Black Rebel Motorcycle Club - Wrong creatures

Abstract Dragon / [PIAS] Cooperative / Rough Trade
VÖ: 12.01.2018
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Dem Rock eine Bastion bauen
Rockmusik heute ist ein an sich selbst gerichtetes Lamento: Die vergangenen Zeiten, ach, wie da öffentlich ruhegestörtwurde, wie die Revolte ganze Gesellschaften aufscheuchte, wie da gallig und borstig und hinterfotzig das Prinzip Anti-Sein zum einzig Wahren, Guten und Schönen ernannt war – vorbei. "Whatever happened to my Rock 'n' Roll?" fragten Black Rebel Motorcycle Club dann zu Beginn der Nuller-Jahre, dabei kannten sie die Antwort schon: Die Zeit hatte ihn niedergeschmettert, den Rock, die Welt wollte mehr Elektrobums hören,auch das Auflehnen hatte sich nach dem Ende der Grunge-Ära rasch verändert. Ein bisschen wie ein Fremdkörper in der heutigen Welt klingt "Little thing gone wild", Vorabsingle von "Wrong creatures", schon im Musikvideo: wie eine Art Triptychon, ganz museal – natürlich fällt da Hieronymus Bosch ein, der das mit dem Untergang ja auch zelebrierte – fläzt sich das Trio in Schwarz und Weiß und mit ein bisschen zu viel Coolness an den Instrumenten durch das Stück. Gemeinsam rocken. Gitarre. Bass. Schlagzeug. Schimmernde Lederjacken. Qualmende Kippen. Laut. Wild. Ungezähmt. Dreckig.
Und wie dieser Rock bei Black Rebel Motorcycle Club noch lebt. Wie bei kaum einer anderen Band, so sehr er auch hustet und schwerfällig geht. "Wrong creatures" ist das Lebenszeichen, gleich in mehrerlei Hinsicht: Drummerin Leah Shapiro hatte eine lebensnotwendige Gehirnoperation, wegen einer Chiari-Malformation, die sich durch Schwindel, Taubheit an den Gliedern, Kraftlosigkeit bemerkbar machte. Die Fans halfen mit einer Crowdfunding-Kampagne für die teure Behandlung. Robert Levon Been verzagte immer noch am Tod seines Vaters, stand mit dessen Band The Call wiederum auf der Bühne. Daher auch die vierjährige Pause zwischen diesem Album und dem Vorgänger. Ungewohnt, gerade bei einer so arbeitswütigen Band wie BRMC, die ja andauernd tourt und tourt und spielt. Aber eben auch überdrüssig wurde, von dieser "Maschine", wie Been es nennt,langsam zerkaut, zerstört, zerschlagen und deprimiert, spürteman, dass irgendwas den Kopf gen Boden zog Dabei ist diese Band eine Live-Band und ein gewisser Dave Grohl hat kaum eine andere Formation derart oft live gesehen, weil sie so stark und bedrohlich wirken und so echt.
"Spook" und "King of bones" sind diese typischen Stampfer mit treibenden Riffs und triefendem Schweiß. "Question of faith" ist, was Black Rebel Motorcycle Club bereits mit "666 conducer" abgeliefert haben: Ein sexy anziehendes, erotisch flirrendes Bluesmonster. "You're mine / You're mine / You're mine" haucht es da. Der Abschluss-Song "All rise" mixt John Lennon mit Johnny Cash: Famos. Und kurz kommen, wie auch zuvor, Coldplay in den Kopf, weil die es einst, bevor sie sich selbst mit nervtötenden Stadionhüpfern lächerlich gemacht haben, auch schafften, große Emotionen in Hymnen zu packen. Aber Black Rebel Motorcycle Club basteln hier an Melodien, die weltumschweifend sind, die den Weltschmerz umarmen und forttrösten. Und ja, das ist stellenweise ungewohnt und so pathetisch, dass die Skepsis wächst. Auch, weil "Wrong creatures" das kleinteiligste Album dieser Band ist, da noch ein Hintergrundhallen, da folgt noch ein großer Chorus, sind das sogar Streicher in "All rise" oder werden die Streicher von E-Orgeln imitiert? Aber das funktioniert, wie auch die so schwummrig lavierende, kurz orientalisch anmutende Melodie von "Circus Bazooko".
Weil Black Rebel Motorcycle Club nicht einzelne Songs brauchen. Und ein durchschnittliches Album sie nicht kaputtkriegt. Sie stehen für eine Attitüde. Für eine Art, Musik zu machen, die ausstirbt und nicht mehr gefragt ist. Für eine Lautstärke und Knorrigkeit, die es nicht mehr gibt. Und eben da wird es auch egal, dass sie sich manchmal selbst kopieren, das ist genauer bedacht sogar die Notwendigkeit, wenn "Haunt" sich in den verhallenden Gitarrenpickings spiegelt, wenn "Carried from the start" viele Ideen des merkwürdigen Instrumentalalbums "The effects of 333" aufgreift. Eine Einheitlichkeit, dieser konsequente Stil, ja, diese Klangästhetik haben sie so perfektioniert, dass "Wrong creatures" zwar das polierteste Album der Diskographie geworden ist, es aber nicht stört. Die poppige Melancholie von "Specter at the feast" ist noch vorhanden. Bessere Songs hatte diese Band auch schon. Aber wie sie weitermachen damit, dem Rock eine uneinnehmbare Bastion zu bauen, in der es klampft und nölt, da passt auch "Wrong creatures" wunderbar als ein Versatzstück, das nicht überraschend einzigartig ist, sich aber sehr gut einfügt.
