Lewis Watson - Midnight

Cooking Vinyl / Sony
VÖ: 24.03.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Instant best friend
Lewis Watson hat das Erscheinungsbild eines kleinen Buben. Nicht in der Abgedrehtheit eines Karlsson vom Dach wie etwa Ed Sheeran, sondern eher der Marke "Ach, ist der goldig". Liste der Unterschiede zwischen Ben Howard und Lewis Watson: Fünf Jahre und elf Zentimeter. Ende. Denn wie der Vergleich verdeutlichen soll, ist Watson, Jahrgang 1992, eigentlich schon ein ziemlich großer. Mit seinem Debüt "The morning" chartete er im Vereinten Königreich immerhin auf Platz 28. Mit "Midnight" legt er ein nicht nur in seiner Benennung konsequentes Nachfolgewerk hin.
Singer-Songwriter-Mucke mit Gitarre und Handclaps, wann immer sie reinpassen, macht der junge Mann aus dem britischen Oxford. Sicher hätte Watson alle Möglichkeiten, seine Musik in Richtung Mainstream zu verschieben oder verschieben zu lassen. Bisher aber bleibt er standhaft, überzeugt mit gewissenhaft produzierten Pop-Hits, die dennoch nicht weichgespült wirken. So zum Beispiel "Little light" mit seinem Refrain zum Schwelgen, langsam aufbauend und schließlich konstatierend: "A little light is breaking through", Break, Gitarrenaufreißer, Wiederholung.
Wie schon erwähntes Stück wurden 2016 bereits "Hello hello" und "Maybe we're home" ausgekoppelt. Ersteres verzichtet auf die Elektrifizierung der Gitarre, zieht ein Piano und später eine Violine hinzu. Thematik: Klopf, klopf! Wer ist da? Ich bins, Dein Retter. Zweiteres eröffnet "Midnight" und verhaftet schon allein aufgrund des Sing-Rhythmus' und des Wechsels ins Falsett im Ohr. Der Song könnte eins zu eins auf einem Ben-Howard-Album stattfinden, wäre nur ungleich trauriger. Auch fein: "Forever", das Unendlichkeit anstrebt und dabei naturgemäß scheitert. Das Riff und die Sprechpausen im Chorus bewegen dabei den steifsten Nacken zum Wippen.
Das stärkste Stück auf "Midnight" indes ist "When the water meets the mountains", das einen typisch naturbezogenen Folk-Einschlag aufnimmt. Erst Klatscher, dann Stampfer, eingespielte Geigen und "Uh-uh"-Chöre machen das Gesamterlebnis Lagerfeuer-Tanz perfekt. Doch dann der Bruch, es wird noch fies: Der Rhythmus wankelt, Watsons Stimme fleht und wiederholt: "When the water meets the mountains / And we can't keep afloat / Let's let ourselves go under / Someday we will all be ghosts." Feiern, als gäbs kein Morgen, aber memento mori. Der Brite erscheint hier wie dieser andere Typ, der nach der Party um 9 Uhr früh auch noch fit ist, mit dem Du Dir noch einen Joint anzündest und über das Leben philosophierst. Für eine kurze Zeitspanne ist er Dein bester Freund. Den Soundtrack dafür hast Du schon parat.
Highlights
- Little light
- Forever
- When the water meets the mountains
Tracklist
- Maybe we're home
- Little light
- Deep the water
- La song
- When the water meets the mountains
- Hello hello
- Forever
- Run
- Give me life
- Slumber (feat. Lucy Rose)
- Midnight (Hidden track)
Gesamtspielzeit: 50:18 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24604 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-04-04 10:13:38 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Ben Howard; Angus Stone; Julia Stone; Angus & Julia Stone; Kevin Morby; Damien Rice; Ed Sheeran; The Tallest Man On Earth; Bonnie 'Prince' Billy; Elliott Smith; Nick Drake; Tim Buckley; Jeff Buckley; Tom McRae; Fionn Regan; Howie Day; John Martyn; Bert Jansch; Alasdair Roberts; Jackson Browne; Nathaniel Rateliff; J.Tillman; Leif Vollebekk; Kurt Vile; Thurston Moore; Iron & Wine; Pete Yorn; Will Oldham; Eric Bachmann; Bon Iver; Neil Young; Bruce Springsteen; Crosby, Stills, Nash & Young; Vic Chesnutt; Bill Callahan; Micah P. Hinson; Timesbold; Justin Vernon; Devendra Banhart; Bright Eyes; Conor Oberst; Elvis Perkins; Shearwater; Gram Parsons; Pete Greenwood; Alexi Murdoch; Dan Mangan; William Fitzsimmons; Damien Jurado; Shooting John; Tim Hardin; Richard Buckner
Surftipps
- http://lewiswatsonmusic.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Lewis_Watson_(musician)
- http://cookingvinyl.com/artists/lewis-watson/
- https://de-de.facebook.com/lewiswatsonmusic/
- https://www.youtube.com/user/HolyLoowis
- https://www.instagram.com/levvis/
- https://soundcloud.com/levvis
- http://www.redlightmanagement.com/artists/lewis-watson/
- https://genius.com/artists/Lewis-watson
- http://www.allmusic.com/artist/lewis-watson-mn0003061284
- https://www.discogs.com/artist/2953884-Lewis-Watson
- https://www.last.fm/de/music/Lewis+Watson
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Lewis Watson - Midnight (1 Beiträge / Letzter am 04.04.2017 - 10:13 Uhr)