Ezra Furman - Transangelic exodus

Bella Union / [PIAS] Cooperative / Rough Trade
VÖ: 09.02.2018
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Flucht ins 21. Jahrhundert
Man stelle sich vor: Engel sind verboten. Wer ihnen Unterschlupf gewährt, macht sich strafbar. Und Ezra Furman? Der hat, je nach Wahrnehmung, entweder das große Los gezogen oder ein Problem, denn er liebt einen von ihnen. Und so befindet sich der Mann aus Berkeley, seit einiger Zeit auch abseits der Bühne mit Make-Up, Perlenkette und in Frauenkleidern unterwegs, zusammen mit dem angebeteten Astralwesen auf der Flucht – so weit, so romantisch. Die "queer outlaw story", die Furman auf seinem sechsten Album erzählt, spielt jedoch nicht etwa in einer fernen, dystopischen Zukunft, sondern im Hier und Jetzt, sodass "Transangelic exodus" vor allem als Parabel auf die Ausgrenzung von Minderheiten, restriktive Regierungen und gesellschaftliche Paranoia funktioniert. "Perpetual motion people" einmal anders – und das gleich in mehrerlei Hinsicht.
War der Vorgänger trotz Themen wie Heimatlosigkeit oder Mobbing nämlich eine schnittige kleine Indie-Rock-Kostbarkeit inklusive Doo Wop und Rock'n'Roll, beginnen sich auf "Transangelic exodus" Risse zu zeigen, aus denen verstimmte Gitarren, schrottreife Streichinstrumente sowie aus Leibeskräften krakeelte Liebesschwüre oder waidwundes Gecroone quillen. Und auch wenn sich der geschwinde Einstieg "Suck the blood from my wound" mit quietschiger Synthie-Linie um die Nachfolge des launigen Popowacklers "Restless year" bewirbt, sorgen plötzliche Breaks samt auf- und abschwellender Twangs für genug Unebenheiten, um ein kratzbürstiges Roadmovie zu inszenieren. Die Hauptrollen könnten auch Jack White und Beck Hansen übernehmen – stimmlichem Feuer, knackig abgezirkeltem Arrangement und sicherem Hit-Gespür sei Dank.
Spektakulärer Auftakt einer wilden Jagd, in deren Verlauf Furman und sein himmlischer Begleiter ihren Verfolgern stets einen Schritt voraus sind. Wie im Video zum sich stetig steigernden Folk-Groover "Driving down to L.A.", wo das dynamische Duo ein faschistisches Killer-Kommando zur Strecke bringt, oder beim bläserstrotzenden, perkussiven Western-Blues "No place", der schon früh einen bizarren Showdown hinaufbeschwört, obwohl die Reise ins gemeinsame Glück noch lang ist. Und oft ausnehmend schräg: Da hämmern beide in "The great unknown", einer rudimentär scheppernden Hymne auf neue Horizonte, rhythmisch gegen die Türen ihres Gefährts, während sich "Come here get away from me" als halb Männlein, halb Weiblein respektive als halb linkischer HipHop, halb Nashville Pussy ohne Pussy erweist. Sternstunden der Desorientierung.
Vermutlich wird Furman dabei nicht die ganze Zeit die Klamotte getragen haben, die "Maraschino-red dress $ 8.99 at Goodwill" seinen Titel gibt. Als akustisches Pendant dazu funktioniert der gleichnamige Song mit der zersplitternden The-Strokes-Gitarre und den durch die muffige Luft schwirrenden elektronischen Stechmücken jedoch hervorragend – und steckt von gebrochenem Lo-Fi-Flair bis hin zur latenten Manie im Gesang zudem bestmöglich das Terrain dieses charmant ramponierten, zwischen Liebe und Gefahr hin- und hergerissenen Albums ab. Erst beim rührseligen Kammerpop-Gerumpel "Love you so bad" atmet "Transangelic exodus" allmählich durch, bis es am Ende gar zu fröhlichem Getröte und dem glückseligen Geständnis "I lost my innocence to a boy called Vincent" reicht. Ein wirksames Gegenmittel für die Paranoia des 21. Jahrhunderts.
Highlights
- Suck the blood from my wound
- No place
- Maraschino-red dress $ 8.99 at Goodwill
- Love you so bad
Tracklist
- Suck the blood from my wound
- Driving down to L.A.
