Godspeed You! Black Emperor - Luciferian towers
Constellation / Cargo
VÖ: 22.09.2017
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Holiday in Dystopia
Es läuft nicht immer alles nach Plan. Da hat man den Spätsommerurlaub schon lange im Kalender. Freut sich auf Sonne, Entspannung und Erholung. Und dann kommt quasi kurz vorm Abflug noch die neue Godspeed You! Black Emperor vom Chef auf den Tisch. "Hier, Heinecker, nehmen Sie die mal mit. Zu viel Faulenzen tut auch nicht gut." Da sitzt man nun auf dem Balkon der Ferienwohnung mit Strandblick, schlürft am Gin Tonic und versucht, das alles mit der apokalyptischen Grundstimmung des kandischen Kollektivs in Einklang zu bringen. Denn Godspeed You! Black Emperor haben auch auf ihrem sechsten Album "Luciferian towers" nichts mit Palmenwedel und sanfter Brise am Strand zu tun. Höchstens mit Waldbrand und Sturm. Doch die Atmosphäre ist nach wie vor universell einnehmend. Sobald die Platte läuft, ist man drin in ihrer Welt. Alles läuft nur noch nach den Regeln der Truppe.
Strukturell ist "Luciferian towers" ihrem Quasi-Comeback-Album "'Allelujah! Don't bend! Ascend!" am ähnlichsten. Vier Stücke sind es: zwei kürzere Ausflüge und zwei längere Epen – letztere für die digitale Version übrigens nur rein formal auf je drei Tracks verteilt. War auf den letzten Werken viel Drone in der Mischung enthalten, ist auf "Luciferian towers" höchstens "Fam / Famine" der drückend schwirrenden Meditation verdächtig, erzeugt wird die anschwillende Masse lediglich mit den Instrumenten des Orchesters. Der ebenso "nur" rund sieben Minuten zählende Opener "Undoing a luciferian towers" bringt sein Crescendo hingegen über die Ausbruchsgrenze hinaus, stürzt sich in kakophonisches Chaos, bevor sich die meisten Spieler doch auf eine gemeinsame Melodie einigen können.
Von der letzten Tour bekannt sind bereits die beiden Longtracks "Bosses hang" und "Anthem for no state". Vor Publikum ohnehin den Test erfolgreich durchlaufen, finden Godspeed You! Black Emperor abermals für die konservierte Version eine grandiose Form. Insbesondere erinnert "Bosses hang" mit seinem regelrecht optimistischen Motiv an selige Zeiten, in denen sich "Lift your skinny fists like antennas to heaven" sogar anschickte, Euphorie statt Dystopie auszustrahlen, nach oben zu blicken anstatt in den Abgrund. In der Mitte trudelt der Song ins Auge des Sturms. Waffenstillstand ist das allerdings höchstens, die Kernbestandteile beäugen sich misstrauisch, um sich doch einander anzunähern. Abermals Chaos, abermals ekstatischer Lärm folgt, bevor die Anfangsmelodie den Hörer in wohlvertraute Arme nimmt.
Die Paradedisziplin der Band ist jedoch nach wie vor der Walzer der Apokalypse. In seinen Anfängen wirkt das abschließende "Anthem for no state" resignierend und klagend, fast unbemerkt mischt sich im folgenden Part ein marschierender Rhythmus unter die Lethargie. Man könnte das Finale als Angeberei auffassen, so sehr zeigen die Kanadier noch einmal die Zähne und welche Gewalt sie imstande sind zu vermitteln. Dudelsäcke pusten die Rohre durch, der Kontrast zwischen elektrisiert zuckenden Gitarren und der behutsam geführten Melodie im Vordergrund führt zur unausweichlichen Entladung in befreiender Postrock-Manier. Es unterstreicht die im begleitenden Manifest aufgestellte Forderung für ein Ende aller Ländergrenzen auf gleichermaßen entschlossene wie optimistische Weise. Damit wird dem letzten Zweifler klar, dass Godspeed You! Black Emperor auch ohne Mammutwerke jenseits von einer Stunde Länge fesselnde Breitwandepen hervorzaubern. Und die martialische Entschlossenheit des imposanten Soundbilds bis in jedes Urlaubsziel der Welt dringt.
