Motorpsycho - The tower

Stickman / Soulfood
VÖ: 08.09.2017
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wenn Worte keine Sprache wären
Die Geschichte des Turmbaus zu Babel geht ja in etwa so: Wir bauen mal eben einen Turm zu Gott, weil dem haben wir einiges zu erzählen und zu fragen noch mehr. Als der dann wiederum sah, wie die Menschen ihm Stock für Stock näher kamen, ließ er Sprachen regnen. Davor war es einfach mit der Verständigung und dem Verstehen. Danach verlor sich alles im Kauderwelsch des anderen. und woran so emsig gearbeitet wurde, war nicht mehr zu denken. Wie auch, wenn alle den Stein meinen, aber Stein in so vielen unterschiedlichen Sprachen sagen? Mehrsprachigkeit ist also keine Form der Sprachlosigkeit, sondern erstmal große Irritation und überhaupt ein Wunder der Übersetzung. Und Motorpsycho, diese überwältigende, überfordernde, verbiestert gegen das Leben grollende und schon immer die aufregendste Form der Gehirnwäsche betreibende Band aus Trondheim, Norwegen, sind eine der polyglottesten Bands der Musik von heute.
Auf ihrem neuen, nunmehr x. Studio-Album (die Quellen reichen von 18 bis 30), "The tower", ist das alles eingearbeitet, was wieder einmal ein gigantomanisches Unterfangen darstellt, das hier aber glückt und nicht schamlos, geschmacklos übertreibt: Vom großen, übermannenden Orchesterwall hin zu gestupstem Jazz, gelasseneren Folk-Momenten und loderndem Prog. Aber im Kern ist "The tower" eine harte Rockplatte. Das wird alle Psychonauten (liebevolle Umschreibung für Motorpsycho-Fans) freuen, die etwa mit "Here be monsters" haderten, weil sie ein zu luftiges, langsames, in sich selbst kehrendes Album hörten. "The tower" ist da, schon der Entstehungsgeschichte wegen, eine entschiedenere Sache. Erzählen andere Bands auf ihren neuen Platten weiter, wo die vorigen aufgehört haben, was irgendwann, sich andauernd wiederholend, so langweilig wird, wie die Babel-Geschichte in allen Übersetzungen zu hören, brechen Motorpsycho auch mal eben sich selbst. Auf zumindest.
Kenneth Kapstad hatte 2016 genug. Der Drummer verließ das Trio, nicht im Schlechten, auch nicht überraschend, wie Psychonauten in Internetforen rumorten, denn auf Konzerten wirkte er schon länger ein wenig behäbig, genug andere Projekte hatte er obendrein. Also schallte es noch ein lieb gemeintes "Tusen takk!", und gefunden wurde Tomas Järmyr, direkt aus Trondheim, direkt aus dem wohlgeschätzten Musikkonservatorium NTNU. Zuvor knüppelte er auf einigen experimentellen, avantgardistischen, jazzigen Alben und Bühnenprojekten. Passt. Und Järmyr spielt knorrig, exaltiert, markerschütternd, geradeheraus, wie es Motorpsycho lange nicht mehr hatten und wie es ihnen so gut steht. Sehr zum Wohl dieser zwei Typen, Hans Magnus Ryan und Bent Sæther, die sich mittlerweile seit 28 Jahren einen unüberblickbaren Kosmos teilen.
Anderthalb Stunden, gepresst in zehn Songs, aufgenommen wurde in Los Angeles und im Rancho de la Luna Studio in Joshua Tree – Motorpsycho sind in die Wüste, um wüst zu klingen. Sie sind dorthin, wo Kyuss schon waren, Fu Manchu beinahe durchdrehten und wohin die Desert Sessions um Josh Homme pilgerten. Der mystische Überbau von "The tower" erinnert ein wenig an den Epos "The death defying unicorn", schon der Länge wegen, textlich teilen sie sich auch eine unergründliche Tiefe, die von der Gitarrenhärte auch mal überdeckt wird, aber eigentlich geht es nur darum: wie Gitarrenmusik 2017 sein soll und was im Boogie der neuartigen Mark-Ronson-Queens-Of-The-Stone-Age verloren ging.
