Ty Segall - Ty Segall

Drag City / Rough Trade
VÖ: 27.01.2017
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Der Junge mit der Stromgitarre
Man kann eben nicht immer alles toll und richtig machen. Oder: Man kann eben nicht immer alles mögen? Beide Aussagen haben wohl ihre Daseinsberechtigung. Am Ende dreht sich halt alles um persönliche, subjektive Meinungen. Und wenn ein Künstler einen derartig überproduktiven Output wie Ty Segall hat, ist es gut möglich, dass da auch mal etwas dabei ist, das den Hörer am anderen Ende der Leitung nicht so vom Hocker reißt. Die Rezensentin etwa kann leider, trotz bekannter Vorliebe für Schrammelästhetik und ästhetisches Schrammeln, bis heute nicht viel mit "Emotional mugger" anfangen, dem 2016 veröffentlichten achten Solowerk des 29-Jährigen. Aber nicht verzagen, der Goldjunge des Garage-Rock hat immer noch ein Ass im Ärmel – oder einfach ein neues Album.
Fast genau ein Jahr nach dem erwähnten "Emotional mugger" legt der Kalifornier nun also sein neues, nach dem Debüt von 2008 abermals selbstbetiteltes Album vor. Und "Ty Segall", das wird sehr schnell deutlich, ist im Vergleich zu seinem Vorgänger weniger verkopft, sondern stattdessen weitaus vorwärtsgerichteter. Wie es Segall dennoch schafft, ein paar Haken zu schlagen, ist womöglich seine eigene große Kunst: Während der Opener "Break a guitar" noch relativ standardmäßig in die Saiten haut, verquirlt sich die darauffolgende Doppelspitze "Freedom" und "Warm hands (Freedom returned)" in insgesamt zwölfeinhalb Minuten in ein psychedelisch-verstrahltes Stromgitarren-Meisterwerk. Danach glühen sogar dem Zuhörer die Fingerspitzen.
Aus einem ganz anderen Holz ist hingegen "Orange color queen" geschnitzt: Die Vorabsingle ist ein waschechtes Liebeslied für Segalls Freundin Denée, die aus dem Jungen mit der Stromgitarre glatt einen säuselnden Barden unterm Schlafzimmerfenster macht. "Oh, you're my orange lady / Oh, you're my silver lips of honey / Oh, you're my cherry fizzled sundae / Oh, you're a tree inside of an airplane", erklärt er seiner Angebeteten mit den auffallend orangefarbenen Haaren und lässt die Welt glücklicherweise daran teilhaben. Eine Hommage der rasanteren und brachialeren Art ist "Thank you Mr. K", in dessen Mittelteil Segall abrupt stoppt, um ein paar offenbar leicht zerbrechliche Dinge zu demolieren. Oder war es mal wieder eine schlichte Toilette, die da ihr porzellaniges Leben lassen musste?
Trotz der vermeintlichen Gewaltbereitschaft ist Segall aber natürlich alles andere als ein wirklicher Schlägertyp – vielmehr nutzt er die Musik als Ventil für seine Wut und Unzufriedenheit. Angesichts seines Statements zur letzten Präsidentschaftswahl lässt sich nur mutmaßen, wie künftige Veröffentlichungen klingen werden. Vielleicht wird er sich weiter zwischen poppiger Seligkeit und ausschweifendem Jamming bewegen wie in "Take care (to comb your hair)". Womöglich ist aber der Abschlusstrack "Untitled" seine Kampfansage: Der Schlagzeuger zählt an, es ertönt kurz eine Gitarre, danach der Ausruf "Haha, wow!" und nach 13 Sekunden ist alles vorbei. Es ist so simpel wie der wichtigste Satz in Segalls obiger Stellungnahme: This world can still be beautiful. Und darüber sollte und darf es einfach keine zwei Meinungen geben.
