Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Roger Waters - Is this the life we really want?

Roger Waters- Is this the life we really want?

Columbia / Sony
VÖ: 02.06.2017

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Angry old man

Es ist ja nun nicht so, als hätte Roger Waters in den letzten 25 Jahren auf der faulen Haut gelegen. Natürlich waren da vor allem die Streitereien mit dem in herzlicher Feindschaft abgeneigten ehemaligen Kollegen David Gilmour, aber auch die kurzzeitige, einmalige Reunion von Pink Floyd auf dem Live-8-Ereignis im Jahre 2005. Überaus umtriebig zeigte sich Waters auch dabei, die Aufführungsrechte an der kompletten Bühnenshow von "The wall", die ihm im Zuge des gerichtlichen Vergleichs mit der Band zugesprochenen worden waren, ausgiebigst und durchaus behutsam zu pflegen. Schließlich wurden Pink Floyd nicht zuletzt durch den exzentrischen Bassisten zur Legende. Waters' politisches Engagement hingegen ist zumindest als ambivalent zu bezeichnen. Auf der einen Seite ist da der streitbare Pazifist, dessen Prägung sich allem in "The final cut", der letzten Platte mit Pink Floyd, widerspiegelte. Auf der anderen Seite jedoch ist da auch das Engagement für die – neutral formuliert – israelkritische Kampagne "Boycott, divestment and sanctions" (BDS), das zumindest kritisch hinterfragt werden sollte. Ein neues Album allerdings war nicht Teil seines Schaffens.

Ein Vierteljahrhundert ist es also her, seit Waters mit "Amused to death" die mediale Ausschlachtung des ersten Golfkriegs anprangerte. Und bereits das Artwork zu "Is this the life we really want?" lässt im Zeitalter von Fake News und "Lügenpresse"-Krakeelerei kalt erschauern, bis aus den dumpfen Sprachfetzen des Intros der erste verbale Schlag ins Gesicht erwächst. "Deja vu" beginnt nur vordergründig humoristisch, öffnet dann jedoch umgehend die Tür zu bitteren Dystopien. Doch was heißt "Dystopie"? Ob Waters sich 1992 hätte träumen lassen, einmal einen Song wie "The last refugee" schreiben zu müssen, der nur leicht verschlüsselt die grausigen Bilder des ertrunkenen Kindes vor der türkischen Stadt Bodrum in Erinnerung ruft? Nein, das ist tragische Realität, und man kann förmlich sehen, wie er die Zeilen des folgenden, überragenden "Picture that" ins Mikrofon speit: "Picture a courthouse with no fucking laws / Picture a cathouse with no fucking whores / Picture a shithouse with no fucking drains / Picture a leader with no fucking brains." Dass "Picture that" so ganz nebenher einer von Waters' mächtigsten Songs seit "Not now John" von 1983 ist, der mit seinem Basslauf gar "One of these days" zitiert, gerät dabei fast zur Nebensache.

Überhaupt die vermeintlichen Anführer. Während 1983 auf "The final cut" mit "The post war dream" noch Margaret Thatcher ihr Fett abbekam, arbeitet sich der schon geraume Zeit in den USA lebende Engländer konsequent am neuen Präsidenten seiner Wahlheimat ab, lässt den Titeltrack direkt mit einem Sample des erratischen POTUS beginnen. Und zeigt erste Zeichen bitterer Resignation: "Is this the life we really want? / It surely must be so / For this is a democracy and what we all say goes." Die wahre Bosheit liegt allerdings nicht in den drastischen Lyrics. Denn Waters instrumentiert äußerst sparsam, unterstützt durch die effiziente Produktion von Nigel Godrich, der schon Radiohead ihren ureigenen Sound verlieh. Und durch die überwiegend ruhigen, nie krawalligen oder kitschigen Töne, gepaart mit seinem ureigenen Gesangsstil wirkt jede Zeile wie durch zusammengebissene Zähne gepresst, erweckt das Gefühl, der ganz und gar nicht altersmilde 73-Jährige könnte jederzeit nochmal zuschlagen.

Was "Is this the life we really want?" allerdings tatsächlich in letzter Konsequenz zu einer in der Form nicht erwartbaren hochklassigen Platte macht, sind die überaus geschickten Selbstzitate, die Produzent Godrich seinem Kunden verordnet hat. Immer wieder tauchen Referenzen an frühe Floyd-Platten auf, besonders auffällig bei "A bird in a gale", das eine feine Verbindung zwischen "Have a cigar" und gleich dem kompletten, ohnehin sträflich unterbewerteten Album "Animals" zieht. Es scheint also in dieser Hinsicht, als habe Roger Waters seinen Frieden mit seiner künstlerischen Geschichte geschlossen. Gleichzeitig jedoch geriert sich Waters als Welterklärer, will aufrütteln, polarisiert. Ist manchmal durchaus oberlehrerhaft. Man muss nicht einer Meinung mit Waters sein, darf ihr im Fall der umstrittenen BDS sogar vehement widersprechen. Das ändert jedoch kein bisschen an der Tatsache, dass der Mann, der mit ein paar Studienkumpels vor gut 50 Jahren eine der wichtigsten Bands der Geschichte gründete, immer noch verdammt relevant ist.

