Baio - Man of the world

Glassnote / Caroline / Universal
VÖ: 14.07.2017
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 10/10

Sensibler Typ
Chris Baio ist ein Mann von Welt und als Bassist der New Yorker Indielieblinge Vampire Weekend schon viel rumgekommen. Sesshaft wurde er dann vor vier Jahren im Norden Londons, was die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen nicht gerade erleichterte, ihm aber mehr Zeit fürs Grübeln ließ. Und irgendwie könnte man nun meinen, er sei in eines der Epizentren von 2016 gezogen: Es begann mit dem Tod David Bowies, des britischen Nationalheiligen, es folgten Terroranschläge in ganz Europa, der Brexit wurde beschlossen und mit Donald Trump ein US-Präsident gewähnt, der sich wenig um traditionsreiche Banden mit UK schert. Kein persönliches Schicksalsjahr also, aber eines, das Baio verwirrte, beängstigte, über das er tunlichst reden musste. Weil das leere Notenblatt ein nicht minder guter Platz für eine ausführliche Gesprächstherapie ist, schrieb er Songs und singt nun auf "Man of the world" über sein erlebtes 2016.
Zehn Songs sind es geworden, die nicht meinungsstark kommentieren und auch nicht detailversessen beobachten, sondern sehr zögerlich und zurückgenommen aufarbeiten. Ereignisse werden nicht genannt, aber nachgefühlt. Baio kreist um sich, er hadert viel, oder, in seinen Worten: "I'm such a sensitive guy / Even my tears cry." Denn "Sensitive guy" ist, wie auch "Man of the world" in Gänze ein stark Ichbezogenes Album. Eines, das davon ausgeht, dass Dinge nur geschehen, wenn jemand anwesend ist und sie beobachtet, also dieses ganze ontologische Dilemma, verpackt in süßlichen Electro-Pop. Dass zwei der Songtitel in Versalien gereckt wurden, irritiert, weil die Musik selbst ziemlich hibbelig, nervös und unruhig ist, gerade durch die hektischen Rhythmen und einer überbordenden Instrumentierung, die sich um kurze Synthesizerpassagen oder auch mexikanische Bläserparts dreht. Baio, der Sensible, ist vieles, in seinen Songs jedoch nicht GROSSGESCHRIEBEN SELBSTVERTRAUT.
Musikalisch hat er sich dabei nicht weit von seinem Debüt "The names fortbewegt: Wie 2015 gibt es ein minzgrünes Plattencover, das auf ein Hochbau stiert, und auch wieder dieses verwunderte Staunen innehat. Der kleine Mann gegen die große Welt, was somit Musik und den thematischen Überbau gut zueinander passen lässt, weil beides eklektisch und unentschlossen wirkt. Dabei hatte sein Debüt zumindest einen Hit: "Sister of pearl" stach als Single aus allen möglichen Radios direkt in die Tanzbeine. Der Song dauerrotierte auf verschiedenen Stationen, auch hierzulande. Wohlverdient. "Man of the world" ist dahingegen beliebiger, pluckert so vor sich hin, bis eben mal wieder die Bläser irritieren. "The key is under the mat" klebt penetrant wie Genesis. Baio wagt auch Soul-Abstecher, gerade in "PHILOSOPHY!", das funky übers Parkett schlittert und in seinem Imperativ dazu aufruft, endlich weniger zu denken, dafür mehr zu handeln. Aber noch bevor sich die Melodien fügen, womöglich eine Aufforderung wirkt, zumindest zu Tanzen, bricht Baio den Song wieder auf, ändert Rhythmik oder quietscht mit irgendeinem Instrument rein. Der Sensible scheint auch ein wenig hyperaktiv zu sein.
Eingängigkeit geht da verloren, mitsummen kann niemand und das Hören wird leicht mühselig, dabei ist es leider keine Mühe, der man sich stellen möchte. Dabei begann "DANGEROUE ANAMAL" noch so gut: fröstelnd, düster, im Spannungsaufbau Depeche Mode ähnelnd oder den jüngsten Singles von Massive Attack, mit tröpfelnden Synthesizern. Aber vielleicht ist es ebendas, was Chris Baio möchte, dass man partout nicht aus ihm schlau wird, dass er solo diese Spielwiese für Experimente hat, die ihm bei Vampire Weekend nicht ausgerollt wird. Was "Man of the world" auch nur zum netten Nebenher degradiert. Von der mäßigen Wirkkraft kann er da mit Will Butler verglichen werden. Bei dem war auch jeder froh, als er wieder mit Arcade Fire auf der Bühne stand.
Highlights
- DANGEROUE ANAMAL
- Sensitive guy
Tracklist
- Vin mariani
- The key is under the mat
- Out of tune
- PHILOSOPHY!
- Exquisite interlude
- DANGEROUE ANAMAL
- Man of the world
- Sensitive guy
- I'm not curious
- Shame in my name
- Be mine
Gesamtspielzeit: 44:23 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24608 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-07-06 17:28:09 Uhr
Danke natürlich auch für den Hinweis. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24608 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-07-06 17:27:55 Uhr
Also: Er hat tatsächlich nur zehn Songs bekommen. Es gibt aber laut Spotify & Co. wirklich einen elften. Ist ergänzt, ändert aber nach dem Hören nichts an der Bewertung. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24608 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-07-05 22:50:12 Uhr
Danke, ich frag beim Rezensenten nach, ob er vielleicht eine falsche Tracklist bekommen hat. |
Gordon Fraser Postings: 2361 Registriert seit 14.06.2013 |
2017-07-05 21:20:35 Uhr
Das Album hat 11 Songs, nicht 10. "Be Mine" fehlt.Der Musikexpress gibt übrigens 4.5/6 Sterne. Trifft meinen Eindruck eher als PT, wie auch schon beim Debüt. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24608 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-07-05 21:07:14 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Vampire Weekend; Albert Hammond, Jr.; Genesis; Phil Collins; Peter Gabriel; Wild Beasts; The Chemical Brothers; SBTRKT; Major Lazer; Duck Sauce; Roxy Music; MGMT; Hot Chip; Patrick Wolf; Daft Punk; New Order; Jonas Rathsman; Lancelot; James Blake; Caribou; Jamie xx; Sampha; Mount Kimbie; Little Dragon; Liquido; Santigold; Jessie Ware; Jungle; Les Sins; Discovery; The Vaccines; Phoenix; Drowners; Bombay Bicycle Club; Ezra Furman; FFS; Sparks; Franz Ferdinand; Foxygen; The Kooks; Django Django; Simian Mobile Disco; Shamir
Surftipps
- http://baiobaio.com
- http://glassnotemusic.com/artists/baio
- http://carolineinternational.com/news_item&NewsID=3765647632 020
- https://en.wikipedia.org/wiki/Chris_Baio
- https://twitter.com/OIAB
- https://www.facebook.com/BAIOdj
- http://www.discogs.com/artist/1033887-Chris-Baio?noanv=1
- http://www.last.fm/de/music/Baio
- http://pitchfork.com/news/73360-baio-vampire-weekends-chris- baio-announces-new-album-man-of-the-world/
- http://www.vampireweekend.com
- https://en.wikipedia.org/wiki/Vampire_Weekend
- https://www.facebook.com/VampireWeekend
- https://twitter.com/vampireweekend
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