Highlights
- Warm hands (Freedom returned)
- Orange color queen
- Take care (to comb your hair)
Tracklist
- Break a guitar
- Freedom
- Warm hands (Freedom returned)
- Talkin'
- The only one
- Thank you Mr. K
- Orange color queen
- Papers
- Take care (to comb your hair)
- Untitled
Gesamtspielzeit: 36:24 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
MasterOfDisaster69 Postings: 856 Registriert seit 19.05.2014 |
2017-02-09 18:15:41 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=GF4i84mWuvU |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4667 Registriert seit 14.05.2013 |
2017-01-23 18:52:03 Uhr
|
Underground Postings: 1614 Registriert seit 11.03.2015 |
2017-01-19 10:04:21 Uhr
Nein, das war widerrum ein Tippfehler meienrseits. |
Jennifer Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 4667 Registriert seit 14.05.2013 |
2017-01-19 00:21:40 Uhr
Gegenfrage: Wie soll der durchschnittliche Leser eine "Meinung" zu einer Platte haben, die offiziell noch gar nicht erschienen ist?Man darf die Frage auch später noch beantworten. Oder sofort, so wie Du ja auch. Apropos, lieber Jennifer, was ist ein "Schlagzeuer"? Ein Tippfehler. Danke für den Hinweis, ich bin mir sicher, dass er nett gemeint war. Und nicht so süffisant, wie man ihn leicht verstehen könnte. Wird gleich korrigiert. |
Underground Postings: 1614 Registriert seit 11.03.2015 |
2017-01-18 23:56:41 Uhr
Apropos, lieber Jennifer, was ist ein "Schlagzeuer"? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Ty Segall Band; Ty Segall & White Fence; Ty Segall & Mikal Cronin; Epsilons; Thee Oh Sees; Sic Alps; The Traditional Fools; The Perverts; White Fence; Fuzz; Party Fowl; Mikal Cronin; The Strange Boys; Night Beats; Ariel Pink's Haunted Graffiti; The Doors; The Who; The Monks; T. Rex; The Dirtbombs; David Bowie; Melvins; The Stooges; The Zombies; The King Khan & BBQ Show; Black Lips; Wand; Temples; MC5; Death; The Sonics; The Kinks; The Men; No Age; Sonic Youth; The Kills; Mazes; The Beach Boys; Brian Wilson; The Beatles; DIIV; Beach Fossils; The Count Five; Tame Impala; The Flaming Lips; The Byrds; Surfer Blood; Portugal. The Man; Kurt Vile; The War On Drugs; The Velvet Underground
Surftipps
- http://ty-segall.com
- http://www.dragcity.com/artists/ty-segall
- https://www.roughtrade.com/artist/ty-segall
- http://www.roughtrade.de/tag/ty-segall/
- https://myspace.com/tysegall
- https://en.wikipedia.org/wiki/Ty_Segall
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ty_Segall
- https://www.discogs.com/artist/1265284-Ty-Segall
- http://www.last.fm/de/music/Ty+Segall
- https://www.instagram.com/tysegall/
- https://www.facebook.com/tysegall666/
- https://twitter.com/Tysegall
- http://www.allmusic.com/artist/ty-segall-mn0000718184
- http://www.bbc.co.uk/music/artists/07a17571-81fc-4cf8-a634-9 8f0d926d313
- http://musicbrainz.org/artist/07a17571-81fc-4cf8-a634-98f0d9 26d313
- http://www.songkick.com/artists/964551-ty-segall
- http://www.thefader.com/artist/ty-segall
- http://www.brooklynvegan.com/tags/ty-segall/
- https://www.theguardian.com/music/ty-segall
- http://www.nme.com/artists/ty-segall
- http://consequenceofsound.net/artist/ty-segall/
- http://www.mtv.com/artists/ty-segall-1/
- http://pitchfork.com/artists/27962-ty-segall/
- http://www.stereogum.com/tag/ty-segall/
- http://www.spin.com/tag/ty-segall/
- http://www.undertheradarmag.com/artists/ty_segall/
- http://diymag.com/search/results?q=ty+segall
- http://www.panacherock.com/artists/ty-segall
- http://www.npr.org/artists/161430476/ty-segall
- http://freemusicarchive.org/music/Ty_Segall/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv









Threads im Plattentests.de-Forum
- Ty Segall - Hello, hi (2 Beiträge / Letzter am 18.08.2022 - 23:53 Uhr)
- Ty Segall - Whirlybird (Original motion picture soundtrack) (2 Beiträge / Letzter am 16.02.2022 - 21:13 Uhr)
- Ty Segall - Harmonizer (11 Beiträge / Letzter am 07.09.2021 - 12:46 Uhr)
- Ty Segall (41 Beiträge / Letzter am 01.04.2020 - 17:54 Uhr)
- Ty Segall - First taste (9 Beiträge / Letzter am 31.08.2019 - 10:14 Uhr)
- Ty Segall - Fudge sandwich (1 Beiträge / Letzter am 22.11.2018 - 21:42 Uhr)
- Ty Segall - Freedom's goblin (15 Beiträge / Letzter am 22.10.2018 - 21:26 Uhr)
- Ty Segall & White Fence - Joy (8 Beiträge / Letzter am 13.07.2018 - 20:24 Uhr)
- Ty Segall - Ty Segall (12 Beiträge / Letzter am 09.02.2017 - 18:15 Uhr)
- Ty Segall - Emotional mugger (22 Beiträge / Letzter am 05.02.2016 - 10:07 Uhr)
- Broken Bat (Ty Segall + Dale Crover + Steven McDonald) (4 Beiträge / Letzter am 29.07.2015 - 23:03 Uhr)
- Ty Segall - Manipulator (32 Beiträge / Letzter am 14.02.2015 - 12:32 Uhr)