(Markus Bellmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Picture that
  • Is this the life we really want?
  • A bird in a gale
  • Smell the roses

Tracklist

  1. When we were young
  2. Deja vu
  3. The last refugee
  4. Picture that
  5. Broken bones
  6. Is this the life we really want?
  7. A bird in a gale
  8. The most beautiful girl
  9. Smell the roses
  10. Wait for her
  11. Oceans apart
  12. Part of me died

Gesamtspielzeit: 54:21 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Vennart

Postings: 1075

Registriert seit 24.03.2014

2024-10-15 23:02:50 Uhr
„Wenn ich mich recht erinnere (man verliert ja leicht den Überblick in diesem Forum), warst du ein sehr angenehmer User hier und deswegen war es mir auch sehr wichtig, zu betonen, dass mein Post keineswegs gegen dich ging. ;) Und ja, in Realität wäre vieles einfacher, für das gemeinsame Bier um die Ecke ist Deutschland nur leider zu groß.“

Danke, das ist nett von dir aber wenn du mich für einen angenehmen User hältst, hast du vielleicht wirklich den Überblick im Forum verloren oder du musst du mich wohl verwechseln, haha Spaß bin schon überaus angenehm :D

Ich bin sowieso überzeugt, dass die meisten hitzigen Internetdiskussionen im echten Leben viel respektvoller und wohltuender wären, wenn man sich in die schönen Augen schauen kann und schon nur einen kleinen gemeinsamen Nenner findet und das sollte meistens möglich sein.


„[…]ich bin weit davon entfernt, alle relevanten Fakten zu kennen, die man eventuell benötigt, um die Lage wirklich konkret einzuschätzen.“

Na, das geht mir doch genau so!
Das gehört ja letztlich auch zum guten Ton bei Diskussionen in Internetforen dazu, dass man ein viertel Ahnung mit drei viertel Meinung verpackt und das Ganze dann als mindestens anderthalb essenzielle Weisheit von Welt darbietet :)

boneless

Postings: 6212

Registriert seit 13.05.2014

2024-10-15 18:35:43 Uhr
Du lässt hier in deinen Beiträgen übrigens auch extrem viel außen vor und es gäbe auch Vieles in ein gewisses Licht zu rücken aber grundsätzlich denke ich, dass wir uns im echten Leben viel angenehmer und weniger angreifend unterhalten könnten als im Internet, deswegen will ich dich hier selbstverständlich auch nicht persönlich angreifen :)

Wenn ich mich recht erinnere (man verliert ja leicht den Überblick in diesem Forum), warst du ein sehr angenehmer User hier und deswegen war es mir auch sehr wichtig, zu betonen, dass mein Post keineswegs gegen dich ging. ;) Und ja, in Realität wäre vieles einfacher, für das gemeinsame Bier um die Ecke ist Deutschland nur leider zu groß.
Keine Frage, bei diesem Thema reagiere ich emotional und ich bin weit davon entfernt, alle relevanten Fakten zu kennen, die man eventuell benötigt, um die Lage wirklich konkret einzuschätzen. Aber diese Einschätzung ist wie bei so gut wie allen Nahost-Themen ja fast unmöglich, wenn man das nicht studiert. Meine Meinung habe ich allerdings dazu und da gibt es für mich einfach keinen Millimeter Platz für auch nur die geringste Form von Antisemitismus.
Es ging mir auch keineswegs darum, wieder eine Diskussion anzufangen (Klaus hat das mit seinem Beitrag "Es ist eigentlich sinnlos geworden, in dem Forum hier drüber zu diskutieren, es ist eh schon alles gesagt und einige User haben ja auch klar und deutlich gezeigt, wo sie stehen." ja schon perfekt formuliert), aber deine Reaktion auf meinen zugegeben recht bescheuerten Post hat mich getriggert, sorry. Was nicht heißt, dass ich von meiner Meinung bzgl. Waters abweiche, aber manchmal könnte man auch einfach die Klappe halten und sich trollen. In diesem Sinne... ;)

Klaus wie immer sehr stabil. Das Interview werde ich mir auch mal anschauen, danke.

Klaus

Postings: 10604

Registriert seit 22.08.2019

2024-10-15 16:32:25 Uhr
Zurück zur Musik:

Deswegen schreibe ich ab und an ja auch im Forum hier, dass Konzerte im berghain ggf. nicht stattfinden.

Das Berghain ist auf der schwarzen Boycottliste des BDS gelandet, weil sie den DJ Arabian Panther ausgeladen haben, nachdem dieser in Bezug auf den 07.10. unter anderem geschrieben hatte, dass die dortigen Vergewaltigungen erfunden waren. Der Typ tritt auch regelmäßig auf, als würde er gleich die nächste Intifada starten wollen.

Zurück zu RW: Meine ganz persönliche Ansicht ist, dass der BDS ohne einige massiv treibende Kräfte nie so groß geworden wäre in den letzten Jahren. und RW ist m.E. mitunter einer DER Personen, die genau dafür verantwortlich sind.

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15788

Registriert seit 13.06.2013

2024-10-15 16:26:04 Uhr
Eben habe ich gesehen, dass jemand Israel mit der Krebserkrankung seines Vaters verglich. Es sei ein Geschwür, das man herausschneiden müsse. An anderer Stelle hat jemand behauptet, am 7. Oktober wären fast alle Geiseln durch die IDF selbst getötet worden und bei dem Angriff der Hamas ging es darum, Geiseln zu nehmen und nicht Juden zu ermorden.

Mit der Lektüre dort verdirbt man sich nur das Wochenende.

Klaus

Postings: 10604

Registriert seit 22.08.2019

2024-10-15 16:19:00 Uhr
Nicht schlecht. Irgendwann möchte ich da auch mal was posten um gesperrt zu werden, damit mir dieses Subreddit nicht ständig vorgeschlagen wird (selbst ausblenden funktioniert nicht immer).

Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify