Manchester Orchestra - A black mile to the surface

Caroline / Universal
VÖ: 28.07.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Stromsparer
Da ist sie wieder, die berühmte Geschichte von der erlangten "Reife" einer Band, die heute sicherlich einen solch "reifen" Bart hart, dass dieser jegliche krauselig-lange Hipster-Kinnbepflanzung in den Schatten stellt. Als dennoch zutreffend darf diese Legende im Falle von Manchester Orchestra gelten. Einst mit ihrem 2009er-Album "Mean everything to nothing" stürmisch-lautstarke Emporkömmlinge, war es doch damals auf sagenhafte Art und Weise gelungen, den leicht ranzigen Emo-Rock der Nuller-Dekade, der vergeblich auf neue Werke der Güte eines "Threes" von Sparta oder Brand News "The devil and God are raging inside me" wartete, der nötigen Frischekur zu unterziehen.
Reife indes ist vielleicht sogar ein nur am Rande treffender Begriff, steht die fünfte Platte "A black mile to the surface" doch vielmehr am Ende einer kaum von radikalen Brüchen geprägten, sondern stringenten Entwicklung Manchester Orchestras. Stand bei "Mean everything to nothing" noch die ungeschliffene Energie im Zentrum, der vertonte Aufbruch, entdeckte die Band spätestens mit der letzten Veröffentlichung "Cope" ihre Vorliebe für weniger Krach und mehr musikalische Umarmungen. Man durfte sich also auf eine Weiterentwicklung einstellen. Muss sich nun aber ob einer tatsächlichen Neuerfindung die Ohren zweimal reiben, hört man das harmonisch-schöne "The mistake", die aktuelle Auskopplung "The alien" oder die erste Single "The gold": Rein auf akustischen Saiten gelagert, schieben sich meist ein hymnischer Lagerfeuer-Refrain, ein eingängiges Piano-Thema und mehrstimmiger Gesang an vorderste Front. Viel Folk meets Singer-Songwriter, sehr wenig Rock'n'Roll.
Die grundsätzlichen Trademarks stellen Manchester Orchestra zwar zurück, haben sie aber nicht vollends abgelegt. In "Lead, SD", dem einzigen Stück, das die "The"-Routine in den Titelnamen verweigert, dürfen Gitarren und Bass wenigstens zeitweise auf Anschlag pulsieren, auch die Songstruktur des intensiven "The moth" ist vertraut und "The wolf" darf gegen Ende laut zu Stromgitarren jaulen. Das tolle "The grocery" steigt mit Synthie-beschmierter Gitarrenwand ein, wiegt sich dann in harmonisch-melodiöser Eintracht, baut dabei im Hintergrund aber Druck auf, der in einem fulminanten Finale implodiert.
Wiedererkennungswert bietet auch die markant-knödelige Stimme von Vokalist und Songschreiber Andy Hull, auf "A black mile to the surface" jedoch spielt sie eine gewöhnungsbedürftig prominente Rolle. Was zunächst verwirrt, aber der Atmosphäre nicht schadet. Ebendies war auch das Konzept: Ein Album zu schreiben, das zunächst den Song in den Mittelpunkt rücken, und nicht zu allererst nach Manchester Orchestra klingen sollte. Ein wahrhaft interessanter Ansatz, der bei solch talentierten Komponisten wie Hull – natürlich – tadellos funktioniert. Reife hin oder her.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- The moth
- Lead, SD
- The grocery
- The mistake
Tracklist
- The maze
- The gold
- The moth
- Lead, SD
- The alien
- The sunshine
- The grocery
- The wolf
- The mistake
- The parts
- The silence
Gesamtspielzeit: 50:31 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Andreas Postings: 175 Registriert seit 29.12.2013 |
2019-11-06 20:00:00 Uhr
Wie konnte ich eine derart tolle Band überhören? Nachdem My Backwards Walk wohl mein Song des Jahres wird, bin ich neugierig geworden und nun begeistert. Allein The Grocery ist ein Stück für die Ewigkeit! |
Mr. Fritte Postings: 566 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-10-01 15:00:36 Uhr
Für mich hat sich die "Cope" auch besser gehalten, da sind mit dem Opener, dem Titelsong, "Trees", "The Mansion" usw. einige große Highlights drauf. Auf dem letzten Album hat mir dann doch ein bisschen die Energie gefehlt, die Produktion ist mir da auch etwas zu weich geraten. Auch wenns ein schönes Album ist, höre ich das nicht mehr so oft. |
