Actress - AZD
Ninja Tune / Rough Trade
VÖ: 14.04.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
Trau Dich, trau Dich nicht
Wenn man es selbst nicht besser weiß, fragt man eben Wikipedia: "LSD ist eines der stärksten bekannten Halluzinogene. Es ruft schon in sehr geringen Dosen lang andauernde pseudohalluzinogene Wirkungen hervor." Was Du nicht sagst, Wiki! Mit diesen faszinierenden neuen Erkenntnissen erschließt sich sowohl der Titel als auch der Sound des neuen Actress-Albums gleich auf eine ganz andere Art und Weise. Denn "AZD", das wie "Acid" ausgesprochen wird, hat auch eine durchaus pseudohalluzinogene Wirkung. Mehr noch: Am Ende dieser Fahrt durch ein obskures Paralleluniversum weiß man als Hörer kaum noch, was Realität und was Fiktion ist.
Denn Actress alias Darren J. Cunningham feiert auf seinem fünften Werk nicht einfach nur eine schnöde Auferstehungsparty. Erklärte er sein Projekt – oder gar sich selbst? – mit dem Album "R.I.P." aus dem Jahr 2012 für tot, ging es mit dem zwei Jahre später veröffentlichten "Ghettoville" noch ein paar Schritte weiter ins düstere Nichts. Mit "AZD" wird der Dahingeschiedene nun nicht unbedingt wieder zum Leben erweckt, sondern zieht durch verrauchte Underground-Discos in einer anderen, fremden Welt – stets begleitet von den unheilvollen Geistern, die er rief. "AZD" ist ein verkopftes Monstrum von einem Album und doch tanzbar wie kaum ein anderes in Cunninghams Œuvre. Und an den wenigen Stellen, an dem es sich öffnet und einen kleinen Einblick in sein rabenschwarzes Inneres gewährt, traut man ihm kaum über den Weg.
Kein Wunder: Cunningham hat diesen Überfall auf sämtliche Gehörgänge bestens geplant. Die Vorabsingle "X22RME" gibt fast zweieinhalb Minuten vor, ein astreiner Clubtrack zu sein, bassgewaltig, hektisch, mit einer feinen Synthie-Melodie im Hintergrund. Plötzlich kommt der Break, das Gebäude stürzt in sich zusammen und Chaos breitet sich aus. Irgendwo in der Ferne clubbt es weiter, die vorherrschenden Störgeräusche sorgen für Orientierungslosigkeit, der eben noch tanzende Körper fällt mit voller Wucht auf den Boden, über den er eben noch mit vermeintlicher Leichtigkeit gefegt ist. Ganz anders verhält es sich mit dem spacigen "Fantasynth", das über seine fünf Minuten Spielzeit eine futuristisch anmutende Tonfolge wiederholt und doch mit jedem Durchlauf schneller, intensiver und, ja, geradezu einnehmender zu werden scheint.
Fast ist es so, als würde einem die gruselig-künstliche Hand vom Cover über das Gesicht streichen. Diese Ambivalenz aus Angst und Zuversicht zieht sich auch wie ein roter Faden durch den vergleichsweise zurückhaltenden Ambient von "Falling rizlas", während sich das darauffolgende "Dancing in the smoke" in einer zähflüssigen Masse aus Samples, allerlei Klangexperimenten und scheinbar wahllos eingestreuten Soundfragmenten auflöst. Regelrecht einschneidend ist hingegen "Faure in chrome", das in Zusammenarbeit mit dem London Contemporary Orchestra entstand und mit seiner Mischung aus echten und digitalen Streicher-Elementen ein buchstäblich hohes wie heiliges Versprechen für den nächsten Tinnitus ablegt. Ein Glück, dass "There's an angel in the shower" auf der Zielgeraden für etwas Erholung sorgt. Da können die Lider sich auch schon mal von ganz alleine schließen und bunte Farben vor dem inneren Auge tanzen, wirbeln, aus dem Nichts auftauchen und wieder verschwinden lassen. Unheimlich wird es erst, wenn man sie wieder öffnet – und die vielen bunten Farben immer noch da sind.
Highlights
- Fantasynth
- X22RME
- There's an angel in the shower
Tracklist
- Nimbus
- Untitled 7
- Fantasynth
- Blue window
- CYN
- X22RME
- Runner
- Falling rizlas
- Dancing in the smoke
- Faure in chrome
- There's an angel in the shower
- Visa
Gesamtspielzeit: 55:28 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Klaus Postings: 10130 Registriert seit 22.08.2019 |
2020-09-01 17:15:46 Uhr
Neues Album am 23.10."Karma & Desire" |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 20153 Registriert seit 10.09.2013 |
2017-05-10 18:49:17 Uhr
Klasse Album, sehr düster und hypnotisch. Hätte ich ohne euch nicht entdeckt. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27875 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-05-04 22:21:06 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Arca; Zomby; The Haxan Cloak; Theo Parrish; Nguzunguzu; Jam City; Holy Other; Ben Frost; Shlohmo; Flying Lotus; Nosaj Thing; Lapalux; Kode9 & The Spaceape; Burial; Gonjasufi; Dean Blunt; Babyfather; John Talabot; Archy Marshall; James Ferraro; Slava; Laurel Halo; Darkside; Dave Harrington; Nicolas Jaar; Kingdom; Andy Stott; Azari & III; DJ Koze; Gobby; Hype Williams; Huerco S.; Autechre; Aphex Twin; Jamie xx; Gil Scott-Heron and Jamie xx; Deadboy; Dntel; Architeq; Moderat; Howling; Beak>; Wookie; Untold; Mount Kimbie; The Future Sound Of London; Boards Of Canada; Tim Hecker; Pantha Du Prince; How To Dress Well; James Blake
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Actress - AZD (3 Beiträge / Letzter am 01.09.2020 - 17:15 Uhr)
- Actress - R.I.P. (7 Beiträge / Letzter am 03.02.2014 - 00:11 Uhr)
- Actress - Splazsh (16 Beiträge / Letzter am 27.04.2012 - 13:42 Uhr)