Highlights
- Bosses hang
- Anthem for no state
Tracklist
- Undoing a luciferian towers
- Bosses hang
- Fam/Famine
- Anthem for no state
Gesamtspielzeit: 43:54 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Mayakhedive Postings: 2586 Registriert seit 16.08.2017 |
2024-06-21 23:28:34 Uhr
Ich nehme alles Gesagte zurück.Da es im Oktober zum Konzert geht (first time), hör ich mich gerade wieder etwas ein, und gerade dieses Album hat es mir besonders angetan. Allein diese göttlichen Streicher am Ende von "Anthem...". |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 33920 Registriert seit 07.06.2013 |
2018-12-19 18:18:50 Uhr
Ist schon wieder ein schönes Album geworden. |
Bonzo Postings: 3198 Registriert seit 13.06.2013 |
2017-11-07 01:26:07 Uhr
Das sind schon Luxusprobleme, wenn man nach den ersten Takten von Mladic enttäuscht ist, dass man Moya nicht bekommt. :)Dadurch hatte das Konzert leider eine suboptimale Dynamik, weil ich mit Anthems for no state überhaupt nichts anfangen kann und bei BBF 3 erstmal wieder reinkommen musste. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 33920 Registriert seit 07.06.2013 |
2017-10-05 12:11:47 Uhr
So bisschen brutaler wie eben "Mladic" wäre schon mal wieder geil. |
Mayakhedive Postings: 2586 Registriert seit 16.08.2017 |
2017-10-05 08:18:43 Uhr
Gut, bei mir war es gerade der erste Durchlauf und ich fand "Mladic" auch nicht auf Anhieb grandios. Sicher auch eine Stimmungssache, aber zur Zeit ist das irgendwie noch nix. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Efrim Manuel Menuck; A Silver Mt. Zion; Fly Pan Am; Hrsta; Set Fire To Flames; Esmerine; Explosions In The Sky; Mogwai; Do Make Say Think; Swans; Earth; Neurosis; A Storm Of Light; Stars Of The Lid; Kodiak; The Evpatoria Report; Slint; Crippled Black Phoenix; Oren Ambarchi; Lawrence English; Omega Massif; Yndi Halda; A Winged Victory For The Sullen; Woven Hand; Mono; Dirty Three; Sigur Rós; Red Sparowes; The White Birch; Giardini Di Mirò; Elizabeth Anka Vajagic; Christina Vantzou; Hall Of Fame; Samara Lubelski; Lydia Lunch; The Ascent Of Everest; Russian Circles; Petrels; Dale Cooper & The Dictaphones; Sonic Youth; Labradford; Nadja; Tim Hecker; Ben Frost; Fire! Orchestra; Eluvium; Ennio Morricone; Philip Glass; 65daysofstatic; Angelo Badalamenti; John Cale; Rachel's; Threnody Ensemble; Clint Mansell; Guapo; Chrome Hoof; Gregor Samsa; Bohren & Der Club Of Gore; A Whisper In The Noise; Kerretta; Kinski; Matt Elliott; Have A Nice Life; Terry Riley; Andrew Bird; The Kronos Quartet; My Bloody Valentine; Slowdive; Sunn O))); Scorn; Bill Laswell; Current 93; Lilith; Mick Harris; KK Null
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Godspeed You! Black Emperor - Lift your skinny fists like antennas to heaven (239 Beiträge / Letzter am 03.11.2024 - 19:11 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor - No title as of 13 February 2024 28,340 dead (100 Beiträge / Letzter am 18.10.2024 - 15:30 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor - Luciferian towers (57 Beiträge / Letzter am 21.06.2024 - 23:28 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor - G_d's pee at state's end! (168 Beiträge / Letzter am 28.09.2022 - 19:46 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor (739 Beiträge / Letzter am 02.05.2021 - 22:04 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor - 'Allelujah! Don't bend! Ascend! (223 Beiträge / Letzter am 05.04.2021 - 01:27 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor - Slow riot for New Zerø Kanada EP (56 Beiträge / Letzter am 04.04.2021 - 17:08 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor - Yanqui U.X.O. (25 Beiträge / Letzter am 19.05.2020 - 16:58 Uhr)
- Warum sind Godspeed You! Black Emperor so geil? (40 Beiträge / Letzter am 16.12.2018 - 23:46 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor - Asunder, sweet and other distress (211 Beiträge / Letzter am 03.11.2015 - 09:18 Uhr)
- Godspeed You! Black Emperor - All lights fucked on the hairy amp drooling (8 Beiträge / Letzter am 15.04.2011 - 21:41 Uhr)