Vil - Mens vi falder stille

Listen / Broken Silence
VÖ: 24.03.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Wohltemperiert
Wie verhält sich Musik zur Temperatur? Klirrende Beats, tiefe Vocals und klinisch reine Produktion erzeugen Kälte, mit Hitze verbindet man dagegen großflächige Riffs, keifenden Gesang und höhenlastiges Zischen – um das Spektrum mal auf Verallgemeinerungen herunterzubrechen. Und damit das dänisch-isländische Duo Vil überhaupt passend eigeordnet werden kann. Dieses liegt auf der Celsius-Skala im angenehm molligen Bereich, wie ein warmer Winterpullover oder eine weiche Fleecedecke. Ohne diese zugegeben abgegriffenen Bilder ist der Sound der beiden Skandinavier recht schwer zu fassen. Viel von den Kollegen Sigur Rós steckt dort drin, die entrückte Atmosphäre, der weitgehende Verzicht auf hohes Tempo, sodass die Isländer der nächstliegende Referenzpunkt sind. Doch der Sound von Maria Bay Bechmann und Julius Rothlaender fährt noch ein Stück weiter zurück. Stellenweise müssen die Instrumente ganz nah ans Ohr rücken, weil sie so leise gespielt werden. Kein Wunder, dass die beiden bereits Kopfhörerkonzerte gegeben haben. Da passt auch der Albumtitel "Mens vi falder stille" – "Während wir verstummen".
Schon der Opener "Vinduet" übt sich in der Disziplin des Leisetretens. Bay Bachmanns Vocals – komplett in Dänisch gehalten – blicken scheinbar suchend durch den spärlich und nah am Ambient vorbeisteuernden Song. Flüsterstimmen spicken den Verlauf, man glaubt, jedes Knistern und Knacken im Aufnahmestudio mitzubekommen. Ständig rauscht es im Hintergrund, damit wenigstens irgendetwas zu hören ist. Egal, ob Klavier, Keyboard oder Vocals, Direktheit und Unmittelbarkeit ist wichtig für Vil, die Musik bekommt keine Produktionsschicht übergezogen, die für Abstand zum Hörer sorgen könnte. Selbst dann, wenn "Mens vi falder stille" mit "På plads" erstmals harte glasige Beats hervorholt, welche nicht nur den Kontrast zum Klangteppich darstellen, sondern förmlich aus den zuvor verlorenen Gedanken reißen. Ein aus Konkretheit gebauter Fixpunkt inmitten all des Treibenlassens. Keine Sorge – die folgenden Tracks kehren wieder in die intime Komfortzone der Ruhe zurück.
"Mens vi falder stille" ist die Antithese für diejenigen, die ihre Musik gern unterwegs neben Straßenlärm und Presslufthammer hören möchten. Ein sanft brummendes Stück wie "Hjem" oder das simple und doch herrlich detailverliebte Piano von "Violet" funktionieren nur mit voller Aufmerksamkeit und ohne klangliche Ablenkung. Nicht einmal das mit "Gewitter" zu übersetzende "Før torden" bäumt sich wirklich zur Naturgewalt auf, auch wenn das Album zum Ende hin tatsächlich mehr aus seinem Kokon hervorlugt. "Kirkegårdshysteria" – der verzweifelte Übersetzer kann sich hier nur "Friedhofshysterie" zusammenreimen – unterlegt die hübsche Melodie gar mit einem eindringlich dröhnenden Synth-Ton und würgt die Harmonie zum Schluss mit einem grellen Schluckauf ab. Der zwischen Aarhus und Reykjavik ersponnene Ambient-Kammer-Pop bleibt dennoch über die zehn Stücke seiner wohligen, wärmenden Linie treu. Wäre ja auch zu blöd, wenn die Kuscheldecke Löcher hätte.
Highlights
- Vinduet
- På plads
- Violet
- Kirkegårdshysteria
Tracklist
- Vinduet
- Bjergene
- På plads
- Strømme
- Hjem
- Mens vi tier
- Violet
- Før torden
- Kirkegårdshysteria
- Sort sol
Gesamtspielzeit: 45:22 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-03-21 20:17:51 Uhr - Newsbeitrag
diesen Freitag ist jetzt der offizielle Release des Vil-Albums das ihr ja bereits zum urspünglichen Termin rezensiert hattet. Hier ein paar Links (Spotify & Co geht natürlich erst ab Freitag): Video: https://vimeo.com/201953537 CD & Vinyl: http://bit.ly/vil_preoder Spotify: http://bit.ly/vilspotify iTunes: http://bit.ly/vilitunes LIve: 09.04.2017 Kopenhagen, DR Concerthuset 11.04.2017 Berlin, Bi Nuu |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24572 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-01-27 21:31:17 Uhr
Durchaus schön, ja. Hier zum Draufklicken: |
Du bist nicht die hellste Kerze auf der Torte |
2017-01-27 13:22:52 Uhr
Aha, ist das eine Fantasiesprache?Zitat aus der Rezension: "Bay Bachmanns Vocals – komplett in Dänisch gehalten..." Und was ist das für eine komische Ankündigung? Zitat aus der komischen Ankündigung: "Therefore we've decided to also cancel the tours that were planned for February and spring and postpone the release of our debut album. 'Mens vi falder stille' will now be released March 24th" |
Aha |
2017-01-27 13:16:11 Uhr
Aha, ist das eine Fantasiesprache? Und was ist das für eine komische Ankündigung? |
myx Postings: 4073 Registriert seit 16.10.2016 |
2017-01-27 08:31:12 Uhr
Was ist "Bjergene" für ein wundervoll zart-verhuschter Song. Werde mir gleich noch "Vinduet" und "Pa plads" anhören. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Sigur Rós; Einar Stray; Einar Stray Orchestra; Björk; Múm; Radiohead; Ólafur Arnalds; Jóhann Jóhannsson; Jónsi; Jónsi & Alex; Amiina; Hilmar Örn Hilmarsson; Felix; 65daysofstatic; Explosions In The Sky; Lampshade; Sometree; Tindersticks; Stuart A. Staples; Anywhen; The Album Leaf; The Antlers; Peter Silberman; Patrick Watson; Blonde Redhead; Yo La Tengo; Polarkreis 18; Maximilian Hecker; Finn.; Spruce; Logh; Gregor Samsa; Yndi Halda; The Notwist; 13 & God; Yann Tiersen; Brian Eno