Belle & Sebastian - How to solve our human problems

Matador / Beggars / Indigo
VÖ: 16.02.2018
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Die Erwachsenen
"I didn't think after 20 years / I'd be right back in the self-same places." Viel hat sich in den letzten zwei Dekaden getan bei Belle & Sebastian und dennoch scheint sich Sänger Stuart Murdoch dessen bewusst zu sein, dass seine Band in ihrem Herzen noch immer ein- und dieselbe ist. Eine zunächst etwas irritierende Erkenntnis, wenn man sich anschaut, wie einer der verhuschtesten und zartesten Indie-Acts der 90er mittlerweile vor gewaltigen, mit Wasserbällen umher werfenden Festival-Publika auftritt und ihr zurückhaltendes Kammerpop-Instrumentarium um druckvolle Elektronik erweitert hat. Doch auch inmitten des bunten Kirmesbeat-Party-Zirkus von "Girls in peacetime want to dance" schwang sie immer noch mit, diese der Band ganz eigene Melancholie, die sie schon immer zu weit mehr als nur simplen Smiths-Epigonen und zum verträumten, naiv-romantischen Gegenentwurf einer von Spice Girls und Backstreet Boys geprägten musikalischen Ära gemacht hat.
"How to solve our human problems" ist nun allein schon in seiner Konzeption eine explizite Rückschau. Wie schon zwischen ihren Meisterstücken "If you're feeling sinister" und "The boy with the arab strap" haben die Glasgower drei EPs aufgenommen, keine B-Seiten, sondern vollwertiges Album-Material, das sie in diesem Fall mit Erscheinen seines letzten Drittels auch direkt als kompiliertes Gesamtwerk veröffentlichen. Wer deswegen auch eine musikalische Rückbesinnung erwartet hat, wird von der Vorabsingle "We were beautiful" wohl schwer enttäuscht gewesen sein, doch vermittelt der Song unter seinen Drumcomputern und schillernden Synthies ein dringliches Gefühl von einsamer Unbehaglichkeit in der modernen Welt, das eher die elektronischen Momente des Debüts "Tigermilk" in Erinnerung ruft als den Vorgänger. Zugegebenermaßen wird man beim Hören des Albums dafür wohl nicht sein ganzes Fassungsvermögen aufwenden können, weil der Kopf zu diesem Zeitpunkt noch beim atemberaubenden Opener feststeckt. "Sweet Dew Lee" ist nämlich nicht weniger als der beste Belle-&-Sebastian-Song seit der Jahrtausendwende, eine zwischen Jangle-Pop und 70er-Disco platzierte, sechsminütige Prog-Suite, die alle neuen und alten Stärken der Band so sehr vereint wie kein anderes Stück und Murdoch den geerdeten Konterpart zu Stevie Jacksons romantischen Idealisten spielen lässt: "Reconcile yourself to knowing / That glamour fades as time moves on."
Nach dem einlullenden, von Sarah Martin gesungenen Country-Soul von "Fickle season" erwacht dieses tief in der Realität verankerte lyrische Biest erneut: "They'll take profits over the people / They won't make the country great again / Just as long as it's white and wealthy", heißt es in "The girl doesn't get it", einem dynamischen, fröhlichen Popsong, der nach alles anderem als nach wütendem Protest klingt. Gegen die Arschlöcher dieser Welt rebelliert haben Belle & Sebastian schon immer, doch wo es jetzt gegen sehr viel größenwahnsinnigere Machthaber als Kleinstadt-Priester und Schulhof-Rowdys geht, muss natürlich auch die Musik ungleich extrovertierter sein, um überhaupt eine Bühne zu finden. Das ist auch vollkommen in Ordnung, denn die Glasgower können auch immer noch ganz anders wie das Herzstück der zweiten EP "I'll be your pilot" beweist, ein bittersüßes, von Oboen unterstütztes Folk-Kleinod, wie es keine andere Band dieser Welt schreiben kann. Murdoch wendet sich dabei an seinen jungen Sohn Denny, reflektiert die Schwierigkeiten, ein Kind in einer immer verdorbener werdenden Welt großziehen zu müssen. Doch nimmt er die Herausforderung ohne zu zögern an und spricht Denny gleichermaßen wie dem Hörer auf simple, dennoch unvermittelt ehrliche und wunderschöne Weise Mut zu: "I'll be your pilot / I'll keep you safe."
"A plague on other boys" schlägt in dieselbe Kerbe des klassischen Belle-&-Sebastian-Sounds der mittleren und späten 90er, erzählt gewitzt und eloquent eine Geschichte von unerfüllter Studentenliebe, deren Protagonist zehn Jahre brauchen wird, um darüber hinwegzukommen. Das Septett nutzt die zweite EP allerdings nicht nur zur reinen Nostalgieschau, sondern lotet stattdessen seine musikalischen Grenzen an anderen Stellen weiter aus als je zuvor. Das fantastische "The same star" knüpft zunächst an alte "Dear catastrophe waitress"-Zeiten an, um später in einem fulminanten Finale aus Bläsern und Space-Synths gen Himmel zu schießen. "Show me the sun" jagt verzerrte Gitarren durch bassgetriebenen, ansatzlos seinen Rhythmus wechselnden Psychedelic-Soul, während das von Stevie Jackson gesungene "Cornflakes" seinen glamourösen Disco-Pop immer wieder von lärmigen Ausbrüchen und dissonanten Synthie-Wänden untergraben lässt.
Mit ihrer romanartigen Lyrik, den (hoch-)kulturellen Referenzen und Murdochs mehr mit zurückhaltender Reife als mit jugendlichem Esprit vorgetragenem Flüstergesang schienen Belle & Sebastian dem Rest ihrer Generation schon immer mehrere Jahre voraus zu sein. "How to solve our human problems" ist nun Zeitzeugnis davon, wie ihr biologisches Alter das Geistige eingeholt hat, doch von Einrostung oder Genügsamkeit ist hier nichts zu spüren. "Too many tears", das Highlight der dritten und letzten EP, ist ein aufs oberflächliche erste Ohr belanglos scheinender Popsong, der mit seinen elaborierten Bläser- und Streicher-Arrangements und Murdochs und Martins Wechselspiel in Wahrheit aber musikalisch wie emotional ungemein vielschichtig ist. "There is an everlasting song" beginnt als legitimer Nachfolger von "Piazza, New York catcher", doch Akustikgitarre und Stimme alleine gibt's bei Belle & Sebastian 2018 nicht mehr, weswegen der Rest der Band später dann auch mitspielen darf. Die Glasgower machen weiterhin Musik für die immer ein bisschen abseits vom lauten Rest stehenden Indie-Ästheten, sie können noch immer die mitunter schönsten Melodien dieser Erde zwischen Melancholie und kindlicher Freude schreiben, man darf ihre neugewonnenen musikalischen Ambitionen nur nicht als Abschreckung, sondern vielmehr als Ergänzung und Ausdruck einer neuen Art von Selbstverständnis sehen. Wie groß die Turbulenzen auch sein mögen, diese Piloten werden immer ganz genau wissen, wohin sie uns fliegen wollen.
Highlights
- Sweet Dew Lee
- The girl doesn't get it
- The same star
- I'll be your pilot
- Too many tears
Tracklist
- Sweet Dew Lee
- We were beautiful
- Fickle season
- The girl doesn't get it
- Everything is now
- Show me the sun
- The same star
- I'll be your pilot
- Cornflakes
- A plague on other boys
- Poor boy
- Everything is now (Part two)
- Too many tears
- There is an everlasting song
- Best friend
Gesamtspielzeit: 69:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Flo g'schaftelt mit |
2018-02-24 12:01:14 Uhr
Besonders die dritte EP ist mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Sie machen schon schönen, unspektakulären Wohlfühlpop! |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8537 Registriert seit 26.02.2016 |
2018-02-16 09:38:40 Uhr
How to solve our streaming problems? |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 28983 Registriert seit 07.06.2013 |
2018-02-16 09:30:41 Uhr
Auf Spotify ebenso. |
MM13 Postings: 2202 Registriert seit 13.06.2013 |
2018-02-16 09:22:57 Uhr
die songs sind klasse,finde auf i-tunes allerdings nur die eps und kein komplettes album,oder bin ich blind? |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 28983 Registriert seit 07.06.2013 |
