Dialects - Because your path is unlike any other

Through Love / Indigo
VÖ: 24.11.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Sie haben Ihr Ziel erreicht
Glasgow ist ja die Brutstätte so mancher einflussreicher Bands der letzten Dekaden – das fängt vielleicht bei Mogwai an, hört aber bei Franz Ferdinand oder Chvrches weiß Gott nicht auf. Am Nabel eben jener schottischen Musikmetropole nährten sich so auch die vier Jungs von Dialects und stellen auf ihrem facettenreichen Debüt jede Menge Frühreife zur Schau. Was erst einmal vielversprechend klingt, benötigte bis zum Endprodukt allerdings eine ungewöhnliche Anlaufzeit. 2013 gegründet dauerte es fast zwei Jahre bis zum Release der ersten EP "LTKLTL", auf der bereits einige Soundschemata des jetzigen Longplayers zu finden sind. Zustande gekommen ist ein Zusammenschluss der vier Instrumentalisten dabei eher durch Zufälle und auf das hartnäckige Pochen des Gitarristen und Kopfes der Band Conor Anderson hin, der zunächst nur nach Hilfe zur Vertonung seiner eigenen Ideen suchte. Der Einstieg in die Instrumental-, Math- und Post-Rock Szene war dabei für alle Beteiligten persönliches Reboot und Abenteuerreise zugleich – und "Because your path is unlike any other" somit ein Stadtkind auf luftigen Abwegen.
Schon dem musikalischen Vorgänger, dessen Akronym sich ganz unkryptisch zu "Let the kids light these lanterns" entziffern lässt, lag eine spätestens in den Musikvideos erkennbare SciFi-Erzählstruktur zugrunde, wie Anderson im Interview mit The Independent ganz nonchalant zugibt. Tatsächlich kann man sich manche der Stücke des Debüts verdammt gut unter den weniger dezenten Szenen eines Christopher Nolan Filmes vorstellen. So spannt z.B. "When you die, you're truly alone" – der vielleicht kohärenteste und beste Song der Platte – über fünf Minuten einen ungemein vielsehnigen Bogen, dessen musikalischer Bombast schließlich sternschnuppenartig im Crescendo auf den Hörer herabregnet. Der Opener "Superluminal" hingegen wartet erst gar nicht ab und tritt ohne Vorwarnung mit Powerchords in allerbester Biffy-Clyro-Manier die Tür der Raumkapsel ein. Eben jene musikalische Unnahbar- und Vielseitigkeit entpuppt sich als das ganz große Faustpfand von Dialects und lässt sie musikalisch selbst dort – irgendwo zwischen der Experimentierfreude von Battles, dem Punch von And So I Watch You From Afar und der Epik von Explosions In The Sky – gar nicht mal so alt aussehen. Diese vier Laternenkinder sind seit 2015 merklich gereift und müssen sich bei der erfolgreichen Wegfindung letztendlich nur atmosphärische Störungen im ersten Drittel ihrer Reise ankreiden lassen. Umso schöner daher aber die Erleuchtung mit fortwährender Spielzeit.
Wieder zurück am Ursprung erzählt Conor Anderson während der 2016 aufgezeichneten Audiotree Live-Session auf eine Frage zu seiner Jugend, dass er diese teilweise zum Segeln und Wandern in den Highlands verbrachte. Wie eben jener hüglige Pfad durch das Hochland winden sich die zehn Tracks der Erstlingsplatte dann nämlich auch musikalisch durch mal melodisches Seengebirge, mal zurückgenommenes Flachlandgrün und bleiben dabei stets unberechenbar und launisch wie das schottische Wetter. So gipfelt die 47-minütige Reise buchstäblich im fulminanten Closer "Mountainous", der sich nach dem eher vertrackten Titeltrack entschließt samt subtiler Metalanleihen nochmal so richtig ins Moosbett zu stampfen – bleibender Fußabdruck inklusive. "Vergesst uns bloß nicht" scheinen die vier Silhouetten am vorläufigen Ende des Weges hier zu rufen, wohl wissend, dass das Statement eines solchen Debüts nur ein baldiges Wiedersehen voraussagen kann. Und deutet man die einzige gesungene Textzeile des gesamten Albums – das kreisende "we have to go" aus "Light echo" – mal eben als Aufruf zur musikalischen Selbstfindung, bleibt abschließend nur anzuerkennen: Gut navigiert, Jungs.
Highlights
- Superluminal
- When you die, you're truly alone
- I'm not a comedian
- Mountainous
Tracklist
- Superluminal
- Light echo
- Lorentzian
- Illusory
- When you die, you're truly alone
- I'm not a comedian
- Escape velocity
- It's not a ghost ... it's gravity
- Because your path is unlike any other
- Mountainous
Gesamtspielzeit: 46:07 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
nörtz User und News-Scout Postings: 15683 Registriert seit 13.06.2013 |
2017-11-30 20:31:56 Uhr
Da spielen sie vier Songs live: |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34476 Registriert seit 07.06.2013 |
2017-11-30 15:51:39 Uhr
Doch, wollte reinhören. Aber das Album war noch nicht bei Spotify. Jetzt aber schon... |
nörtz User und News-Scout Postings: 15683 Registriert seit 13.06.2013 |
2017-11-28 23:07:42 Uhr
Mal wieder Math Rock, der mich überzeugen kann. Scheint hier keinen zu interessieren? |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 28296 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-11-23 21:18:48 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
This Town Needs Guns; And So I Watch You From Afar; Battles; Chon; Maybeshewill; Explosions In The Sky; Sleepmakeswaves; God Is An Astronaut; Atlas: Empire; Alpha Male Tea Party; Three Trapped Triggers; Biffy Clyro; 65daysofstatic; Giraffes?Giraffes!; American Football; The Dismemberment Plan; Maserati; Cleft; If These Trees Could Talk; Delta Sleep; Maps & Atlases; Caspian; The Cast Of Cheers; Yuck; Mogwai; Angels & Airwaves; Foals
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Dialects - Because your path is unlike any other (4 Beiträge / Letzter am 30.11.2017 - 20:31 Uhr)