- God lifts up the lowly
- No place
- The great unknown
- Compulsive liar
- Maraschino-red dress $ 8.99 at Goodwill
- From a beach house
- Love you so bad
- Come here get away from me
- Peel my orange every morning
- Psalm 151
- I lost my innocence
Gesamtspielzeit: 42:25 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Gordon Fraser Postings: 2394 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-04-11 19:43:05 Uhr
https://ezrafurman.bandcamp.com/album/to-them-well-always-be-freaksHier gibt's jedemenge Outtakes, alternative Versionen und co. |
javra Postings: 183 Registriert seit 29.07.2014 |
2019-01-23 23:26:38 Uhr
Ich war etwas enttäuscht, dass sich hier nicht mehr Freunde des Albums gefunden haben. Für mich schon eines der Top-Alben des Jahres gewesen! |
Mister X Postings: 3401 Registriert seit 30.10.2013 |
2018-02-12 23:06:11 Uhr
hatte den vorgaenger als flippige standardkost im kopf. das hier hat mich aber echt beeindruckt ! |
MM13 Postings: 2282 Registriert seit 13.06.2013 |
2018-02-09 18:55:08 Uhr
sehr stark,geänderter sound aber immer noch unverkennbar ezra,gefällt mir sehr gut.jetzt noch einmal live sehn wär perfekt.vor 2 jahren in stgt. war genial. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 25193 Registriert seit 08.01.2012 |
2018-02-01 22:03:41 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Ezra Furman & The Boy-Friends; Ezra Furman & The Harpoons; The White Stripes; Jack White; Two Gallants; Jonathan Richman; The Mountain Goats; Bobby Conn; Beck; Father John Misty; Alex Cameron; Kevin Morby; Noam Jacobs; Kyle Craft; Thomas Cohen; The Black Keys; The Arcs; Dan Auerbach; Hanni El Khatib; R.L. Burnside; Screamin' Jay Hawkins; Muddy Waters; Robert Johnson; Bo Diddley; Wesley Willis; Willis Earl Beal; Bob Dylan; Bruce Springsteen; Kurt Vile; Steve Gunn; Violent Femmes; The Velvet Underground; Lou Reed; Vampire Weekend; The Strokes; Okkervil River; Courtney Barnett; Julien Baker; Lucy Dacus; Waxahatchee; Angel Olsen; St. Vincent; Tune-Yards; Sam Vance-Law; Adam Green; Bright Eyes; Conor Oberst; Pavement; Stephen Malkmus & The Jicks; Neva Dinova; Clap Your Hands Say Yeah; Alec Ounsworth; Whitney; Elvis Perkins; Sparklehorse; Rocky Votolato; Mikal Cronin; Cullen Omori; D.D. Dumbo
Surftipps
- http://ezrafurman.com/
- http://bellaunion.com/artists/ezra-furman
- http://www.roughtrade.de/2018/01/15/ezra-furman-veroffentlic ht-sein-neues-album-transangelic-exodus
- https://www.facebook.com/ezrafurmanmusic
- https://twitter.com/ezrafurman
- https://en.wikipedia.org/wiki/Ezra_Furman
- https://www.last.fm/music/Ezra+Furman
- https://www.discogs.com/de/artist/1434347-Ezra-Furman
- https://soundcloud.com/ezrafurman
- https://www.instagram.com/ezra.furman.visions
- https://bbook.com/news/ezra-furman-releases-nightmarish-vide o-for-driving-down-to-l-a
- https://www.thelineofbestfit.com/features/listomania/ezra-fu rman-chooses-nine-favourite-songs
- https://www.m-magazine.co.uk/features/interviews/interview-e zra-furman
- https://www.axs.com/interview-lipstick-pearls-and-punk-the-p olitics-of-ezra-furman-104146
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Ezra Furman - All of us flames (10 Beiträge / Letzter am 07.09.2022 - 19:08 Uhr)
- Ezra Furman - Twelve nudes (9 Beiträge / Letzter am 09.09.2020 - 01:37 Uhr)
- Ezra Furman - Transangelic exodus (6 Beiträge / Letzter am 11.04.2020 - 19:43 Uhr)
- Ezra Furman - Perpetual motion people (3 Beiträge / Letzter am 04.07.2015 - 12:14 Uhr)
- Ezra Furman & the Harpoons (8 Beiträge / Letzter am 12.09.2014 - 10:23 Uhr)