
- Editors- The Weight Of Your Love (179 Beiträge / Letzter am 27.03.2022 - 17:51 Uhr)
- Editors - Black gold: Best of Editors (14 Beiträge / Letzter am 24.06.2020 - 00:03 Uhr)
- Editors - You Are Fading (Bonus Tracks 2005-2010) (1 Beiträge / Letzter am 27.04.2020 - 15:51 Uhr)
- Editors - The back room (198 Beiträge / Letzter am 23.01.2020 - 22:52 Uhr)
- Editors - The blanck mass sessions (6 Beiträge / Letzter am 04.05.2019 - 18:39 Uhr)
- Editors - Violence (111 Beiträge / Letzter am 27.04.2019 - 19:06 Uhr)
- Bestes Album der Editors (25 Beiträge / Letzter am 22.08.2017 - 01:19 Uhr)
- Editors - In dream (67 Beiträge / Letzter am 30.11.2015 - 14:03 Uhr)
- Bester Song von Editors (63 Beiträge / Letzter am 15.01.2014 - 19:31 Uhr)
- Editors vs. Interpol (24 Beiträge / Letzter am 04.12.2011 - 17:31 Uhr)
- Soloalbum Tom Smith (EDITORS) (3 Beiträge / Letzter am 07.11.2011 - 22:56 Uhr)
- Editors - You are fading (3 Beiträge / Letzter am 26.04.2011 - 08:46 Uhr)