Lange Songs wie "A pacific sonata" zirkeln ziellos vor sich hin, eben wie bei The Greatful Dead. Kürzere Songs wie "Stardust" laben sich an Stimmharmonien und behaglichen Streichern. "A.S.F.E." ist ein unmittelbarer, wilder Song, als würde Lemmy Kilmster auf John Garcia treffen, beide stehen im Ödland und warten ungeduldig auf den Wolkenbruch. Und Motorpsycho haben auch den Surfrock für sich entdeckt, oder zumindest ihre Idee davon, wenn sie in "The maypole [including Malibu and stunt road]" zu einigen Bongos unerschütterlich an ihren E-Gitarren gniedeln. Das ist zwar keine neue Sprache, aber, was sich gut bei Motorpsycho einfügt. Schicken wir jetzt mehr Bands in die Wüste, wenn das so funktioniert, und ist "The tower" der erhoffte Exzess, so übermächtig, bedingungslos, allesumfassend, verstandserweiternd? Ja und ja.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- The tower (including the wishboner)
- A.S.F.E
- The maypole (including Malibu and stunt road)
- Ship of fools
Tracklist
- The tower (including the wishboner)
- Bartok of the universe
- A.S.F.E
- Intrepid explorer
- Stardust
- In every dream home
- The maypole (including Malibu and stunt road)
- A pacific sonata
- The cuckoo
- Ship of fools
Gesamtspielzeit: 85:45 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Mayakhedive Postings: 2134 Registriert seit 16.08.2017 |
2020-06-20 12:46:23 Uhr
Bei den Live-Videos kann man echt jede Menge Zeit versenken :D |
testplatte Postings: 290 Registriert seit 13.06.2020 |
2020-06-20 12:29:41 Uhr
schade, wäre für mich interessant gewesen, nochmal nachzuhören, warum es diesmal verhältnismäßig lange gedauert hat, bis sie mich wirklich hatten (kein drama bei der konzertlänge ...)aber danke für den clip-link, kenne ich nicht, werde ich definitiv mal reingucken - so zur überbrückung halt. |
dreckskerl Postings: 4961 Registriert seit 09.12.2014 |
2020-06-20 10:34:14 Uhr
Shit der Link ist deaktiviert, bevor ich es verlinkt hatte.Kennst du schon die Seite von Psychonaut Bernie mit den Liveclips, auch von der letzten Tour. http://www.motorpsychodelicclips.com |
testplatte Postings: 290 Registriert seit 13.06.2020 |
2020-06-20 10:02:12 Uhr
gibt es zu dem eiskeller-konzert auch einen link, den man anklicken kann ? die DLF-seite sieht bei mir an der stelle so aus: Aufnahme vom 16.10.2019 aus dem Conne Island, Leipzig Hier hören Sie das vollständige Konzert: (nix, nada, kein link oder so ...) |
Mayakhedive Postings: 2134 Registriert seit 16.08.2017 |
2020-06-20 09:44:40 Uhr
Na super fand ich sie ja auch vom Fleck weg, aber die Entscheidung zum liebsten MP-Album muss ja ein wenig reifen. Sowas sollt man nicht aus anfänglicher Euphorie über's Knie brechen ;)Hach, wie GEIL “Stardust“ einfach hinter “Intrepid Explorer“ passt. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Motorpsycho and Ståle Storløkken; Dungen; Spidergawd; Black Mountain; deLillos; Colour Haze; Madrugada; Motörhead; Black Sabbath; Kyuss; Queens Of The Stone Age; Desert Sessions; dEUS; Mogwai; Electric Eye; Genesis; Spidergawd; Pink Floyd; Rush; Yes; Bill Bruford; Jefferson Airplane; Grateful Dead; Can; Faust; Amon Düül; Neu!; Gong; Captain Beefheart; Sonic Youth; Kaizers Orchestra; Hawkwind; Black Mountain; The Yardbirds; Steppenwolf; Frank Zappa; King Crimson; Led Zeppelin; Landberg; Dungen; Morte Macabre; Black Sabbath; Rush; Soft Machine; Vanilla Fudge; Iron Butterfly; Muddy Waters; Melvins; Pixies; Grand Funk Railroad; Cream; Love; Jimi Hendrix; Kyuss; T. Rex; Ten Years After; The Rolling Stones; The Who; The Troggs; The Stooges; The Soundtrack Of Our Lives; Scumbucket; Monster Magnet; Mother Tongue; Payola; Wolfmother