2018-02-16 09:18:51 Uhr
Ich mag "Indie Cindy". :) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Go-Betweens; The School; Camera Obscura; Isobel Campbell; Stars Play Music; The Gentle Waves; Saturday Looks Good To Me; The Delgados; The Pearlfishers; Badly Drawn Boy; Kings Of Convenience; The Byrds; The Hidden Cameras; The Divine Comedy; The Beatles; I Am Kloot; Prefab Sprout; The Decemberists; The Pastels; Eric Matthews; The Clientele; The High Llamas; Sondre Lerche; The Magnetic Fields; Math And Physics Club; Stars; God Help The Girl; Beulah; Of Montreal; The Shins; Voxtrot; The Pains Of Being Pure At Heart; The New Pornographers; Herman's Hermits; Stevie Wonder; Marvin Gaye
Surftipps
- https://belleandsebastian.com/
- http://www.matadorrecords.com/belle_and_sebastian
- https://de.wikipedia.org/wiki/Belle_and_Sebastian
- https://en.wikipedia.org/wiki/Belle_and_Sebastian
- https://www.facebook.com/belleandsebastian/
- https://twitter.com/bellesglasgow?lang=de
- https://www.instagram.com/bellesglasgow/
- https://www.last.fm/music/Belle+and+Sebastian
- https://www.discogs.com/artist/252864-Belle-Sebastian
- https://soundcloud.com/belle-and-sebastian
- https://www.youtube.com/channel/UClz7tzOxFJT_v5iOfh8PPvg
- https://pitchfork.com/artists/324-belle-and-sebastian/
- http://www.laut.de/Belle-And-Sebastian
- https://www.allmusic.com/artist/belle-and-sebastian-mn000015 3565
- https://musicbrainz.org/artist/e5c7b94f-e264-473c-bb0f-37c85 d4d5c70
- https://rateyourmusic.com/artist/belle_and_sebastian
- https://www.stereogum.com/1966312/qa-stuart-murdoch-on-belle -and-sebastians-new-ep-series-and-the-state-they-are-in-afte r-20-years/franchises/interview/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Belle & Sebastian - Late developers (37 Beiträge / Letzter am 25.01.2023 - 09:13 Uhr)
- Belle & Sebastian - A bit of previous (46 Beiträge / Letzter am 08.10.2022 - 14:56 Uhr)
- Belle & Sebastian - Fold your hands child, you walk like a peasant (6 Beiträge / Letzter am 14.06.2022 - 18:24 Uhr)
- Belle & Sebastian live (3 Beiträge / Letzter am 25.02.2022 - 19:43 Uhr)
- Belle & Sebastian - Dear catastrophe waitress (25 Beiträge / Letzter am 05.08.2021 - 20:04 Uhr)
- Belle & Sebastian - Tigermilk (4 Beiträge / Letzter am 02.01.2021 - 17:22 Uhr)
- Bestes Lied von Belle & Sebastian (40 Beiträge / Letzter am 20.12.2020 - 23:07 Uhr)
- Belle & Sebastian - What to look for in summer (2 Beiträge / Letzter am 11.12.2020 - 12:46 Uhr)
- Belle & Sebastian - Days of the bagnold summer (12 Beiträge / Letzter am 17.08.2020 - 17:37 Uhr)
- Belle & Sebastian - Girls in peacetime want to dance (78 Beiträge / Letzter am 09.11.2019 - 22:15 Uhr)
- Belle & Sebastian - The Boy with the Arab Strap (25 Beiträge / Letzter am 11.10.2019 - 21:43 Uhr)
- Belle & Sebastian - If you're feeling sinister (25 Beiträge / Letzter am 24.07.2018 - 21:34 Uhr)
- Belle & Sebastian - How to solve our human problems (13 Beiträge / Letzter am 24.02.2018 - 12:01 Uhr)
- Belle & Sebastian - neues Album? (2 Beiträge / Letzter am 28.07.2017 - 12:19 Uhr)
- Bestes Album von Belle & Sebastian (17 Beiträge / Letzter am 17.06.2013 - 11:33 Uhr)
- Belle & Sebastian - Push barman to open old wounds (18 Beiträge / Letzter am 07.03.2011 - 14:52 Uhr)
- Belle & Sebastian - Belle & Sebastian Write About Love (64 Beiträge / Letzter am 22.12.2010 - 11:17 Uhr)
- Belle & Sebastian - Isobel Campbell steigt aus (6 Beiträge / Letzter am 11.11.2010 - 23:36 Uhr)
- Belle & Sebastian - The life pursuit (68 Beiträge / Letzter am 21.03.2008 - 19:37 Uhr)
- Belle & Sebastian Bus Stop-Bild (1 Beiträge / Letzter am 23.12.2002 - 11:07 Uhr)