Alphaville - Strange attractor

Polydor / Universal
VÖ: 07.04.2017
Unsere Bewertung: 3/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Im Abspann ist es dunkel
Diese Farben. In visueller Hinsicht könnte das Cover von "Strange attractor" inspiriert sein von Filmen wie "Drive" oder der Serie "Stranger things". Passend, nicht wahr? Fischen deren Soundtracks und Scores doch in den Achtzigerjahren. Jener Dekade also, in der Alphaville ihre Glanzzeit hatten. Nun die Kehrseite: Mit dieser Symbiose traut man dem siebten Studioalbum der Münsterländer bereits mehr zu, als es zu leisten imstande ist. Wir sind hier, so gesehen, definitiv im falschen Film – und Überlänge hat er auch noch.
Das überbordende Material sei in präzise Popsongs übersetzt bzw. reduziert werden, gibt Sänger Marian Gold zu Protokoll. Offensichtlich ist Reduktion sehr interpretierbar. Drei aufeinanderfolgende Songs. Zwanzig Minuten. Viel Zeit. Genutzt für luftleeren, auf bedeutungschwanger getrimmten Pathos. Sagenhaft lange acht Minuten muss sich der errufene "Almighty Jesus" in "A handful of darkness" mit Krieg und Kinderchören auseinandersetzen. Sechs Minuten nimmt Ambient-Pop mit sizilianischen Mandolinentönen Kurs auf "Mafia Island" und ebenso lange pluckert "Enigma" dem eingeflochtenen meditativen Refrain fürs Kollektiv entgegen: "I'm drifting away through my sleepless nights", singt Gold, nachdem er bereits im Opener, um theatralische Aufwertung des introhaften Einstiegs bemüht, raunte: "I hate to sleep / But I love to dream."
Nach dem erwähnten Song-Trio ist Schluss mit Lethargie. Alphaville sind selten, wie im gelungenen "House of ghosts", noch mit Synthie-Pop in Verbindung zu bringen. Sie versuchen sich in discofunkigem Gewand am durchaus ohrwurmigen "Heartbreak city" und liefern bei "Fever!" einen Refrain, den Scissor Sisters auch nicht besser auf einer Afterparty eines Kylie-Minogue-Konzerts singen würden. Aber das sind nur kleine Lichtblicke in einem Irrgarten rauschhafter Stilvielfalt. "Around the universe" sounds oberflächlich like a melody, aber dann doch mehr so, als sänge Chris De Burgh A-Has "Lifelines", und "Marionettes with halos" lässt es sich nicht nehmen, bei der krummen Melange aus synthetischem Pop, Disco und Funk durchgescheuerte Steve-Vai-Solos einzubauen. Bezeichnend.
"Strange attractor" wird gerade in der zweiten Hälfte beherrscht von leblosen Beats, Sounds, die näher an Kirmes als am Kosmos sind, und teils schlageresken Gitarrenanschlägen. Eine E-Gitarre macht eben noch lange keinen Rock. Auch Andrea Berg saß schon auf einem Motorrad. "Nevermore", der Gipfel dieses ekstatischen E-Geklampfes, klingt wie einer dieser Eurovision-Songcontest-Beiträge mit Chancen auf einen der letzten fünf Plätze. Als vesuche jemand vom Balkan – no offense – mit übertriebener Gestik und Lautstärke eine knurrige Variante von Rihannas "Shut up and drive" hinzubekommen. Und das war schon keine gute Nummer. Es steht zudem zu befürchten, dass Pink Floyd – deren "hymnisch-barocke Euphorie" ihre Spuren auf "Strange attractor" hinterlassen haben soll – ihre Widmung im episch angelegten Riff des Eighties-Drum-Schmachtfetzen-Closers "Beyond the laughing sky" erhalten. Vielleicht ein Irrglaube. Vorsichtshalber aber empfehlen wir David Gilmour seinen Kopf von jedweder wall fernzuhalten.
Highlights
- House of ghosts
Tracklist
- Giants
- Marionettes with halos
- House of ghosts
- Around the universe
- Enigma
- Mafia Island
- A handful of darkness
- Sexyland
- Rendezvouyer
- Nevermore
- Fever!
- Heartbreak city
- Beyond the laughing sky
Gesamtspielzeit: 63:34 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Linkzelda |
2018-09-15 09:24:11 Uhr
sicher kein absolutes Highlight wie das 2003er CrazyShow aber doch nah dran. Würde sagen Alphaville's drittbestes Album (Nummer 1 bleibt ganz klar Prostitute). |
Arthrosegestalt |
2017-05-28 13:04:34 Uhr
Zu Big In Japan hab ich in der Disse immer volle Kanne abgehottet. Das muss so um 1800 gewesen sein. Mir ist, als wär es erst gestern gewesen. |
m.a. |
2017-05-28 12:48:53 Uhr
Halte das Album für gelungen.Der Song A Handful of Darkness ist ein Ohrwurm, mit Hang zum Kultsong. Man kann über alle Songs Diskutieren , halte sie jedoch alle für Hörenswert. Vergleiche mit alten Alben halte ich für Blödsinn,denn es macht keinen Sinn. Menschen verändern sich mit Jahren, wie auch immer die Veränderung stattfindt. |
MM223 |
2017-04-29 21:36:03 Uhr
Absolut zutreffende Rezension . Und drei von zehn ist da sogar noch sehr wohlwollend |
Korrektor |
2017-04-10 17:54:40 Uhr
Wenn jemand ernsthaft "in 2017" schreibt, kann man gleich aufhören zu lesen. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Erasure; The Beloved; Scissor Sisters; Dead Or Alive; Bronski Beat; Jimmy Somerville; Polarkreis 18; Empire Of The Sun; Boy George; Marc Almond; Soft Cell; Cut Copy; Zoot Woman; Hurts; Modern Talking; Blue System; The Twins; Sandra; Melody Club; Apoptgyma Berzerk; Capital Cities; OMD; Thomas Azier; Cher; Pet Shop Boys; A-Ha; Morten Harket; Coldplay; Awolnation; Chris De Burgh; Take That; Frida Gold; Ben Ivory; Fancy; Hubert Kah; D.A.R.K.; Giorgio Moroder; Unheilig; Passion Pit
Surftipps
- http://www.alphaville.info/
- http://www.universal-music.de/alphaville/home
- https://www.facebook.com/avmoonbase/
- https://www.youtube.com/channel/UCObmDvjXCn62yi-aOuGP5Yg/fea tured
- http://www.alphaville.nu/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Alphaville_(Band)
- https://en.wikipedia.org/wiki/Alphaville_(band)
- https://www.last.fm/de/music/Alphaville
- https://www.discogs.com/artist/59776-Alphaville
- http://www.sueddeutsche.de/kultur/alphaville-geschockt-nach- david-bowies-tod-1.3422234
- http://www.jumpradio.de/musik/song-des-tages/song-des-tages- 716.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Alphaville - Eternally yours (2 Beiträge / Letzter am 21.12.2022 - 20:10 Uhr)
- Alphaville live (2 Beiträge / Letzter am 29.11.2022 - 18:48 Uhr)
- Imperial Triumphant - Alphaville (8 Beiträge / Letzter am 01.04.2022 - 12:27 Uhr)
- Alphaville (70 Beiträge / Letzter am 04.03.2021 - 20:42 Uhr)
- Alphaville - Strange attractor (13 Beiträge / Letzter am 15.09.2018 - 09:24 Uhr)
- The Rentals - Lost in Alphaville (2 Beiträge / Letzter am 10.07.2014 - 18:02 Uhr)
- Alphaville - Catching rays on giant (160 Beiträge / Letzter am 28.05.2014 - 01:24 Uhr)