Matthias Schweighöfer - Lachen Weinen Tanzen

PantaSounds / Universal
VÖ: 10.02.2017
Unsere Bewertung: 2/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

What a man!
Schauspieler, Synchronsprecher, Frauenschwarm, Produzent, Regisseur, Werbegesicht, Gründer eines Modelabels. Was für ein Teufelskerl Matthias Schweighöfer doch ist! Weil es ein bisschen wenig ist, mal ein Duett mit Philipp Poisel oder einen Song zum eigenen Film beigesteuert zu haben, um sich Sänger zu nennen, konnte der deutsche Sympathieträger diese Bezeichnung lange Zeit nicht als zusätzliche Berufstätigkeit aufnehmen. Selbstverständlich war die Vorfreude im Herbst 2016 gewaltig, als der Allround-Künstler mit der unverwechselbaren Stimme sein Debüt-Album "Lachen Weinen Tanzen" ankündigte. Zu viel von Matthias Schweighöfer kann man schließlich nie haben. Mit dem Silberling des musikalischen Quereinsteigers in der Hand kann nun endlich bestätigt werden, welch ein großer Glücksfall dieses Album ist. Denn es ergründet Tiefen, in welche die meisten professionellen Musiker nie vorgedrungen wären.
"Auch wenn der Rest der Welt sich draufstellt / Hörst Du weiter auf Dein Herz" ist nur eine der unzähligen Weisheiten, die man so noch nie gehört hat und sich gleich über das Herz tätowieren möchte. Selbiges hat Schweighöfer selbstverständlich schon längst im Opener erobert: "Lauf mit mir / Dem Leben in die Arme." So geheimnisvoll und so warm gehaucht, da kann man einfach nur dahinschmelzen! Dabei hilft es auch ungemein, dass der Mann aus Anklam seine vielsagenden Texte stets an ein undefinierbares Du richtet, alleine in "Superman und seine Frau" stolze 22 Mal. So fühlt sich gleich die gesamte Zielgruppe angesprochen, ist man nun Teenie, Hausfrau oder Vorsitzender des lokalen Matthias-Schweighöfer-Fanclubs. Was eine gemeinsame Zukunft mit dem Multitalent verheißen könnte, beleuchtet vor allem "Deine Liebe", die Tragödie einer Beziehung. Woran sie gescheitert ist? "Ich war sensibel", "Wollt' Dich beschenken", "Meine Gefühle war'n Dir immer zu viel." Matthias ist eben ein viel zu guter Kerl, der seine Liebe selbst "Durch den Sturm" nach Hause trägt. Allerdings kann Herr Schweighöfer auf "Lachen Weinen Tanzen" auch seine poetische Seite zeigen, was noch lange nicht bei großartigen Zeilen wie "Ich bin hier und da / Und auch anderswo" aus "Am Ende des Tages" Halt macht. Ebenso gekonnt reimt er "alles" auf "alles", verwertet in "Viel zu viel" alle Metaphern, die in den 60ern bei "Ain't no mountain high enough" im Papierkorb gelandet sind, ist sich für kein altbekanntes Sprichwort zu schade und bringt den Albumtitel in geringer Variation bei jeder zweiten Gelegenheit unter.
Vor allem durch letzteres erschließt sich erst die tiefere Bedeutung des Albums: Matthias Schweighöfer hat "Lachen Weinen Tanzen" als die drei grundlegenden emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten erkannt und möchte uns eben zum Lachen, Weinen und Tanzen bewegen. Auch wenn der Tausendsassa dazu noch eine tanzbare Nummer hätte aufnehmen müssen, ist das Album deshalb noch längst kein Misserfolg. Schließlich geht es vor allem um das Transportieren von Gefühlen, was Berufsmusiker doch nach seiner Aussage viel zu oft vermissen lassen. Ihre volle Wirkung können Schweighöfers meist von einem Orchester untermalten Songs jedoch erst erzielen, wenn sie als Hintergrundmusik romantischer Szenen auf der großen Leinwand dienen. Vielleicht gibt es ja auch irgendwann "Lachen Weinen Tanzen - Der Film". Mögliches Ende: Er und sie streiten sich, sie läuft weg. Es beginnt zu Regnen, "Regen (Interlude)" ertönt. Er rennt ihr nach. Versöhnlicher Kuss im Regen. Schnitt zur Hochzeit. Die Gelübde werden aufgesagt, danach setzt der Refrain von "Bester Freund" ein. Ein Kuss, eine Fahrt in den Sonnenuntergang, Abspann. "Auf uns Zwei" geleitet das Publikum mit wohligem Gefühl nach Hause. Wir von Plattentests.de können es jedenfalls kaum erwarten. Vielen Dank, Matthias Schweighöfer!
