Zoot Woman - Absence

Snowhite / Rough Trade
VÖ: 16.06.2017
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Der Price-Verfall
"We are solid gold" – der Kurs der Synth-Band Zoot Woman steht bei Plattentests.de schon seit Jahren gut: Nicht ein Album wurde mit weniger als 7/10 bewertet. Ein sicheres Investment in Musik, die immer die Erwartungen erfüllt und sich in 18 Jahren als besonders krisenfest erwiesen hat. Der Anlageberater Ihres Vertrauens wird trotzdem im Folgenden das neue Album kritisch überprüfen, damit Sie auch morgen noch Ihr hart verdientes Geld vernünftig ausgeben.
Das Unternehmen Black, Black & Price hat sich bereits 1999 gegründet und als ihr Corporate Design die kühle Ästhetik der Achtziger ausgesucht. Plattentests.de-Redakteur Adrian Schulthess beschrieb damals das Artwork des Debüts "Living in a magazine" mit den Worten "den distanzierten Blick eines Hochfinanz-Analysten in den Augen, dessen Triple-A-IT-Aktien gerade ins Bodenlose absacken" und empfahl Kokain als Droge der Saison 2001. Den Abschluss des Albums markierte eine Coverversion von Kraftwerks "Das Model". Der kühle Vorsprung durch Technik begeisterte die Kritiker, die Masse blieb dagegen stets unbeeindruckt. Die Anerkennung holte sich Mastermind Stuart Price mit seiner Produzenten-Tätigkeit für Madonna, The Killers und Pet Shop Boys ab, während die weiteren Alben immer wieder melancholischer Rückzugsort blieben. "Star climbing" verschmolz 2014 dank vermehrter Pop-Ausflüge allerdings immer mehr mit dem Mainstream. Das Nerd-Projekt sollte endlich auf die große Bühne.
"Absence" ist nun der zu erwartende Zwitter geworden, der sich nicht zwischen traurigem Tänzer in der Meute und einsamem Wohnzimmer-Travolta entscheiden kann. Aus dieser Zerrissenheit heraus entstehen leider kaum große Songs, sondern etwa ein "Live in my head"-Abklatsch namens "Solid gold" oder die anbiedernde Electro-Ballade "Still feels like the first time", die wirklich so blöd wie der Songtitel ist und in der Kylie Minogue ausnahmsweise Sänger Johnny Blake ablöst. Es folgen leichte Upgrades bekannter Sounds aus den vorherigen Alben, die dem Titel "Absence" alle Ehre machen: Price wirkt erschreckend abwesend und von seinen Songs entfernt, die den Charme lustloser Auftragsarbeiten versprühen. Die traurige, aber doch schaurig-schöne Wärme des selbstbetitelten Werkes von 2003 ist endgültig verschwunden.
Eine eiskalte Affäre wird "Absence" also leider nicht. Was einst noch stilprägend war, ist beliebigen Dance-Sounds vom DJ-USB-Stick gewichen. Der finale Song "You said the day would come" bestätigt mit Ibiza-Anmutung die Kritiker, die schon bei "Star climbing" eine gewisse Pop-Beliebigkeit ausgemacht hatten. Es ist also passiert. Zoot Woman bekommen erstmals deutlich weniger Punkte und werden damit für Verstimmung bei ihren Anlegern sorgen. Eine Wertsteigerung wäre dringend anzuraten, soll auch weiterhin in dieses Produkt investiert werden. Doch diesmal ist leider nicht alles Gold, was vermeintlich funkelt und glänzt.
Highlights
- Solid gold
Tracklist
- Solid gold
- Ordinary face
- I said it again
- Haunt me
- Still feels like the first time (feat. Kylie Minogue)
- Indecision
- Gentlemen
- The world we found
- Black fly
- Driver passenger
- You said the day would come
Gesamtspielzeit: 39:51 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
musie Postings: 4057 Registriert seit 14.06.2013 |
2018-09-06 08:36:30 Uhr
Ist eine Best of, und statt den bekannten Liedern gibt's neue Versionen. Macht ja eigentlich noch Sinn. In den heutigen Zeiten macht eine normale Best of wirklich keinen Sinn mehr. |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 20166 Registriert seit 10.09.2013 |
2018-09-06 00:46:46 Uhr
Ein Akustik-Album von Zoot Woman brauch ich...nicht wirklich |
musie Postings: 4057 Registriert seit 14.06.2013 |
2018-09-05 16:45:21 Uhr
Neues Album ist draussen! Redesigned heisst das Teil. Alte Hits im neuen vorwiegend akustischen Gewand. Klingt erfreulich gut. Erinnert mich irgendwie an die Home & Dry von den Pet Shop Boys. |
Gomes21 Postings: 5480 Registriert seit 20.06.2013 |
2017-09-20 20:42:38 Uhr
Ich habe sie eigentlich schon abgeschrieben, aber jetzt werde ich doch etwas neugierig |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 20166 Registriert seit 10.09.2013 |
2017-09-20 18:58:07 Uhr
Krass, dass die hier echt mit 4/10 abgestraft wurde. Wär mir locker drei Punkte mehr wert, finde ich deutlich besser als den Vorgänger. Klar ist das vom Sound her glatt und kühl, aber die Songs sind fast ausnahmslos super und das Album hat einen tollen Fluss. Ab Indecision wird's riesig. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
LCD Soundsystem; WhoMadeWho; Jacques Lu Cont; Cut Copy; Saint Etienne; Operator Please; Tomas Barfod; Bon Homme; The Presets; Orchestral Manœuvres In The Dark; Phoenix; White Lies; Ladytron; Foster The People; Passion Pit; Scissor Sisters; Air; New Order; Calvin Harris; Empire Of The Sun; Les Rythmes Digitales; Daft Punk; Digitalism; Underworld; Filthy Dukes; Gus Gus; Simian Mobile Disco; Beth Ditto; Yeasayer; The Bravery; The Killers; Frida Gold; Madonna; Pet Shop Boys; Erasure; The Buggles; Bryan Ferry; Roxy Music; Seal
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Zoot Woman - Maxidrama (6 Beiträge / Letzter am 22.07.2024 - 20:54 Uhr)
- Zoot Woman - Absence (27 Beiträge / Letzter am 06.09.2018 - 08:36 Uhr)
- Zoot Woman - Star climbing (6 Beiträge / Letzter am 26.08.2014 - 09:42 Uhr)
- Zoot Woman - Things are what they used to be (59 Beiträge / Letzter am 21.09.2011 - 20:48 Uhr)
- Zoot Woman - Zoot Woman (20 Beiträge / Letzter am 13.10.2006 - 16:03 Uhr)