Amenra - Mass VI

Neurot / Cargo
VÖ: 20.10.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Tierkörperverwertung
Der verwesende Kadaver eines Hasen, der bei Polańskis "Ekel" von 1965 in der Küche von Carole vor sich hinfault, ist nicht nur Sinnbild für Vergänglichkeit und Sinnlosigkeit des Seins, sondern hat auch etwas ungreifbar Vulgäres an sich. Die gleichen Assoziationen wecken die Tierleichen auf dem Artwork von Amenras "Mass VI": Diese dürften nicht nur bei Veganern angewiderte Reaktionen hervorrufen, die sich beim ersten Durchlauf manifestieren. Doch man würde den Belgiern unrecht tun, ihren Sound allein darauf zu reduzieren – schließlich skizziert Frontmann Colin van Eeckhout ein breites Spektrum an dunklen Klangfarben, die in schwärzesten Schattierungen schillern.
Post, Doom, Sludge – alles egal. Hier herrscht der Nihilismus, sowohl im infernalischen Gekreische als auch im zerbrechlichen Schluchzen van Eeckhouts, der auf "Mass VI" über sich hinauswächst. Die Kontraste werden bis zum Zerreißen auseinandergezerrt, während über brachialen Doom-Riffs die Zeit stehenbleibt. Bereits im Opener "Children of the eye" wird dies dem Hörer schmerzlich bewusst, wenn nach dem repetitiven Intro eine vernichtende Gerölllawine über ihn hereinbricht.
Amenra haben sich für "Mass VI" zwar fünf Jahre Zeit gelassen, doch es hat sich gelohnt – vor allem, was die cleanen Gesangsparts anbelangt, die teils mit gewohnt morbidem Gekeife gekoppelt werden, zum ersten Mal aber auch direkt über malmenden Sludge-Riffs platziert sind. Damit heben sie sich von früheren Songs wie "Am Kreuz" oder "Razoreater" auf "Mass III" beziehungsweise "Mass IIII" ab. Dass Amenra mittlerweile zur triefenden Speerspitze des gegenwärtigen Post-Metal gehören, müssen die Neurosis-Jünger aus Gent schon lange nicht mehr unter Beweis stellen: Zusammen mit so durchschlagskräftigen flämischen Gruppen wie Oathbreaker, Syndrome oder Wiegedood zählen sie zum höchst produktiven Wirkungskreis des Kollektivs "Church Of Ra". Der internationale Einfluss von Post-Metal-Bands wie Cult Of Luna ist dabei aber nicht von der Hand zu weisen.
Was bleibt, ist die nicht enden-wollende Monotonie. Leid und Verzweiflung sind allgegenwärtig, genauso wie der bereits genannte Ekel vor aller Existenz, der an der Decke kondensiert und in zähen Fäden heruntertropft. Van Eeckhout gibt Einblicke in die verwinkeltsten Ecken und Abgründe seiner Seele, wobei sich der Hörer unsicher ist, wieviel davon überhaupt noch übrig sein mag. Seine Stimme überschlägt sich immer wieder, beispielsweise zu Beginn des epischen "Plus près de toi", dann fängt sie sich wieder, um erneut zu kollabieren. Fast genauso schauderhaft sind die auf Flämisch dahingeschluchzten Spoken-Word-Passagen, die kleine Verschnaufpausen suggerieren, wobei das Atmen bei dieser Intimität gar nicht so leicht fällt. Dann senkt sich das unaufhaltsame Fallbeil erneut, beispielsweise bei "A solitary reign". Die Passage um die Zeile "I see distance in your eyes" türmt sich immer weiter auf, während die Füße langsam vom Boden abheben. Und schließlich lässt der Hörer bei "Diaken" allen Weltschmerz unter sich und schwebt dem Leid davon, bis ein abruptes Ende ihn wieder unsanft auf den tristen Erdboden befördert. Dort wartet bereits der tote Hase auf dem Küchentisch auf seine letzte Bestimmung.
Highlights
- Children of the eye
- Plus près de toi
- A solitary reign
Tracklist
- Children of the eye
- Edelkroone
- Plus près de toi
- Spijt
- A solitary reign
- Diaken
Gesamtspielzeit: 40:51 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Mayakhedive Postings: 2396 Registriert seit 16.08.2017 |
2020-05-22 18:03:37 Uhr
Bei Neurot Recordings auf bandcamp übrigens gerade als nyp. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29762 Registriert seit 07.06.2013 |
2020-05-17 19:56:58 Uhr
"Karpatia" von Omega Massif könnte mein Lieblingsalbum in der Richtung sein. |
Mayakhedive Postings: 2396 Registriert seit 16.08.2017 |
2020-05-14 07:42:50 Uhr
Omega Massif haben ja offenbar zumindest keinen Vokalisten, das könnte für sie sprechen. Mal sehen, wann ich mal zum Reinhören komme.Ansonsten, weil es gerade läuft, könnte ich noch "Howl and Filth" von Generation of Vipers empfehlen. Da würde ich den "Gesang" ziemlich sicher auch doof finden, aber der ist so weit nach hinten gemischt, dass er nicht unangenehm auffällt. |
Given To The Rising Postings: 7679 Registriert seit 27.09.2019 |
2020-05-13 09:09:26 Uhr
Hier mal ein paar Tipps:Nebelwand - https://www.youtube.com/watch?v=Lo_TzycLFDo Limes - https://www.youtube.com/watch?v=73W8isKTXVc Love Is Bravery - https://www.youtube.com/watch?v=3pwlLTfMmes |
Mayakhedive Postings: 2396 Registriert seit 16.08.2017 |
2020-05-13 09:04:36 Uhr
Nope. Bei Omega Massif hatte ich vor längerer Zeit mal reingehört, aber das hat damals wohl keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Cranial sagt mir gar nix und Old Man Gloom hab ich seltsamerweise trotz der Personalüberschneidungen mit persönlichen Favorites bisher irgendwie ignoriert. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Neurosis; Cult Of Luna; Oathbreaker; Wiegedood; Year Of No Light; Downfall Of Gaia; Syndrome; Omega Massif; Minsk; Celeste; Converge; Hessian; Russian Circles; Ufomammut; Boris; Isis; Pelican; Cough; Conan; Usnea; SubRosa; Below The Sun; Sumac; Torche; Tombs; Inter Arma; Mantar; King Woman; Eyehategod; Kylesa; Jesu; Dark Castle
Surftipps
- http://amenra-official.tumblr.com/
- http://www.churchofra.com/
- https://www.neurotrecordings.com/full-roster/amenra
- http://www.cargo-records.de/de/item/70162/artist/amenra/arti st_details.76.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Amenra
- https://en.wikipedia.org/wiki/Amenra
- https://www.facebook.com/churchofra/
- https://twitter.com/churchofra
- https://churchofra.bandcamp.com/album/mass-vi
- https://www.metal-archives.com/bands/Amenra/63075
- https://www.last.fm/music/Amenra
- https://www.discogs.com/artist/679773-Amenra
- https://www.allmusic.com/artist/amenra-mn0001047978/discogra phy
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Amenra - De Doorn (34 Beiträge / Letzter am 26.03.2023 - 22:46 Uhr)
- Amenra (Atmospheric Sludge Metal, Belgien) (65 Beiträge / Letzter am 12.08.2022 - 00:36 Uhr)
- Amenra, Cave In, Marissa Nadler - Songs of Townes van Zandt Vol. III (2 Beiträge / Letzter am 23.05.2022 - 19:17 Uhr)
- Amenra - Mass VI (17 Beiträge / Letzter am 22.05.2020 - 18:03 Uhr)