The Sadies - Northern passages

Dine Alone / Yep Roc / H'Art
VÖ: 10.02.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Die Möglichkeit einer Insel
Bedröppelte einer jeden Robinsonade wären erfreut. Wennschon dazu gezwungen, auf einer Insel die Zeit anhand von Möwen abzuzählen, bis der Kokosnussmann irgendwann nicht mehr spricht, allenfalls noch Häme überhat, dennschon The Sadies hören. Denn das Nervende, Immergleiche, lässt sich mit "Northern passages" geradezu antiseptisch behandeln. Elf Songs, derer niemand überdrüssig wird, deren Dauerrotieren nicht dazu führt, dass man in Richtung Meereshorizont watet, was diese ganzen neumodischen Radiodreiminüter allzu oft nahelegen. The Sadies schreiben Songs, die so offensichtlich sind, wie sie unergründlich bleiben: Verschlafene Harmoniehaucher wie von Simon & Garfunkel in "Riverview fog" oder sie tosen durch "There are no words" gleich anno The Jesus And Mary Chain, nur um den Verzerrungsfilter auf halber Strecke auszustöpseln, dass doch wieder Countryruhe gedeihen darf.
Noch nie von diesen vier Kanadiern gehört? Seit 20 Jahren tupfen sie auf ihren Gitarren, als seien sie eigentlich in den amerikanischen Südstaaten aufgewachsen. Die Band hat mit der wuseligen Neko Case aufgenommen, sie standen mit Robyn Hitchcock im Studio, wohl um sich über das Elend des Unterschätzt-Werdens auszulassen. Und spielten mit Neil Young. Das bringt "Northern passages" zusammen, ein Wenig aus psychedelisch, folkig, surferrockig, ein Viel an Country. Ihre Mischung ist dabei nicht aufgedunsen, überflüssig, langweilt nicht und erträgt sogar Kurt Vile, dessen dösiger Gesang über "It's easy (like walking)" bröselt. "God bless the infidels" ist eine amüsante Finte. Wurde das Countrygenre schon früh von Konservativen und engstirnigen Christen einverleibt, spötteln The Sadies nun mit Fidel und Banjo über eben diese Belagerung. Der Begriff Alt-Country, wie das, was The Sadies machen, von einigen genannt wird, hat keine zeitliche Ebene.
Als Herzstück pocht "The elements song", das auch aus dem Bandbisherigen hervorsticht: als untypisch lange (fünf Minuten), untypisch erratisch und unstrukturiert (kein Klimax, Gitarrensalven enden). Mit ebendem Song hatte die Arbeit übrigens angefangen, im Winter 2015: Dallas und Travis, mit dem selbsterfüllenden Nachnamen Good versehen, überzeugten ihren Drummer und Bassisten, sich in den elterlichen Keller einzuschließen. Bis ein Album fertig wurde. Der Keller als Insel, die Insel als Wonne, "Northern passages" als notwendiger Hinweis, sich tiefer in diese Diskographie einzugraben. Die Deutlichkeit der Song- und Albentitel ist bloß gespieltes Getue. Wobei ihr 1999er Dünkel "Pure diamond gold" heißt. Und genau das ist.
Highlights
- It's easy (like walking) (feat. Kurt Vile)
- The elements song
- God bless the infidels
Tracklist
- Riverview fog
- Another season again
- There are no words
- It's easy (like walking) (feat. Kurt Vile)
- The elements song
- Through strange eyes
- God bless the infidels
- The good years
- As above, so below
- Questions I never asked
- The noise museum
Gesamtspielzeit: 34:32 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-02-01 22:09:43 Uhr
Frisch rezensiert.Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Simon & Garfunkel; The Jesus And Mary Chain; Neko Case; Robyn Hitchcock; Neil Young; Kurt Vile; The War On Drugs; Chuck Prophet; Giant Sand; My Morning Jacket; Lambchop; Nick Dale; The 13th Floor Elevators; X; The Mekons; Uncle Tupelo; Jack White; The Jayhawks; Steve Earle; The Walkabouts; Howe Gelb; Calexico; Tweedy; Wilco; Lucinda Williams; The Handsome Family; Ron Sexsmith; Billy Bragg; Ryan Adams; The Cardinals; The Magnetic Fields; Vic Chesnutt; Gram Parsons; Minus 5; Tift Merritt; The Weakerthans
Surftipps
- http://www.thesadies.net
- http://www.hart.de/gesamtkatalog/search/sadies.html
- http://www.yeproc.com/artists/the-sadies/
- http://dinealonerecords.com/artists/the-sadies/
- https://en.wikipedia.org/wiki/The_Sadies
- https://de.wikipedia.org/wiki/The_Sadies
- https://de-de.facebook.com/TheSadies/
- https://twitter.com/thesadies?lang=de
- http://www.allmusic.com/artist/the-sadies-mn0000495407
- http://www.last.fm/de/music/The+Sadies
- https://www.discogs.com/artist/322984-The-Sadies
- http://www.laut.de/The-Sadies
- http://pitchfork.com/artists/3679-the-sadies/
- http://www.stereogum.com/1916621/the-sadies-its-easy-like-wa lking-feat-kurt-vile/music/
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Sadies - Colder Streams (8 Beiträge / Letzter am 23.10.2022 - 13:33 Uhr)
- The Sadies (10 Beiträge / Letzter am 23.10.2022 - 03:49 Uhr)
- The Sadies - Northern passages (1 Beiträge / Letzter am 01.02.2017 - 22:09 Uhr)