Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


C. J. Ramone - American beauty

C. J. Ramone- American beauty

Fat Wreck / Edel
VÖ: 17.03.2017

Unsere Bewertung: 5/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Nebenher legendär

Als Kult oder legendär wird heute viel verschrien. Produkte, eben auf die Welt gekommen, schwupp, sind sie kultig. Der inflationäre Gebrauch dieser Vokabeln entstammt den hohlen Phrasenköpfen der PR- und Marketingmaschine. Dabei wird ignoriert, wie hart sich manch einer diesen Status erarbeitet und verdient hat. C. J. Ramone etwa, eine wahre Legende und wirklicher Kult. Darüber muss nicht diskutiert werden. 1989 klopfte er bei den Ramones an, wollte auf den Bass hauen und die nahmen ihn auf. Bis zu ihrer Trennung spielte er mit den wegbereitenden Punks, ist auf ihren letzten Alben zu hören. Und wird immerhin als Urheber einiger weniger Songs vermerkt, gleich zweien auf "¡Adiós Amigos!".

Heute dreht sich eine andere Welt mit ihm. Auf irgendwelchen kleineren Festivals tritt er auf, Rocks am Bach, Fels, im Wald. Er vermag es immer noch, die Meute laut werden zu lassen, die krakeelend nach einem "Hey ho, let's go!" und gleich dem nächsten Ramones-Song verlangen, denn jeder hat einen eigenen Favoriten. Als stünde da kein Mensch auf der Bühne, sondern eine Jukebox, der nur möglichst haltlos und hysterisch begegnet werden muss. Wer eine solche Veranstaltung einmal besucht hat, verlässt sie deshalb ein wenig betrübt, aber auch weil C. J. mit dieser treuen, ehrlichen, ungekünstelten Form selbst der größte Ramones-Fan ist – wie seine Platte "American beauty" erneut wissen lässt.

Anderthalb Minuten lang, die klassische Punksong-Länge, müht sich da einer in "Tommy's gone" an der Akustikgitarre ab. Warmherzig, gefühlig, wie C. J. schon die anderen verstorbenen ehemaligen Bandmitglieder mit "Three angels" gehuldigt hat. Gerade in diesem Song, ohne das laute Gestrüpp, die Punk-Pose und aufs Kärgste konzentriert, wird deutlich, dass C. J. Ramone nie der stärkste Songschreiber oder Sänger war. Er konnte sich dem Bandgefüge anpassen, die Bassspuren nachspielen, aber "American beauty" klingt auf weite Strecken gestakt und bleiern. In dünner Stimme, einer stadionrockigen Produktion und arg vielen "Yeahs" begibt sich C. J. auf eine Auskundschaftung, die in guten Momenten selbstreferenziell wird, wenn ein wenig "Sheena is a punk rocker" aus "Girlfriend in a graveyard" hervorlugt oder "Before the lights go out" an "I don't want to live this live (anymore)" anknüpft, in schlechteren Augenblicken aber leider aufgesetzt juvenil rüberkommt ("Let's go").

Das Durchwachsene an "American beauty" ist, wie C. J. einerseits immer der Ramone bleiben wird, den er gleichzeitig versucht zu erweitern. Schon seine vorigen Projekte wie Los Gusanos oder Bad Chopper litten darunter. Seine Songtexte, wie "He liked his cars fast / And he liked a little smoke / 'Cause he was always round up tight" und seine übereifrige musikalische Aufgeschlossenheit, etwa im mexikanisch angehauchten Salsa-Ska von "Pony" mit den blechblasenden Mariachi El Bronx, grenzen zeitweise an Peinlichkeiten. Aber das ist die wahre Errungenschaft von Legenden: Sie können auch einmal daneben liegen, und bleiben dennoch legendär.

(Maximilian Ginter)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Girlfriend in a graveyard
  • Tommy's gone

Tracklist

  1. Let's go
  2. Yeah yeah yeah
  3. You'll never make me believe
  4. Before the lights go out
  5. Girlfriend in a graveyard
  6. Tommy's gone
  7. Run around
  8. Steady as she goes
  9. Without you
  10. Be a good girl
  11. Moral to the story
  12. Pony

Gesamtspielzeit: 33:13 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag
christian kossak
2017-03-26 07:41:06 Uhr
Grad zum 3. Mal durchgehört! Aus einer 5/10 wurde eine 7/10 - passt! Freu mich auf die Liveauftritte im sommer! Hey ho let's go

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27819

Registriert seit 08.01.2012

2017-03-08 21:44:41 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27819

Registriert seit 08.01.2012

2017-02-01 18:48:24 Uhr
CJ RAMONE

Neuer Song "Moral To The Story“



Album „American Beauty“ am 17.03. auf Fat Wreck


CJ RAMONE wird am 17.03. sein neues Album „American Beauty“ über Fat Wreck / Edel veröffentlichen.