Highlights
- Spook
- Echo
- All rise
Tracklist
- DFF
- Spook
- King of bones
- Haunt
- Echo
- Ninth configuration
- Question of faith
- Calling them all away
- Little thing gone wild
- Circus Bazooko
- Carried from the start
- All rise
Gesamtspielzeit: 59:03 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
fuzzmyass Postings: 12079 Registriert seit 21.08.2019 |
2021-01-30 11:58:23 Uhr
Finde das Album eig durchgängig gut mit gutem Flow und einigen Highlights... ist vielleicht nicht ganz so überragemd wie die Klassiker der Band, aber eine gute 8/10 allemal... mussmich wieder mal auflegen |
Kojiro Postings: 1924 Registriert seit 26.12.2018 |
2021-01-30 09:59:16 Uhr
@The Machina: Auf jeden Fall. Großartiger Song! "Question Of Faith" erinnert mich streckenweise an die Black Angels. Wie vor ein paar Seiten geschrieben, finde ich "Echo" auch extrem stark. Mag ohnehin die Songs, auf denen beide singen, i.d.R. sehr gerne. Und "Echo" wirkt weniger kitschig als die softeren Nummern des Vorgängers. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29871 Registriert seit 07.06.2013 |
2021-01-29 22:47:19 Uhr
Kann Eurodance eigentlich komplett zustimmen. Einzig "Calling them all away" würde ich noch it dazu zählen. |
Eurodance Commando Postings: 1731 Registriert seit 26.07.2019 |
2021-01-29 20:53:04 Uhr
"Spook", " Question of Faith", "Ninth Configuration" und "Carried From The Start" hab ich total gerne. Besonders bei letzten beiden entsteht leichte Gänsehaut. Sowas wie "Little Thing Gone Wild" hätte man dagegen weglassen können, das sind die Sorte BRMC (Live-)Songs, die einfach kaum Tiefe haben und bei Vorgänger Langeweile verursacht haben. "Circus Bazooko" ist eigentlich auch Quatsch, aber durch Robert Levon Beens durchaus unterhaltsam, weil ich seine Gesangsstimme total cool finde. Trifft auch auf Hayes zu. Super sympathische Band einfach, keine Spur von Arroganz. Es zählt auch nur die Musik. |
Kojiro Postings: 1924 Registriert seit 26.12.2018 |
2021-01-29 19:11:13 Uhr
Heute mal wieder nach langer Zeit gehört. "Spook" ist schon n richtig geiler Opener.. Hayes ist und bleibt DER Mann!Hoffentlich kommt bald neues Material. Die Welt braucht das! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spacemen 3; The Jesus And Mary Chain; The Music; Division Of Laura Lee; My Bloody Valentine; Ride; The Brian Jonestown Massacre; Crystal Stilts; The Warlocks; Love And Rockets; Dream City Film Club; Kings Of Leon; The Brimstone Solar Radiation Band; Archie Bronson Outfit; The Stone Roses; The Dandy Warhols; Lush; Chapterhouse; Swervedriver; Interpol; Deerhunter; The Doors; Dungen; Motorpsycho; JUD; Sons And Daughters; The Duke Spirit; The Velvet Underground; Lou Reed; The Shining; The Verve; Kasabian; Soulsavers; The Stooges; Dead Meadow; Pink Floyd; Kula Shaker; The Jeevas
Surftipps
- http://www.blackrebelmotorcycleclub.com
- https://www.facebook.com/BRMCOfficial/
- https://twitter.com/brmcofficial?lang=de
- https://www.youtube.com/channel/UCzgGeGEX-_6vPcChO-csGTw
- https://de.wikipedia.org/wiki/Black_Rebel_Motorcycle_Club
- https://en.wikipedia.org/wiki/Black_Rebel_Motorcycle_Club
- https://www.last.fm/music/Black+Rebel+Motorcycle+Club
- https://www.discogs.com/artist/62807-Black-Rebel-Motorcycle- Club
- https://www.allmusic.com/artist/black-rebel-motorcycle-club- mn0000771388
- http://www.laut.de/Black-Rebel-Motorcycle-Club
- https://www.rollingstone.com/music/artists/black-rebel-motor cycle-club
- https://pitchfork.com/artists/378-black-rebel-motorcycle-clu b/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Black Rebel Motorcycle Club - B.R.M.C. (115 Beiträge / Letzter am 18.11.2022 - 20:26 Uhr)
- Was ist eigentlich mit.... dem Black Rebel Motorcycle Club? (55 Beiträge / Letzter am 15.08.2022 - 19:58 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Howl (117 Beiträge / Letzter am 09.06.2022 - 19:03 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Specter at the feast (216 Beiträge / Letzter am 22.12.2021 - 12:50 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Howl sessions (EP) (26 Beiträge / Letzter am 14.10.2021 - 19:16 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Baby 81 (392 Beiträge / Letzter am 17.05.2021 - 23:46 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Take them on, on your own (37 Beiträge / Letzter am 16.04.2021 - 18:36 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Wrong creatures (136 Beiträge / Letzter am 30.01.2021 - 11:58 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club (150 Beiträge / Letzter am 24.09.2019 - 16:13 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Beat the devil's tattoo (455 Beiträge / Letzter am 19.07.2019 - 13:34 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club live (53 Beiträge / Letzter am 16.06.2019 - 19:18 Uhr)
- Bester Song des Black Rebel Motorcycle Club (58 Beiträge / Letzter am 19.01.2018 - 21:47 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Live in Paris (4 Beiträge / Letzter am 01.07.2015 - 12:21 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club : American X (EP) (13 Beiträge / Letzter am 05.12.2013 - 19:35 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - Let the day begin [SINGLEREVIEW] 2013 (1 Beiträge / Letzter am 23.01.2013 - 13:09 Uhr)
- Black Rebel Motorcycle Club - The effects of 333 (86 Beiträge / Letzter am 27.11.2009 - 08:47 Uhr)