Matjes_taet Postings: 832 Registriert seit 18.10.2017 |
2019-10-01 14:41:00 Uhr
Schwer, deren Alben zu vergleichen.Ich zitiere mal aus der "Cope"-Kritik: "Klar ist da vielleicht auch mal der eine oder andere Song dabei, der einem weniger gefällt als der vorherige oder nächste, aber wirkliche Ausfälle gibt es nicht." Wenn ich nach den Songs gehe, die mir etwas weniger gefallen wäre es folgende Reihenfolge . "Blackmile to Surface" > "Simple Math" > "Cope" (Die älteren lass ich ma wech) Bei "Cope" finde ich den Opener überragend, danach finde ich allerdings etwas zu eintönig. |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 16560 Registriert seit 10.09.2013 |
2019-10-01 14:14:56 Uhr
Finde die "Cope" klar stärker, die ist auch in meiner Top 100 des Jahrzehnts. |
Matjes_taet Postings: 832 Registriert seit 18.10.2017 |
2019-10-01 14:05:51 Uhr
DAS beste Album der letzten Jahre. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Wintersleep; Death Cab For Cutie; The Weakerthans; The Long Winters; Bear's Den; Frightened Rabbit; Band Of Horses; The Lumineers; Mumford & Sons; John K. Samson; Kevin Devine; Wilco; My Morning Jacket; The War On Drugs; Cold War Kids; The Shins; The Cave Singers; Great Lake Swimmers; Iron & Wine; The Promise Ring; The Wrens; Maritime; Brand New; Sparta; Sense Field; Thrice; Matchbook Romance; Midlake; Chuck Ragan; Rogue Wave; Nada Surf; R.E.M.; The Spinto Band; Wolfkin; Chad VanGaalen; Oxford Collapse; Snow Patrol; The Dears; Clap Your Hands Say Yeah; U2; Folk Implosion; Mercury Rev; The Beach Boys
Surftipps
- http://themanchesterorchestra.com/
- http://www.carolineinternational.com/2017/06/09/manchester-o rchestra-album-announcement/http://www.carolineinternational .com/2017/06/09/manchester-orchestra-album-announcement/
- http://universalmusic.no/produkt/?pid=683979#zOfaVkRQaVDLPrs l.97
- https://en.wikipedia.org/wiki/Manchester_Orchestra
- https://www.facebook.com/ManchesterOrchestra
- https://www.discogs.com/artist/732448-Manchester-Orchestra
- https://www.last.fm/music/Manchester+Orchestra
- https://www.youtube.com/user/manchesterorchestra?blend=1&ob= 4
- https://soundcloud.com/manchesterorchestra
- http://www.nme.com/artists/manchester-orchestra
- http://www.tonspion.de/musik/manchester-orchestra
- http://cwatlanta.cbslocal.com/2016/06/30/interview-with-manc hester-orchestras-andy-hull-and-robert-mcdowell/
- http://diymag.com/2017/06/09/manchester-orchestra-new-album- a-black-mile-to-the-surface-2017-the-gold-listen
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Manchester Orchestra - The million masks of God (12 Beiträge / Letzter am 23.02.2021 - 23:41 Uhr)
- Manchester Orchestra - A Black Mile To The Surface: The Global Concert Film (1 Beiträge / Letzter am 11.02.2021 - 18:45 Uhr)
- Manchester Orchestra - A black mile to the surface (33 Beiträge / Letzter am 06.11.2019 - 20:00 Uhr)
- Manchester Orchestra - Swiss Army Man Soundtrack (2 Beiträge / Letzter am 11.05.2016 - 15:56 Uhr)
- Manchester Orchestra - Hope (8 Beiträge / Letzter am 10.08.2015 - 14:25 Uhr)
- Right Away, Great Captain! (Manchester Orchestra's Andy Hull) (6 Beiträge / Letzter am 29.10.2014 - 15:43 Uhr)
- Manchester Orchestra - Cope (13 Beiträge / Letzter am 23.06.2014 - 12:56 Uhr)
- Manchester Orchestra - Mean everything to nothing (48 Beiträge / Letzter am 15.03.2013 - 23:30 Uhr)
- Bad Books (Kevin Devine & Manchester Orchestra) (9 Beiträge / Letzter am 03.10.2012 - 11:02 Uhr)
- Manchester Orchestra - Simple math (71 Beiträge / Letzter am 05.12.2011 - 13:58 Uhr)
- Bad Books (Manchester Orchestra & Kevin Devine) (3 Beiträge / Letzter am 19.08.2010 - 12:31 Uhr)
- Manchester Orchestra - I\'m like a virgin losing a child (13 Beiträge / Letzter am 11.03.2010 - 08:13 Uhr)