The Afghan Whigs - In spades

Sub Pop / Cargo
VÖ: 05.05.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wie die Karnickel
"Abgeklärt" ist ja nun so das letzte, was man Greg Dulli an Adjektiven entgegenwerfen würde. Seit nunmehr 20 Jahren netto Frontmann von The Afghan Whigs, krächzt, schreit, wispert und heult er sich knapp an der Existenzgrenze durch die leidenschaftlichen Songs, die mehr Soul haben, als so mancher Nachwuchs-Bühnenhopser sich je erdenken könnte. Und doch, irgendwie, seit sich die Truppe aus Ohio 2012 reformiert und etwas später mit dem gelungenen "Do to the beast" bewiesen hatte, war da trotzdem eine gewisse (Selbst-)Sicherheit und eben Abgeklärtheit dabei. Lässige Routine könnte man es nennen. Als ob man nach Jahren des Hungerlohns nun den Soundtrack zum eingeführten Mindestlohn vor sich hätte. Der Nachfolger "In spades" beschreitet ganz selbstbewusst den Pfad weiter und ist das wohl am dichtesten und bombastischsten arrangierte Album der Afghan Whigs. Hätten sie in den Neunzigern so locker einen von Ballade zu Shownummer und zurück pendelnden Track wie "I got lost" auf den Plan setzen können? Inklusive Piano, Backgroundchor und Pipapo? Unklar. Aber hier funktioniert es.
Den Fehler, "In spades" zunächst als zu glatt abzutun, könnte man hinterher noch bereuen. Nicht nur, weil irgendwann deutlich wird, dass Greg Dulli hier immer noch seine Seele in die Songs und seine Stimme oft genug neben die Töne legt. Sondern weil man eine ganze Menge verpasst. Dulli sagt zwar, dass sich die Entstehung von "In spades" wieder mehr angefühlt habe wie ein klassisches Bandalbum. Passt vom Resultat her aber doch eher auf das im Verhältnis fokussiertere "Do to the beast", denn bei "In spades" vermehren sich die Soundspuren wie Karnickel. Das sorgt dann für ein kurzes Orchester-Anschwellen im kuriosen Opener "Birdland", welcher in das absolut fantastisch umher tuckernde "Arabian heights" mündet. Drum Machine trifft auf Drums, die nächtlich schimmernde Gitarre in der Bridge auf einen großen Groove und Dulli wie immer auf seinen eigenen Dämonen. Dicker Aufstrich auch in "Oriole": Streicher, Pathos, Harmonie. Damit klarzukommen ist aber einfach.
Ausgerechnet der süßlichste Track gehört zu den Highlights. "Toy automatic" schleppt eine Positivität mit sich, die man den Afghan Whigs zuvor kaum zugetraut hätte. Die Bläser unterstreichen den Vorwärtsgang, schieben den Song von verhaltener Euphorie in eine energische Explosion. Zumindest lyrisch gibt sich Dulli auf diesem Album aber nach wie vor zweifelnd, klagend und lässt in "Copernicus" sogar die Weltungangsvision des ollen Nikolaus vom Stapel: "Listen in the distance / As the sky begins to fall / Raining down like crystalline / Apocalypse in thrall." Es geht also doch noch existenzialistisch. Und angesichts des geilen Saxofon-Solos von "The spell" oder dem standesgemäß pathetischen Closer "Into the floor", welcher sich aus einem Live-Jam des seligen "Milez iz ded" enwickelt hat, auch durchaus wild. Auch wenn hier also niemand wirklich wie damals auf "Congregation" oder "Gentlemen" um die Existenz ringt: "In spades" reißt trotzdem mit. Es ist ja nicht so, dass man mit dem Mindestlohn nicht mehr leiden könnte.
Highlights
- Arabian heights
- Toy automatic
- The spell
Tracklist
- Birdland
- Arabian heights
- Demon in profile
- Toy automatic
- Oriole
- Copernicus
- The spell
- Light as a feather
- I got lost
- Into the floor
Gesamtspielzeit: 36:20 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Gomes21 Postings: 4567 Registriert seit 20.06.2013 |
2017-11-01 14:20:04 Uhr
Ja, der ist neben 'Oriole' und 'Light as a Feather' auch mein Favorit. |
eric Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 2703 Registriert seit 14.06.2013 |
2017-11-01 14:10:55 Uhr
"Into the floor" ist wahnsinnig geil. Hebt sich nochmal vom Rest des Albums ab, finde ich. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8772 Registriert seit 26.02.2016 |
2017-11-01 13:48:59 Uhr
Würde auf lange Sicht wohl auch eher die 8/10 geben. |
Gomes21 Postings: 4567 Registriert seit 20.06.2013 |
2017-11-01 12:46:15 Uhr
Starke Platte, für mich definitiv wesntlich stärker als die letzte. Die Langzeitwirkung ist auch besser. Ein richtig gutes Album! |
Robert G. Blume Postings: 864 Registriert seit 07.06.2015 |
2017-10-18 12:39:28 Uhr
Ja, seine Stimme ist definitiv besonders. Wahrscheinlich kann sich kein anderer Sänger so schiefe Töne erlauben und trotzdem so berühren. Aber das macht für mich schon seit "Congregation" den Reiz der Whigs aus. Neben Dullis Songwriting natürlich. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Twilight Singers; Greg Dulli; The Gutter Twins; The Walkmen; Screaming Trees; Mark Lanegan; Mark Lanegan Band; Zwan; Motorpsycho; The Good Life; The Appleseed Cast; Urge Overkill; Nick Cave & The Bad Seeds; British Sea Power; This Mortal Coil; Archive; Mansun; Del Amitri; Leonard Cohen; Soul Asylum; Jeff Buckley; Urge Overkill; Dinosaur Jr.; Tindersticks; The Smashing Pumpkins; American Music Club; Marvin Gaye; James Brown; Foo Fighters; Spoon; Roundhead
Surftipps
- http://afghanwhigs.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/The_Afghan_Whigs
- https://de.wikipedia.org/wiki/The_Afghan_Whigs
- https://twitter.com/theafghanwhigs
- https://www.facebook.com/TheAfghanWhigsOfficial/
- https://www.instagram.com/theafghanwhigs/
- https://myspace.com/theafghanwhigs
- https://www.subpop.com/artists/the_afghan_whigs
- https://www.discogs.com/de/artist/89572-The-Afghan-Whigs
- http://rateyourmusic.com/artist/the_afghan_whigs
- http://www.allmusic.com/artist/the-afghan-whigs-mn0000602859
- https://www.last.fm/de/music/Afghan+Whigs
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Afghan Whigs - How do you burn? (23 Beiträge / Letzter am 02.11.2022 - 21:43 Uhr)
- The Afghan Whigs (69 Beiträge / Letzter am 10.09.2022 - 13:46 Uhr)
- The Afghan Whigs - Do to the beast (120 Beiträge / Letzter am 22.07.2019 - 22:27 Uhr)
- The Afghan Whigs - In spades (45 Beiträge / Letzter am 01.11.2017 - 14:20 Uhr)