Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


MGMT - Little dark age

MGMT- Little dark age

Columbia / Sony
VÖ: 09.02.2018

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 6/10

Pop & Tod

Man musste schon ein wenig Angst haben, dass sie sich irgendwann da draußen in den weiten Welten verlieren, die zwei zertifizierten Spinner von MGMT. Seit ihr Debütalbum "Oracular spectacular" mindestens drei absolute Überhits landete, erteilen Ben Goldwasser und Andrew VanWyngarden jeglichen Zugeständnissen an Massentauglichkeit klare Absagen. Das ging vielen vor allem auf dem überdrehten und doch gemeinhin unterschätzten dritten Album "MGMT" zu weit mit den Psych-Pop-Freakouts, in denen die Effekte scheinbar gleichwertig wie das Songwriting behandelt wurden. "Little dark age", der mit über vier Jahren Abstand recht spät erscheinende Nachfolger, muss für genau diese Menschen wie eine Kurskorrektur erster Güte erscheinen.

So geradlinig und eingängig wie im Titeltrack hat man die beiden Querköpfe aus Conneticut nämlich schon ewig nicht mehr gehört. Über slickem Slowdisco-Fundament wird die eigene Melancholie abgefeiert und ein Killer-Refrain rausgehauen, als wäre es die leichteste Nebensache der Welt. "I dream in stereo / The stereo sounds strange." Gar nicht mal so sehr. Aufgehellter präsentiert sich "When you die" mit asiatisch angehauchten Klangfarben und kontrastierenden Zeilen wie "Don't call me nice / I'm gonna eat your heart out" oder "I'll be laughing with you when you die." Es bleibt nicht die einzige Stelle, an der MGMT einer beinahe idyllischen Klangkulisse einen äußerst bissigen Text überbraten. Pop und Tod, ein weiteres Mal vereint.

Der auf seine Art schon wieder kompromisslose Bubblegum-Sound von "One thing left to try" verkneift sich sein "You die just to feel alive" ebenfalls nicht. Obwohl es abgesehen vom kleinen Ausraster gegen Ende problemlos als MOR-Synthnummer der Achtziger durchgehen kann. Zu diesem Zeitpunkt hat man bereits "Me and Michael" durchlaufen, welches toll ist, keine Frage, aber auch so unverschämt käsig, dass Zweifel an der Ernsthaftigkeit unweigerlich in den Sinn kommen. Verarschen die beiden uns hier? So wie die selbstbetitelte Platte der Test für alle Gelegenheitsfans war, dürfte speziell dieser Song mit seinem Keyboard-Kitsch für Freunde der komplexeren Seite der Band zu viel sein. Vielleicht ist es auch nur der Zeitgeist, der rief. Am Ende siegt sowieso die Komposition im grandiosen Finale.

Seltsam konkret wird es im sternschnuppigen Opener "She works out too much" – es geht tatsächlich um ein Beziehungsende durch unterschiedliche Trainingsgewohnheiten. "The only reason it didn't work out was / You never worked out enough", lässt die Dame schließlich unmissverständlich mitteilen. "TSLAMP" steht hingegen für "Time spent looking at my phone". An diesen Stellen sind die LSD-geschwängerten Texte der Vorgänger plötzlich weit weg. MGMT erlauben sich diese Albernheiten, und sie dürfen es. Auch wenn man auf "Little dark age" damit klarkommen muss, dass die neugefundene Leichtigkeit gerade in der Albummitte mal in Seichtigkeit umschlägt oder dort ein zielloses Beinahe-Instrumental wie "Days that got away" auszuhalten ist. Spinnerei gehört bei MGMT nun mal auch im weniger komplexen Fahrwasser wie das täglich Brot dazu. Den Käse gibt es diesmal sogar gratis obendrauf.

(Felix Heinecker)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Little dark age
  • When you die
  • Me and Michael
  • When you're small

Tracklist

  1. She works out too much
  2. Little dark age
  3. When you die
  4. Me and Michael
  5. TSLAMP
  6. James
  7. Days that got away
  8. One thing left to try
  9. When you're small
  10. Hand it over

Gesamtspielzeit: 44:03 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

AliBlaBla

Postings: 7218

Registriert seit 28.06.2020

2024-02-23 12:07:01 Uhr
Die ganze Platte läuft hier rauf und runter als Platzhalter für die neue, ...Vorfreude...
Ach, ich mag die Band. Sie begleitet mich seit 2008, ORACULAR SPECTACULAR für mich die Überplatte der 00Jahre (neben Interpol, The Good, The Bad&The Queen..)

jayfkay

Postings: 1060

Registriert seit 26.06.2013

2024-02-23 03:50:48 Uhr
"when you die" ist ein klasse song.

und natürlich die synthwave version von "little dark age".
Frage ich mich
2019-05-07 09:11:40 Uhr
Mega Unterrated zumindest hier im Forum.

Mr. Fritte

Postings: 831

Registriert seit 14.06.2013

2018-06-15 09:59:15 Uhr
Also mich hat das Album auch total positiv überrascht, und ich finde da auch keinen einzigen Ausfall drauf. Wird ziemlich sicher in meinen Endjahres-Top-5 landen. Mit dem Vorgänger konnte ich überhaupt nix anfangen, da herrscht für meine Ohren außer dem Opener und Mystery Disease nur die pure, öde Langeweile.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10264

Registriert seit 26.02.2016

2018-06-15 08:49:15 Uhr - Newsbeitrag
Ich auch nicht. Habe das Gefühl, viele haben sich über die größere Zugänglichkeit gefreut, was auch verständlich ist. Aber neben den Hits sind für mich immer noch ein paar Mitläufer dabei, mehr als bei den Vorgängern.

Hier noch ein neuer Remix:

Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

MGMT - MGMT MGMT - MGMT (2013)

Anhören bei Spotify