The Cardigans - Long gone before daylight

Stockholm / Motor / Universal
VÖ: 24.03.2003
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wunderheiler
Sagte da eben jemand "Easy listening"? Raus! Hinfort! Und am besten gleich dorthin, wo der Pfeffer wächst! Nina Persson ist gereizt. Und wer sich allen Ernstes noch traut, die Cardigans als langweilige Weichspüler zu bezichtigen, sollte vorher schon einmal seine Knochen numerieren. Blicke können nämlich auch töten. Und die von Nina Persson ganz besonders.
Doch auch wenn die Schweden auf dem Vorgänger "Gran turismo" mit seinem unwiderstehlich-zynischen Hit "My favorite game" ungewohnt rockige Töne angeschlagen haben, kann die rehäugige Frontfrau mit der Allergie gegen unpassende Stilschubladen nicht aus ihrer Haut. Wie auch? Schließlich steckt alleine in ihrer Stimme mehr zarter Schmelz, als die fleißigste lila Milka-Kuh je aus ihren Eutern schleudern könnte. Da ist es im Prinzip schon irgendwie egal, wie die Songs auf "Long gone before daylight" klingen: Nina Persson wird uns auch diesmal wieder um ihre Finger wickeln.
"This is an invitation" schmachtet sie gleich im Opener "Communication", und diese Einladung nimmt man gerne an. Eine Einladung zu schwülstigen Gitarren, behäbigem Softrock und zentimeterdicken Zuckergußrefrains. Zu einem lauen Abend im Kerzenschein, mit weichem Rotwein und den allerersten Frühlingsgefühlen. Zu einer gemeinsamen Stunde mit den schwedischen Schlüpfjacken, die ihrem mollig-warmem Namen einmal mehr alle Ehre machen. "Long gone before daylight" ist eines dieser Alben, die man immer dann aus dem Regal zieht, wenn man von nichts und niemandem gestört werden möchte. Von der Musik schon gar nicht. Natürlich ist das eine Art von Easy Listening. Aber Nina Persson braucht ja nicht alles zu wissen.
Unbekümmerter denn je kredenzen die Cardigans wieder einmal alles, was das angeknackste Herz begehrt: einfach gestrickte Balladen wie das sechsminütige "And then you kissed me" oder "Couldn't care less" auf der einen, luftigen Folk-Pop wie "For what it's worth" auf der anderen Seite. Natürlich mag das in manchen Momenten seicht wirken. Aber in den meisten vergißt man nicht nur das, sondern alles um sich herum. Wenn Nina Persson im hübschen Rock-Ausflug "A good horse" den Vamp spielt. Und vor allem im so simplen wie genialen "You're a storm": "Oh, it's healing! / Bang bang bang!" frohlockt sie, bringt Lahme wieder zum Gehen, kittet zerbrochene Herzen wieder zusammen und bringt diese gefühlskalte Welt zum einträchtigen Jauchzen. Und nicht zum ersten Mal rufen wir nach Schweden zurück: Thank you for the music!
Highlights
- You're the storm
- A good horse
Tracklist
- Communication
- You're the storm
- A good horse
- And then you kissed me
- Couldn't care less
- Please sister
- For what it's worth
- Lead me into the night
- Live and learn
- Feathers and down
- No sleep
Gesamtspielzeit: 49:37 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8776 Registriert seit 26.02.2016 |
2021-01-20 17:01:05 Uhr
Für mich 9/10 und auch ihr bestes. Allein das Opener-Doppel. Wobei sie durchgängig stark waren, da fällt nichts wirklich ab. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29792 Registriert seit 07.06.2013 |
2021-01-20 16:40:52 Uhr
"Please Sister" ist wirklich grandios, besonders die Mehrstimmigkeit im letzten Refrain. An sich ein wunderbares Album und für mich ihr bestes. |
VelvetCell Postings: 5556 Registriert seit 14.06.2013 |
2021-01-20 16:19:36 Uhr
Ganz wunderbares Album mit vielen Highlights und "Please Sister" als Überflieger. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10276 Registriert seit 23.07.2014 |
2021-01-20 16:13:17 Uhr
Hatte zwar noch in Erinnerung, dass sie ruhiger als der Vorgänger ist, aber dass es doch so ruhig ist hat mich doch überrascht. Jedenfalls ein wunderschönes Album und gerade genau das richtige für mich. :) |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29792 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-01-09 18:22:15 Uhr
Da fällt mir wieder auf: Leatherface fehlt. :/ |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
A Camp; The Bangles; Susanna Hoffs; Natalie Imbruglia; Sophie B. Hawkins; Edie Brickell & The New Bohemians; The Pretenders; Hazeldine; The Corrs; Shelby Lynne; Heather Nova; Lene Marlin; Jewel; Sixpence None The Richer; Michelle Branch; Vanessa Carlton; Vanessa Paradis; Titiyo; Broadcast; Everything But The Girl; Garbage; Mojave 3
Surftipps
- http://www.cardigans.com/
- http://www.motor.de/_kuenstlerseiten/_cardigans/
- http://www.thecardigans.de/
- http://thecardigans.olleprojects.net/
- http://perso.sickandtired.mageos.com/
- http://www.cardigans.u4l.com/
- http://www.cardifans.com/
- http://www.thecardigans.it/
- http://www.rollingstone.de/content/web-magazin/features/card igans.htm
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- The Cardigans - Long gone before daylight (88 Beiträge / Letzter am 20.01.2021 - 17:01 Uhr)
- The Cardigans - Super extra gravity (90 Beiträge / Letzter am 27.10.2020 - 11:44 Uhr)
- The Cardigans - Neues Album? (6 Beiträge / Letzter am 06.07.2015 - 22:38 Uhr)
- The Cardigans - Gran Turismo (24 Beiträge / Letzter am 25.04.2010 - 03:55 Uhr)