Highlights
- -
Tracklist
- Lachen Weinen Tanzen
- Superman und seine Frau
- Viel zu viel
- Regen (Interlude)
- Wege
- Am Ende des Tages
- Auf uns Zwei
- Bester Freund
- Interlude
- Deine Liebe
- Durch den Sturm
- Fallschirm
- Gute Stille (Interlude)
- Rest der Welt
- Unzertrennlich
Gesamtspielzeit: 60:15 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Matthias Schweighöfer trauert um seinen Songwriter |
2018-11-09 19:45:19 Uhr
Musiker Sam Wieland stirbt mit nur 28 Jahrenhttps://www.bild.de/unterhaltung/leute/leute/sam-wieland-stirbt-mit-28-jahren-schweighoefer-trauert-um-songwriter-58337190.bild.html |
Rudi Aschlmeier, Vampirjäger |
2018-06-25 15:33:55 Uhr
"Lachen Weinen Tanzen"Ich entscheide mich fürs Weinen. |
Matthias Schweighöfer |
2018-06-25 15:32:25 Uhr
Einfach nur Wahnsinn! Sehr berührende Songs, aber trotzdem tolle Stimmung der Lieder❤ Live natürlich trotzdem besser, Konzerte sind sehr zu empfehlen!😉😍 |
Joe |
2018-01-13 12:33:30 Uhr
Sorry, aber der Rapper bei "Auf uns zwei" kann besser singen als der Schweighöfer. Und mit Helene Fischer ist wenigstens jemand auf der Scheibe der singen kann und weiß was er tut. Nichts gegen Schweighöfer, ich sehe seine Filme gerne. Aber man muss nicht alles machen. Zum Glück musste ich das Album nicht kaufen um es zu hören. |
Marcel Postings: 12 Registriert seit 26.06.2015 |
2017-04-11 08:08:38 Uhr
Immer gerne doch. Mann muss sich bei so einem Mist ja auch mit ein wenig Humor gegenseitig trösten |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Tim Bendzko; Philipp Poisel; Max Giesinger; Andreas Bourani; Mark Forster; Philipp Dittberner; Adel Tawil; Ich + Ich; Söhne Mannheims; Clueso; Pohlmann; Johannes Oerding; Xavier Naidoo; Johannes Strate; Glasperlenspiel; Oli P.; Silbermond; Tiemo Hauer; Revolverheld; Tonbandgerät; Von Brücken; Klee; Bosse; Jupiter Jones; Coldplay; Sportfreunde Stiller; Maxim; Winson; Jan Plewka; Tele; Astra Kid; Der Junge Mit Der Gitarre; Zucker; Automat; Stoppok; SDP; ClickClickDecker; Tomte; Marcus Wiebusch; Thees Uhlmann; Spaceman Spiff; Selig; Jack Johnson; John Mayer; James Blake
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Matthias Schweighöfer (160 Beiträge / Letzter am 20.12.2023 - 19:34 Uhr)
- Matthias Schweighöfer - Hobby (30 Beiträge / Letzter am 03.09.2020 - 16:15 Uhr)
- Matthias Schweighöfer - Lachen Weinen Tanzen (50 Beiträge / Letzter am 09.11.2018 - 19:45 Uhr)