Surftipps
- http://motorpsycho.no
- https://www.stickman-records.com/band/motorpsycho/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Motorpsycho
- https://en.wikipedia.org/wiki/Motorpsycho
- https://www.last.fm/music/Motorpsycho
- https://www.discogs.com/artist/70518-Motorpsycho
- http://www.allmusic.com/artist/motorpsycho-mn0000599741
- http://www.laut.de/Motorpsycho
- https://www.facebook.com/motorpsychonews/
- http://motorpsycho.fix.no/comeonin/forums/
- https://diffusmag.de/2016/07/oliver-polak-ueber-motorpsycho- dinosaur-jr-und-red-hot-chili-peppers/
- http://pitchfork.com/artists/2895-motorpsycho/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Motorpsycho – Kingdom of oblivion (56 Beiträge / Letzter am 05.03.2021 - 11:24 Uhr)
- Motorpsycho (295 Beiträge / Letzter am 19.02.2021 - 12:15 Uhr)
- Motorpsycho - The all is one (324 Beiträge / Letzter am 31.12.2020 - 21:52 Uhr)
- Motorpsycho - Timothy's monster (19 Beiträge / Letzter am 07.10.2020 - 18:52 Uhr)
- Motorpsycho - The Crucible (301 Beiträge / Letzter am 18.08.2020 - 22:09 Uhr)
- Motorpsycho - Behind the sun (257 Beiträge / Letzter am 11.07.2020 - 12:17 Uhr)
- Motorpsycho - The tower (257 Beiträge / Letzter am 20.06.2020 - 12:46 Uhr)
- Motorpsycho - Neues Album (10 Beiträge / Letzter am 23.03.2020 - 22:32 Uhr)
- Motorpsycho & Ståle Storløkken - The death defying unicorn (318 Beiträge / Letzter am 16.01.2020 - 13:49 Uhr)
- Motorpsycho - Neueinsteiger (28 Beiträge / Letzter am 30.10.2019 - 21:27 Uhr)
- Beste Alben von Motorpsycho (20 Beiträge / Letzter am 30.10.2019 - 21:11 Uhr)
- Motorpsycho - The Motorpnakotic Fragments (17 Beiträge / Letzter am 18.10.2019 - 09:42 Uhr)
- Motorpsycho - Trust us (78 Beiträge / Letzter am 06.10.2019 - 05:47 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Series (45 Beiträge / Letzter am 13.09.2019 - 13:11 Uhr)
- Motorpsycho - Still Life With Eggplant (108 Beiträge / Letzter am 10.09.2019 - 21:04 Uhr)
- Bestes Album von Motorpsycho (82 Beiträge / Letzter am 25.07.2019 - 09:47 Uhr)
- Spidergawd - die besseren Motorpsycho? (13 Beiträge / Letzter am 10.02.2019 - 20:16 Uhr)
- Motorpsycho - Supersonic scientists (A young person's guide to Motorpsycho) (61 Beiträge / Letzter am 12.08.2018 - 16:03 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Vol. 1: Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil, live in Europe (29 Beiträge / Letzter am 06.04.2018 - 16:22 Uhr)
- Motorpsycho - It's a love cult (19 Beiträge / Letzter am 27.11.2017 - 17:24 Uhr)
- Motorpsycho - Here be monsters (93 Beiträge / Letzter am 04.09.2017 - 13:51 Uhr)
- The International Tussler Society - Motorpsycho presents The International Tussler Society (4 Beiträge / Letzter am 13.08.2017 - 03:35 Uhr)
- Motorpsycho - Heavy Metal Fruit (77 Beiträge / Letzter am 11.08.2017 - 00:00 Uhr)
- Motorpsycho - In the fishtank (29 Beiträge / Letzter am 17.02.2014 - 01:25 Uhr)
- Motorpsycho - BLISSARD als 8LP-Super-Box inkl. BUCH (3 Beiträge / Letzter am 16.05.2013 - 14:49 Uhr)
- Motorpsycho - Blissard (Deluxe Edition) (17 Beiträge / Letzter am 16.05.2013 - 09:58 Uhr)
- Motorpsycho - Black hole / Blank canvas (79 Beiträge / Letzter am 11.04.2013 - 11:31 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Vol. 4 - Intrepid skonk (32 Beiträge / Letzter am 29.03.2013 - 15:46 Uhr)
- Motorpsycho - Angels and daemons at play (11 Beiträge / Letzter am 12.10.2012 - 12:39 Uhr)
- Motorpsycho - Kenner (8 Beiträge / Letzter am 08.09.2010 - 20:54 Uhr)
- Motorpsycho - Little lucid moments (83 Beiträge / Letzter am 12.12.2009 - 18:06 Uhr)