Das Album präsentiert 12 Songs, die musikalisch an seinem 2014er Solo-Album „Last Chance To Dance“ anknüpfen.

Eine erste Hörprobe gibt es anhand des Songs "Moral To The Story“

Die Backing Band besteht aus Steve Soto (Adolescents), Dan Root (Adolescents) und Pete Sosa (Street Dogs), als Special-Guests konnte er u.a. die Horn-Fraktion von Mariachi El Bronx gewinnen.

Weitere erste Infos lesen sich wie folgt:

American Beauty is CJ Ramone’s third solo album and was recorded with the stellar backing band of Steve Soto (Adolescents), Dan Root (Adolescents), and Pete Sosa (Street Dogs). Out March 17th, the 12-song effort crackles with the spirit of ’76 and a sound and style true to the Ramones. CJ and his band have been on the road a lot since we released his last album, Last Chance to Dance, in 2014. Playing shows with the new generation of bands hasn’t been lost on CJ. He lent backing vocals to a track on the last Night Birds album, and now, on his own record, gets contributions from Big Eyes frontwoman Kate Eldridge and the horn section of Mariachi El Bronx! We’ll be premiering a brand new song shortly, so stay tuned!

And now, a word from the man himself, CJ Ramone:

American Beauty is the record I’ve been working towards since I started putting out records as CJ Ramone. My songwriting has definitely grown up some, but the raw energy is still there. Steve Soto, Dan Root, and Pete Sosa helped me drive every track home in a way that only veterans of the business can do, with engineer/co-producer Paul Miner throwing gas on the fire every step of the way. I don’t think I could have made this record any better. 2017 is set to be my busiest year yet, starting with a coast to coast US/Canada tour, followed up by an extended trip to Europe this summer. Fall and Winter we’ll be spending in South America and we are working on a trip to Japan and, fingers crossed, Australia. It’s going to be a good year. Hope to see y’all on the big road.

Tracklist:
1: Let’s Go
2: Yeah Yeah Yeah
3: You’ll Never Make Me Believe
4: Before the Lights Go Out
5: Girlfriend in a Graveyard
6: Tommy’s Gone
7: Run Around
8: Steady As She Goes
9: Without You
10: Be a Good Girl
11: Moral to the Story
12: Pony

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27819

Registriert seit 08.01.2012

2017-01-17 17:44:48 Uhr

CJ RAMONE - Neues Album „American Beauty“ am 17.03.


CJ RAMONE wird am 17.03. sein neues Album „American Beauty“ über Fat Wreck / Edel veröffentlichen.

Das Album präsentiert 12 Songs, die musikalisch an seinem 2014er Solo-Album „Last Chance To Dance“ anknüpfen.

Die Backing Band besteht aus Steve Soto (Adolescents), Dan Root (Adolescents) und Pete Sosa (Street Dogs), als Special-Guests konnte er u.a. die Horn-Fraktion von Mariachi El Bronx gewinnen.

Weitere erste Infos lesen sich wie folgt:

American Beauty is CJ Ramone’s third solo album and was recorded with the stellar backing band of Steve Soto (Adolescents), Dan Root (Adolescents), and Pete Sosa (Street Dogs). Out March 17th, the 12-song effort crackles with the spirit of ’76 and a sound and style true to the Ramones. CJ and his band have been on the road a lot since we released his last album, Last Chance to Dance, in 2014. Playing shows with the new generation of bands hasn’t been lost on CJ. He lent backing vocals to a track on the last Night Birds album, and now, on his own record, gets contributions from Big Eyes frontwoman Kate Eldridge and the horn section of Mariachi El Bronx! We’ll be premiering a brand new song shortly, so stay tuned!

And now, a word from the man himself, CJ Ramone:
American Beauty is the record I’ve been working towards since I started putting out records as CJ Ramone. My songwriting has definitely grown up some, but the raw energy is still there. Steve Soto, Dan Root, and Pete Sosa helped me drive every track home in a way that only veterans of the business can do, with engineer/co-producer Paul Miner throwing gas on the fire every step of the way. I don’t think I could have made this record any better. 2017 is set to be my busiest year yet, starting with a coast to coast US/Canada tour, followed up by an extended trip to Europe this summer. Fall and Winter we’ll be spending in South America and we are working on a trip to Japan and, fingers crossed, Australia. It’s going to be a good year. Hope to see y’all on the big road.

Tracklist

1: Let’s Go
2: Yeah Yeah Yeah
3: You’ll Never Make Me Believe
4: Before the Lights Go Out
5: Girlfriend in a Graveyard
6: Tommy’s Gone
7: Run Around
8: Steady As She Goes
9: Without You
10: Be a Good Girl
11: Moral to the Story
12: Pony
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum